Beiträge von InstallatOr

    Servus,

    Wir hatten ähnliche Symptome an unserem Coupé von 2003.

    Lag an den Bremssätteln.Die Kolben gingen nicht zurück in die Ausgansposition,da sie an den Rändern der Manschetten schon gut angegammelt waren.

    Komischerweise nur hinten links und vorne rechts und kam auch erst nach einiger Fahrt wenn’s warm wurde.Auf den entsprechenden Felgen konnte man Eier braten,so heiß waren die.

    Haben vorsorglich alle komplett gewechselt.Seitdem ist Ruhe.

    Gibt vernünftige neu für kleine Kasse.Bitte keine gebrauchten verbauen.Da weiß man nie was man hat.

    Vielleicht hilft es ja.

    Gruß Tim

    Hallo Zusammen,


    Ich hänge mich hier mal dran da ich ein ähnliches Problem mit der Kennzeichenbeleuchtung an meinem 320i Facelift Coupé habe.

    Beim Kauf des Wagens war schon diverse Beleuchtung am Kofferdeckel ausgefallen.

    Kabelbaum also untersucht und siehe da,mindestens 50% der Kabel durch oder am seidenen Faden.

    Ich habe den Kabelbaum gegen einen hochflexiblen Reparatursatz getauscht und alles funktionierte wieder einwandfrei.

    Bis auf die Kennzeichenbeleuchtung. :(

    Da hier oft die Griffleiste erwähnt wird habe ich diese zerlegt und festgestellt das die im Innern ziemlich vergammelt war.Bei solchen Dingen mache ich keine Kompromisse und habe eine neue Originale bestellt.

    Nach Einbau die Ernüchterung….kein Licht am Kennzeichen :huh:

    Festgestellt das überhaupt keine Spannung ankommt.Kabelbaum nochmal genau nachgeschaut ob ich vielleicht Fehler beim Tausch gemacht habe.

    Aber es kommt schon vor der Reparaturstelle auf dem entsprechenden Kabel nichts an. :cursing:

    Da der Vorbesitzer so billig LED Leuchten in der Griffleiste hatte war am Lichtschalter die Spannungsüberwachung der Kennzeichenbeleuchtung rauscodiert.Dachte mir vielleicht hängt es damit zusammen.

    Die Aktivierung brachte aber leider keinen Erfolg.

    Immer noch kein Saft.

    Meine Frage an die Elektroprofis wäre :

    Wie könnte man das LSZ überprüfen ob es nichts in Richtung Kennzeichen rausschickt?Natürlich ist es auch möglich das irgendwo im Fahrzeug noch ein Kabelbruch vorliegt.Möchte es aber vermeiden den ganzen Eimer umzukrempeln.

    Wenn ich mir jetzt von der rechten Heckleuchte vom Rücklicht ein Kabel zur Kennzeichenbeleuchtung ziehe….hole ich mir dann weitere Probleme (Canbus?) ins Fahrzeug?

    Bin da nicht so bewandert und will nichts kontraproduktives verursachen oder gar etwas zerstören.

    Ich hatte mal provisorisch Spannung ab neuen Kabelbaum in Richtung Griffleiste gesetzt und die Lampen gingen an.

    Funktion ist also gegeben.

    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

    Dank im Voraus.


    Gruß Tim