Hallo allerseits,
ich habe mir endlich nach langer Wartezeit einen BMW e46 zugelegt. Doch die Ernüchterung kamm schnell . Es sind nicht "nur" die Bremsschläuche zu tauschen und ein bisschen Rost auf der Karosserie. Beide Federn vorne sind gebrochen, Stoßdämpfer ordentlich angerostet. Das Fahrwerk soll also vorne und hinten neu. Da das Fahrzeug doch mehr Rostprobleme hat als erwartet wird es kostengünstig wie möglich fit gemacht, soll 2-4 Jahre das Alltagsauto werden. Federn hinten hab ich überlegt zu lassen. Das Auto steht aktuell bei mir in der Garage und ist abgemeldet. Ich will alles in Ruhe in Ordnung bringen und dann in ein paar Monaten erst das Auto anmelden und zum Tüv fahren.
Nun zu meinen Fragen: -Ich will das standard Fahrwerk erneuern, habe Dämpfer bereits ausgesucht ( Monroehinten, Ridex vorne, passt auch mit der OE-Nummer überein). Bei den Federn vorne konnte ich nirgends OE-Nummern finden. Habe SACHS Federn ausgesucht die von Autodoc vorgeschlagen werden. Bei Leebmann24 steht SACHS auch als ersatzmöglichkeit bei den Federn (Bild von den Federn anbei). Was sagt Ihr, werden die passen und bei den TÜV keine Probleme machen?
-Ich füge Bilder vom Fahrwerk hinzu. Welche Teile würdet ihr empfehlen ebenfalls auszutauschen? (Koppelstange, Stabilisator vorne sowie hinten und Spurstangenköpfe sehen meiner Meinung nach auch nicht mehr gut aus)
Schonmal vielen Dank in Voraus