Beiträge von Takkopaolo

    Bei der KGE musste ich leider den alten Schlauch für den Rücklauf zum Ölstab Wiederverwenden, da mir der Schlauch von Febi bei der Montage kaputtgegangen ist.


    Der alte Schlauch ist von 2018, ich habe ihn sauber gemacht und danach wieder drauf gesteckt.


    Wegen dem Kettenspanner werd ich morgen mal schauen.


    Soweit ich weiß, wurde an der Kette noch nichts gemacht, sollte also noch original sein...

    Noch ein Update: I

    ich habe herausgefunden, das beim Wechsel der Ventildeckeldichtung eine Schraube für die Dichtung vom Exzenterwellensensor aus dem Ventildeckel ausgebrochen ist!!!


    Somit kann man die Dichtung nur mit einer Schraube fest ziehen, bei der anderen dreht sich das Gewinde durch. Also diese Dichtung: 11377502022

    https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-dichtungsflansch-10081660


    Könnte das der Fehler sein, wieso ich den NWS Auslassfehler bekomme und die KGE scheinbar nicht richtig funktioniert?

    UPDATE:

    ich habe heute die beiden Magnetventile gereinigt und anschließend wieder eingesetzt.


    Problem bleib immer noch bestehen. NWS Auslass Fehler bleibt immer noch da.


    Danach habe ich mal den Öldeckel wieder bei Laufendem Motor aufgemacht.

    Er hat immer noch "geröhrt", wenn ich jetzt aber den Ölmessstab raus ziehe, wird das "röhren" weniger.


    Darauf hin habe ich den Schlauch, der vom Ventildeckel zu KGE kommt, abgezogen und siehe da, das "röhren" kommt aus dem Schlauch!


    Jetzt ist die Frage, muss das so röhren oder nicht? Wenn nicht, woran kann das liegen?


    Bin über jeden Tipp sehr dankbar!

    Hast du ein Werkzeug um die Nockenwellen einzustellen? Um zu sehen ob die Kette übersprungen ist. Kannst du die Kette oben hochheben? Oder ist die fest im Stand?

    Aber es könnte sein, dass du beim Ventildeckel schrauben vielleicht ein Kabel vom Sensor, welches schon porös war, jetzt ganz geklappt hast.

    Dann müsstest du die Leitungen durchprüfen.

    Ein Werkzeug für das Einstellen der NW hab ich leider nicht.


    Ich habe die Vermutung, dass durch den Druck, der jetzt im Motor herrscht (weil mir ja beim öffnen des Öldeckels ein Röhren und Wind entgegen kommt) der NWS falsche Daten bekommt, bzw. das Magnetfeld nicht richtig arbeiten kann.


    Das Problem mit dem Druck ist erst da, seit dem die Ventildeckeldichtung und die KGE getauscht wurden, sollte also in irgend einem Zusammenhang damit stehen.


    Da ich jetzt aber auch 3 Verschiedene neue Ölabscheider verbaut hatte, denke ich nicht das es an diesem liegen kann.

    Es muss also irgendetwas mit den Schläuchen zu tun haben, denke ich...

    Ich habe jetzt einen neuen Ölabscheider von BMW Original drin, leider besteht das Problem weiterhin.

    Den NWS habe ich auch ersetzt, trotzdem bleibt der Fehler im System und kommt sofort wieder, sobald ich ihn gelöscht habe.


    Ich verstehe leider nicht, woher dieses Röhren beim öffnen der Ölkappe kommt und wieso der NWS Fehler erst nach dem Wechsel der Ventildeckeldichtung und KGE angezeigt wird…


    Die KGE kann ich jetzt eigentlich bald ausschließen, der originale Ölabscheider sollte ja normal funktionieren (hoffentlich).


    Ich hatte gehofft , das es mit dem Set von Febi klappt.


    INPA habe ich da, mit dem habe ich auch den Fehler 2782 CDKPH2 Nockenwellengeber Auslass ausgelesen.


    Die Magnetventile sehen schon ziemlich ölig von außen aus, ich werd sie mal zeitnah ausbauen und einigen und die beiden Dichtringe auch gleich tauschen!


    Wie sehe ich denn, welche Kettenspanner Version ich habe?IMG_0224.jpg

    Hallo Zusammmen,

    ich habe folgendes Problem mit meinem 316i Touring mit knapp 150.000 km Laufleistung:

    Der Wagen hat relativ viel Öl verbraucht (ca 1.5 Liter auf 1000km).

    Daher kam die Vermutung, dass die KGE nicht mehr richtig funktioniert.


    Darauf hin habe ich mir einen KGE Satz von Febi bestellt und ebenfalls gleich noch die Ventildeckeldichtung von Eldenring.

    Nachdem ich beides Verbaut hatte, versuchte ich den Motor zu starten und er lief ruhig.


    Dann habe ich den berühmten Test gemacht, ob die KGE einen Unterdruck produziert und habe den Öldeckel aufgeschraubt.

    Sobald ich diesen auf mache, dröhnt es aus dem Loch und es kommen Öltropfen „rausgeschossen“. Ein Unterdruck ist auf jeden Fall da, wenn man die Hand ganz nah über die Öffnung hält spürt man sie, auch wird der Deckel angezogen, wenn man ihn drauf legt.


    Darauf hin habe ich das Morlrsteuergerät ausgelesen (vor dem Wechsel der Ventildeckeldichtung und der KGE war dieser Speicher Fehlerfrei) jetzt habe ich folgenden Fehler: 2782 Nockenwellengeber Auslass. Der kommt auch sofort wieder, wenn man ihn gelöscht hat.


    Dann habe ich gelesen, dass es an der Membran des Ölabscheiders von Febi liegen kann. Daraufhin habe ich einen neuen von Hengst bestellt und eingebaut, leider besteht das Problem immer noch!!!


    Langsam weiß ich nicht mehr, woran es liegen kann. Unterdruck ist da, ich denke er ist zu stark.

    Ich bin nach dem Wechsel ca. 20 km gefahren, dabei ist mir aufgefallen, dass er kaum zieht ( also noch schlechter als sonst :) )


    Über jeden Vorschlag freue ich mich sehr!