Joa das natürlich auch ne Möglichkeit Geld zu Verbrennen xD Anstatt sich nen Abdrückgerät fix zu Bestellen lieber neuen Kühler usw Verbauen
Wenn es nicht der Kühler jetzt ist, ist er es bald...🫠
Joa das natürlich auch ne Möglichkeit Geld zu Verbrennen xD Anstatt sich nen Abdrückgerät fix zu Bestellen lieber neuen Kühler usw Verbauen
Wenn es nicht der Kühler jetzt ist, ist er es bald...🫠
Also ich, kann es nicht zu 100% was es jetzt ist, da noch ein wenig geld im Monatigen Sparbeutel drin war hab ich jetzt einen neuen Kühler bestellt. Sollte es der Kühler nicht sein, isses der Schlauch, besser haben als Brauchen. Beim Schlauch bin ich noch in der Garantie
Hallo Nils, ich kann das Werkzeug dafür besorgen, dann müsstest Du einmal in Alpen vorbei kommen.
Vielen Dank, aber Alpen ist mir leider zu weit zumal das aktuell das einzige Auto ist welches ich benutzen kann...
Aus dem Ruhrgebiet, aber hier in den nächsten 5-15min keine Chance mit Terminen. 3-4 Wochen Wartezeit Der wagen verliert 5l auf 15km
Was für Marken hast du denn verwendet?
Ich wollte mir diesen ganzen Ärger sparen, und hab mit einmal alles im Kreislauf neu gemacht.
Fast ausschließlich BMW Original.
Trucktech Automotive, Topaz, Vaico und ATP
Ja leider haben in der umgebung die Werkstätten keine Zeitigen Termine, und so ein Gerät besitze ich leider nicht.
Entweder ist es halt der Schlauch, Kühler. Oder die Dichtung vom Sensor
Du hast den alten Kühlmittelsensor mit dem alten O-Ring in den neuen Schlauch gemacht? Das geht nie gut, denn der O-Ring ist platt und dichtet nicht mehr, im alten Schlauch hat er sich über die Jahre schön eingepasst und zugeschmoddert - im neuen wird er viel Luft haben.
Hast du in den neuen Schlauch auch die O-Ringe neu dringehabt/dringelassen? Im Bild ...255 hast du ja den Schlauch mit einer extra Schelle abgedichtet das müsste mit einem neuem O-Ring auch so dicht sein.
Moinsen. Erstmal vielen dank für die Hilfe, nein der neue Schlauch schaut so aus. (Mit dieser Klemme) aber ist ein komplett neuer Anschluss. Schaue mir die dichtung mal morgen an und werde ein Foto schicken!
Ist übrigens der 318ci mit dem M43TUB19 Motor
So liebe BMW Forum Community.
Mein Name ist Nils. Und ich stehe vor einem mir unendlichen Problem...Es fing an, mit Kühlflüssigkeitsverlust am Ausgleichsbehälter im Oktober, Ausgleichsbehälter, den Deckel und den Flansch hinten gewechselt. Dezember wieder kühlmittelverlust, Ursache Hinten am Flansch der Schlauch zum Wasserventil, also direkt hingesetzt Gewechselt. Dann Thermostat Wasserverlust, Thermostat Gewechselt (Januar). Auch die Wasserpumpe gleich mit Gewechselt und den Schlauch vom Thermostat zum Kühler. Auch Kurbelgehäuseentlüftungschlauch und KGE neugemacht. Neues Kühlwasser reingemacht auch nach Anleitung entlüftet. Den Schlauch vom Ausgleichsbehälter Auch neu gemacht sowie den Flansch Stirnseite Motor. Nin dachte ich es müsse alles dicht sein. Falsch gedacht. Jetzt Kühlwasserverlust am neu gemachten Schlauch zum Anschluss des Kühlers. Bilder sind unten angehangen. Problem ist im Stand kommt kein Kühlmittelverlust. Durch die Hitze verdunstet das Wasser. In der Fahrt ja (Gelbe Lampe) denkt ihr es ist der neue Schlauch, oder den Kühlmittelsensor die Dichtung von dem oder der Kühler. Beim Kühler müsste ich dann prinzipiell den Schlauch unten neu machen, Kühler und Montageplatte 🫠.