Du meinst die E-Box? Sicherungskasten ist bei mir Beifahrerseite, Handschuhfach (da hab ich es gestern auch verlegt, da einfacher ranzukommen)
Beiträge von Mike91
-
-
nice, hatte ich in meinem E36 auch. Für den E46 kommt bei mir ein Display in den Ascher. Sind die Kabel jetzt auf der Fahrer- oder Beifahrerseite durch die spritzwand verlegt?
-
ich kenne viele "Selberschrauber", die mittlerweile für einen einfachen Ölwechsel in eine Werkstattkette fahren.
Also wenn wir von Werkstattketten reden, fallen mir nur zwei ein, in deren Hände ich mein Auto, und sei es auch nur eine Winterkarre, auf keinen Fall gebe. Und gerade beim Ölwechsel werden zumindest in meinem Landkreis auch recht deftige Preise verlangt, da die Betriebe natürlich mit Teilen/Betriebsstoffen ebenfalls Gewinn machen wollen. Vom Aufwand her muss es jeder selbst wissen, ich sehe es so wie PeterPain2000 und mache es gern.
Das ZF Lifeguard Öle sind im Vergleich vielleicht 5€ teurer, da könnte man darauf zurückgreifen
-
PeterPain2000 sorry deinen Beitrag zu spät gelesen, genau so hätte ich das mir vorgestellt. Einen Fehlereintrag im Getriebe habe ich bis jetzt noch nicht
-
Den eigenen Aufwand darf man meiner Meinung nach als Hobbyschrauber nicht mit einrechnen, sonst geht die Wirtschaftlichkeit meistens gegen null

Spaß beiseite, ich komm auf andere Zahlen. Unter der Annahme, Motul Multi ATF (das hätte der Bosch Dienst Verwendet) ist geeignet, kostet ca 15€/l, und das man ca 1/3 des Öls beim reinen Wechsel heraus bekommt (also bei Füllmenge 9l ca 3l), dann wäre ich beim Öl bei 150€ (mit Puffer). Filter, Dichtung und Schrauben hätte ich nur einmal gewechselt, das wären nochmal ca 150€
-
E46 Enjoyer vielen dank fürs Wissen einwerfen, jetzt muss ich nur noch einen Spezialisten in meiner Gegend finden, der nicht ausschließlich am Geld machen interessiert ist
PetrolPunk auf meinem Angebot stand eben auch ein Systemeiniger, den manche Werkstätten zur Spülung beimischen, manche nicht. Laut ZF sollte man das aber tunlichst vermeiden. Das hat sich aber ohnehin erledigt, da die schlaue Werkstatt die Ölmenge zum Spülen nicht berücksichtigt hat und die Spülung dann eher bei 900€ bis 1000€ gelegen hätte. Der Preis deckt sich mit mehreren, die ich angefragt habe. Das wäre die Hälfte vom Kaufpreis des Autos, ohne Garantie auf Besserung. Im DIY Ansatz hätte ich das Öl zwei, dreimal gewechselt, Getriebeöltemperatur müsste ja über gängige Software auslesbar sein. Dass ich das Öl dann nur mit neuem "verdünne" und nicht ersetze, ist mir klar
-
-
Hi 3er-problems, ich stehe vor exakt dem gleichen Problem und habe den Thread erst jetzt gefunden. Falschluftsuche und KGE Erneuerung brachten nichts, Fehler habe ich überhaupt keine im FS. Wie viel Getriebeöl hast du für die Spülung gebraucht? Ich hätte zwar ein Angebot für 600€ für Getriebespülung, aber wer weiß mit welchen Reinigern die ran gehen. Hast du inzwischen nochmal Probleme gehabt? (Falls du den Wagen noch hast
)Grüße, Mike