Beiträge von elrenzo

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier ein link habe es bei yt hochgeladen wie sich die nadel verhält, dabei ruckelt das Auto schon merklich. Fernab von ruhigen Lauf

    EML ist aus, es war nur der fehler der lambdasonde im speicher die ist nun aber weg.

    Die vor kat ist nicht gewechselt worden, der TÜV Prüfer sagte es liegt an der nach kat sonde.


    Kühlmittel kann ich ja nachschauen ob die Temperatur stimmt mit der aus dem auslesegerät.

    Auf dichte werde ich auch nochmal prüfen.


    Und wäre es möglich das mir jemand einen link für die saugstrahlpumpe senden könnte ? Ich finde da nur die für den benzintank.

    naja die lambda sonde stand sowieso im fehlerspeicher..


    Lmm kann ich auch noch zurück geben das wäre kein Problem..


    Also liegt die Vermutung jetzt auf der Saugstrahpumpe. Kann ich das irgendwie überprüfen bzw testen ob es an ihr liegt ?

    Bzw wie sieht sowas denn überhaupt aus.

    Hallo, liebe community.


    Vorab bin ein relativer Laie wenn es um Autos geht.


    Mein BMW E46 Compact 2004 115ps spinnt aktuell ein wenig rum.


    Sobald ich ihn Starte ist die Drehzahl glaube ich so bei 1200-1300 u/min


    Nach ca 1,5 min geht er dann auf 700u/min runter. Und ab da beginnt auch schon das Problem. Er kippt rapide von 700u/min auf 600u/min ab dies macht sich bemerkbar indem die ganze Karre wackelt...

    Das ist aber nur so ca. Für 1,5 Sekunden, dann fängt er sich wieder und geht auf 700u/min hoch. Aber nach 10 Sekunden ca. Sackt die drehzahl dann wieder ab. Wenn er dann ne Weile im Leerlauf steht geht er auch einfach aus...


    Was noch passiert ist vor kurzen und das nicht einmal er geht einfach aus beim fahren. Meist wenn ich so ca.30 km/h erreiche beim abbremsen. Keine Ahnung ob das zusammen hängig ist.

    Wenn nicht dann soll es darum jetzt auch erstmal nicht gehen. Ist auch nicht oft passiert


    Habe ja schon etwas in Foren rumgelesen und 1-2 Sachen gemacht.


    •Die Lambda sonde nach kat ist neu.

    -Weil ich den bei der AU hatte für tüv, jedoch war der CO-Wert bei 1,4. soll ist 0,2 😅

    --> ruckelt immer noch.


    •Luftmassenmesser erneuert.

    -Habe gelesen kann mit LMM zusammen hängen.

    --> ruckelt immer noch


    •Öl, nachgefüllt, dann mal im leerlauf den öldeckel abgemacht und es kam Öl rausgespritz. Habe gelesen es sollte eigentlich ein Unterdruck sein ?


    •Kühlwasser ist voll..


    Es wurde auch schon wegen falschluft geschaut mit einen ölvernebler, es scheint alles dich zu sein. Werde es heute bei tageslicht noch einmal machen.


    Habe auch noch was mit der KGE gelesen, das es daran liegen könnte...


    Kann morgen nochmal paar videos machen und anhängen falls so nichts diagnostiziert werden kann.


    Jetzt bin ich mit meinen Fachchinesisch am Ende und die Experten sind dran 😜


    Lg


    Anbei noch Bilder falls man damit was anfangen kann 😅