800 € wäre sehr günstig.
Ich glaube, wenn das in dem Umfang wie bei dir gemacht werden müsste, wäre man beim doppelten Preis.
Meine Hoffnung ist ja, dass man das Außenblech so belassen kann und nur ein neues Innenblech einschweißen muss.
800 € wäre sehr günstig.
Ich glaube, wenn das in dem Umfang wie bei dir gemacht werden müsste, wäre man beim doppelten Preis.
Meine Hoffnung ist ja, dass man das Außenblech so belassen kann und nur ein neues Innenblech einschweißen muss.
Der komplette Radlauf war zugesetzt mit Dreck. Ich vermute mal, dass es aufgrund des ganzen Drecks angefangen hat, zu rosten. Vielleicht ist der Vorbesitzer mal von der Straße abgekommen und hat sich festgefahren.
Auf der linken Seite ist ja fast kein Rost vorhanden.
Alles andere unter dem Fahrzeug sieht wirklich noch super aus.
Ich werde mal einen Lackierer aufsuchen und mir mal eine Einschätzung geben lassen.
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und besitze seit einigen Wochen einen BMW 320i Cabrio, 5-Gang-Handschaltung und in einem sehr gepflegten Zustand.
Das Fahrzeug wurde als reines Sommerauto genutzt und dementsprechend sieht der Unterboden sehr gut aus.
Mir ist nun jedoch eine Stelle aufgefallen, die mich sehr beunruhigt.
Auf der rechten Seite im hinteren Radlauf ist das Innenblech schon stark verrostet und an einer Stelle bereits durchgerostet (s. Bilder). Am Außenblech ist nichts zu erkennen.
Auf der linken Seite hingegen sind nur zwei bis drei Punkte am Radlauf angerostet.
Wie schätzt ihr die die verrostete Stelle ein?
Ist eine fachgerechte Instandsetzung ohne größeren Aufwand möglich?
Was kostet in etwa eine fachgerechte Instandsetzung?
Viele Grüße