Achso - ich habe keinen Kontext mehr hinzugefügt, weil so einstimmig abgeraten wurde und weil mir die Tatsache, dass ich nicht schrauben kann aus dem Kontext ersichtlich schien. Das Auto wäre leider ein Laternenparker, ja! Ich sehe, dass es keine schlaue, sondern höchstens leidenschaftliche Idee ist.
Beiträge von sonntagsfahrerin
-
-
Vielen Dank für die vielen und eindeutigen Antworten! Das war sehr hilfreich.
-
Herzlichen Dank für diese gut gemeinten Ratschläge!
Keine Irritation meinerseits, kein Mansplaining erkannt, ich habe ja gefragt und musste schmunzeln, weil ich die Irritation auf Forumsseite gut verstehen kann. Ich bin auf jeden Fall schon sehr viel schlauer durch eure Beiträge, besonders die Analyse der inserierten Fahrzeuge, ehrliches Danke dafür!
Eine Frage bleibt für mich offen:
Angenommen, ich hätte gerne ein Auto, rein aus Liebhaberei. Weil ich Autos aus den Neunzigern und frühen Zweitausendern schön finde und schön zu fahren finde, besonders den E36 und den E46, und Autos, die nach 2005 gebaut wurden, mir einfach nicht gefallen, weil sie nicht klassisch sind.
Angenommen, es würde wirklich um ein Liebhaberstück gehen, für das ich vielleicht auch 10k oder 12k investieren könnte, wenn es das wäre, was nötig ist, um ein paar Jahre, sagen wir 5-8, gut zu fahren, ohne viel Ärger zu haben.
Wie müsste ich dann vorgehen? Oder ist das völlig ausgeschlossen?
Danke an alle, die geantwortet haben!
-
Liebe E46-Community,
ich bin neu im 3er-Game, bitte seid gnädig bei Unwissenheit, ich versuche gerade, mir alles nötige Wissen anzulernen.
Seit geraumer Zeit suche einen BMW E46 (320 aufwärts, pre-Facelift) als Limousine, mit Automatikgetriebe.
Ich möchte etwa 5.000,- Euro zahlen und kann zuzüglich etwa 1.000,- bis 2.000 Euro drauflegen, um etwaige Reparaturen oder Präventivarbeiten an dem Auto machen zu lassen.
Aktuell fahre ich um die 5.000 Kilometer im Jahr, also wirklich nicht viel, ich wohne in der Stadt und möchte an den See und ins Umland, sowie diverse Stadtfahrten machen. Ich weiß, dass ich zu diesem Budget kein Juwel finden werde, das im Wert steigt und das ich meinen Kindern vererbe. Mein Ziel ist aber, ein Auto zu finden, das noch viele Jahre hält, wobei mir natürlich bewusst ist, dass mit kleineren Arbeiten immer zu rechnen ist. Darf ich euch dazu einige Fragen stellen?
- Stimmt es, dass die Automatik der "Vor-Facelift-E46er" sehr anfällig für Probleme ist und die Behebung dieser Probleme immens teuer?
- Sind meine Preisvorstellungen für oben genannte Parameter realistisch?
- Ist es schlau, 315-318 auszuschließen? Ich habe gelesen, davon sei abzuraten.
- Worauf sollte ich im Besonderen achten? Die Laufleistung (sofern nicht grotestk) ist nicht so wichtig, korrekt? Wichtiger ist Rostfreiheit und wenige Halter? Was sonst noch? Die Checkliste habe ich gelesen, ich frage eher nach Prioritäten innerhalb dieser.
Nun sind ein paar Modelle in der engeren Auswahl und ich möchte um eine grobe Einschätzung bitten:
- 323i, Rentnerfahrzeug aus erster Hand, dafür recht teuer?, EUR 8.300,-
- 320i, keine Angabe über Vorbesitzer, EUR 6.300 VB
- 320i, ebenfalls keine Angabe über Vorbesitzer, EUR 3.450,- VB
- 318i, erste Hand, extrem niedrige Laufleistung, allerdings eben Viertakter/318, EUR 7.500,-
Meine Vorgehensweise war bisher, den Verkäufern vorzuschlagen, einen ADAC-Gebrauchtwagencheck durchzuführen, den ich bezahlen würde. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, wie ich sicher gehen kann, nicht über den Tisch gezogen zu werden? Ich kenne nicht allzu viele Autoexperten und kann mir das ganze Wissen nicht vollständig selbst aneignen.
Herzlichen Dank für jegliche Orientierung!
Teresa