Beiträge von Reno

    Wie genau mach ich das am besten?


    Das einzige was ich noch auf einem Notebook hätte wäre Inpa, dort ist jedoch bei den auszuwählenden Modellen e46 nicht verfügbar (auch nicht unter ältere Modelle).

    Habe leider kein richtiges Lesegerät,

    Ich habe mit einem Bluetooth OBD und einer App die heißt „Car Scanner“ ausgelesen, hat bisher immer funktioniert.


    Kleine Addition:

    Bei meiner jetzigen Fahrt nachhause hat das Fahrzeug wieder das Zucken gehabt aber dazu auch noch Gas gegeben.


    Die leuchten sind bei jedem Motorstart aus.


    Meine Radlager vorne müssen gewechselt werden kann es eventuell an den in den Radlagern verbauten ABS-Ringen liegen?

    Hallo BMW Liebhaber,

    Ich habe schon mehrere Beiträge zu meiner Überschrift durchschaut, aber niemand scheint die gleiche Situation zu haben wie ich.

    Ich selbst fahre einen BMW E46 330xi Touring Bj. 2000.

    Seit ich vor kurzem mal durch ein Schlagloch gefahren bin hatte das erste mal beim Fahren die ABS, DSC und Handbremsleuchte begonnen gelb zu leuchten, nach paar tagen war dies aber wieder weg, ich konnte auch keine Änderung am Fahrverhalten feststellen.
    Jetzt vor 1 woche ca. ist mir das erste mal (Leuchten waren aus) aufgefallen das er plötzlich stark zuckt. (Wenn ich mit Tempomat fahre gibt er plötzlich Gas). Das passierte 2 mal stark, dann gingen die Leuchten an, beim Auslesen wurde mir dann Geschwindigkeitssensor Typ A (ist soweit ich weiß der am Getriebe) angezeigt.

    Meistens wenn das passiert und die Leuchten an gehen ging auch der Tempomat nicht mehr.
    Jetzt seit 2 Tagen, fiel mir auf das er zwar eigentlich nicht mehr zuckt, aber die Handbremsleuchte auf normaler strecke (egal ob flach oder mit unebenheiten) Willkürlich rot aufleuchtet, als würde ich die Handbremse ziehen.
    Irgendwann gehen dann wieder die 3 Leuchten an. Das willkürliche Rote Leuchten/scheinbares betätigen der Handbremse ist jedoch weiterhin vorhanden. Tempomat funktioniert dann auch nicht mehr. Als das dass erste mal passiert war hat er mir beim Auslesen aber nicht den Geschwindigkeitssensor angezeigt als Fehler.

    Hat jemand bereits ähnliches erlebt oder schon genau das selbe gelöst???

    Falls ihr andere Ideen habt wäre ich euch sehr dankbar.

    Ich werde höchstwahrscheinlich schauen wo ich am besten den GSW-Sensor Typ-A für nicht all zu teures Geld holen kann und diesen einfach mal Vorsorglich selbst austauschen, vielleicht ist ja genau das die Lösung. ||

    Falls es doch einen beitrag gibt, welcher genau meiner Situation entspricht, dann bitte darauf aufmerksam machen.
    :wacko:
    Mit dankbaren Grüßen
    Reno

    Radlager vorne und Antriebswellen hab ich auch schon hinter mir.

    Für die Lager einpressen bin ich da in eine Werkstatt mit Presse gefahren,

    die hätte ich mit Hausmitteln nicht rein bekommen.

    Und bitte keine billigen Lager nehmen.

    Im Lager ist beim X vorne der ABS-Ring integriert, das kann sonst zu Stress mit dem DSC führen.

    Ich hoffe ich kann noch die Tage Bilder hier hochladen, vielleicht auch heute noch, aber denke das würde sich preislich nicht mehr lohnen.

    Radlager tausche ich auf jeden fall noch, der wagen muss im April nochmal 1500km fahren, danach muss er Planungsweise nur noch bis zum TÜV halten :pinch: .
    Radlager hätte ich jetzt von Febi geholt, habe mit der Marke bisher gute erfahrungen bei anderen teilen gemacht.
    ABS Ring hätte ich vorne direkt im gleichen zug mitgewechselt (gibts ja in einem Paket zu kaufen)
    Werkstatt war jetzt zwar nicht geplant, aber das wird schon werden :thumbsup: .

    Hallo Reno hier,

    Ich habe das selbe Problem wie hier im Erstbeitrag beschrieben, jedoch beim selbst auslesen nicht genau das selbe.

    Mir zeigt er an das der Geschwindigkeitssensor Typ A defekt ist.(Hat es nach der "Selbstreparatur" nicht mehr angezeigt)

    Hatte das problem vor einem Monat schonmal (hatte sich bis gestern wieder von selbst aufgelöst)

    Ich gehe mal stark davon aus das es tatsächlich mit dem Sensor zusammenhängt (also DSC Leuchte, ABS, Handbremse)
    da vor einem Monat genau so wie jetzt gleichzeitig auch der Tempomat nicht mehr funktionierte.

    Hallo an alle E46 Liebhaber,

    Da ich neu hier bin würd ich erstmal ganz kurz meine BMW vorgeschichte präsentieren.

    Im Besitz gehabt:

    BMW E46 328i Automatik ~188000km (leider durch Glatteis unfall gehabt, Wirtschaftlicher Totalschaden)
    BMW E39 520i Handschalter ~ 205000km (Von außen in sehr gutem Zustand, aber starker Leistungsverlust)
    Jetzt:
    BMW E46 330xi Handschalter ~ 235000km


    Und genau um das Fahrzeug geht es auch.

    Ich habe den Wagen vor ca. 2 Monaten gekauft für 1600€, Da zum einen Radlager gewechselt werden müssen, der Kühlmittelbehälter undicht war und naja, eben der Rost.

    Motor läuft sehr gut, Servolenkung macht zwar etwas geräusche, tut aber noch.

    Da der Rost bekannt war und ich diesen sowieso runterschleifen, etwas Spachteln und neu Lackieren wollte, war das kein Problem. Beim abschleifen hat sich dann aber rausgestellt, das der Rost doch ein wenig großflächiger war als auf den ersten Blick zu erkennen. Nichts dabei gedacht und trotzdem gefahren (Ist schließlich das einzige Fahrzeug was ich derzeit besitze).

    Bilder kann ich eventuell noch nachtragen.
    Beschreibung: wie bei vielen BMWs natürlich an den Radläufen, in diesem Winter tatsächlich nochmal gut schlimmer gewordern. Unter und neben den Heckleuchten ist es fast am schlimmsten.
    Die Schweller fangen auch schon an. Vorne links an der Motorhaube etwas, aber ist zu vernachlässigen.

    Jetzt Stellt sich mir die Frage, soll ich das Auto noch bis TÜV-Ende mitbegleiten (Nov.2025) oder doch tatsächlich das ganze Geld rein stecken und den komplett richten (sowohl Ersatzteile, als auch Rost)
    Die Rostarbeiten wären tatsächlich viel arbeit, ich denke mit abschleifen ist da nicht mehr viel machbar, am besten wäre einmal betroffene stellen komplett mit neuem Blech zu versehen.

    Wie bereits erwähnt der Motor läuft trotz seiner Laufleistung sehr gut, das Fahrzeug, hat aber dem alter und vielen Wintern entsprechend auch einige Probleme, Radlager vorne, Bremsdruck nicht komplett gleichmäßig, Servopumpe, MKL an (beim auslesen "Emission evaporative fuel valve" oder so ähnlich, ich denke es ist die Tankentlüftung, liegt schon neu bei mir rum), zur Zeit klappert auch so ein Blech vorne Links (hinter der Bremsscheibe rum),
    Dazu kommt noch das es ein Handschalter ist, was ich persönlich eher seltener gesehen habe bei einem 330xi und das er auch gut ausgestattet ist (Klimaautomatik, Sitzheitzung, Alarmanlage, Lederausstattung, Scheinwerferreiniger, Bordcomputer (ach stimmt, der Knopf geht ja auch nicht :wacko: ), Multifunktionslenkrad, CD-Wechsler)

    Für die ganzen anderen Probleme die er hat, wo ich mir nicht ganz erklären kann werde ich entweder im Forum fündig oder erstelle noch einen weiteren Beitrag.

    Da ich hier neu in dem Forum bin, bitte ich um verzeihung falls ich etwas hier falsch angehe.
    Macht mich bitte gerne auf Fehler oder auf die eventuell falsche Platzierung meines Beitrages aufmerksam. :thumbsup:

    Mit freundlichen grüßen
    Reno