Beiträge von CabrioTom

    Ich stand mal vor der Entscheidung einen Motor komplett zu zerlegen oder das ganze Auto weg zu werfen. Nein, war kein BMW. Das besagte Auto hatte auch Öl gesoffen. Habe dann alles gemacht, also VSD getauscht, usw. Zuletzt hatte ich in jeden Zylinder Diesel eingefüllt. Toralin kannte ich da noch nicht, hätte aber eigentlich auch nicht mehr geholfen. Alles was ich damals so probiert hatte, hat oberflächlich den Rotz abgetragen, was zu noch mehr Ölverbrauch führte. Hier war es für den Einsatz von Chemie definitiv zu spät. :rolleyes:
    Also, Auto hatte heil (!) einen Wert von ca. 3.500,-€. Die Teilesammlung für die Reparatur kostete ca. 600,-€ ohne Werkzeugkosten.

    Dann habe ich das Ding also zerlegt. Als der Kopf ab war, konnte ich die Zylinder in der Bohrung kippen, klack klack... Dann die Zylinder gezogen Abstreifringe komplett fest, also neue Kolbenringe eingebaut und die Zylinder einmal mit so einer Bürste durchgeschliffen. Alles zu putzen hat fast länger gedauert, als der eigentliche Tausch der Teile. Trotzdem, da sind schon ein paar Tage Arbeit rein gegangen. Hat sich aber gelohnt! Das Motörchen lief hinterher wieder einwandfrei. Klar, das ist keine Reparatur wie der Motorinstandsetzter es machen würde, aber auch nicht so teuer. Bei der Karre war es "zeitwertgerecht".


    Nun habe ich das E46 Cabrio mit einen M54B22. Der soll auch Öl verbrauchen, aber wie viel das wirklich ist? Ich habe erst einmal so ein paar Schläuche und die Disa-Klappe getauscht. Erste Maßnahme war Motorspülung, Ölwechsel, rein prophylaktisch Leck-Weg Additiv dazu. Dann SuperPlus mit einer Dose "RAVENOL Petrol Clean Extreme" in den Tank.
    Jetzt werde ich jetzt erst einmal den wirklichen Ölverbrauch messen. Und bevor ich den Motor zerlege, werde ich vorher ganz sicher Toralin ausprobieren.

    Noch ein Tipp zum Absaugen des Drecks aus den Zylindern. Es gibt für schmales Geld so "Druckluft Bremsenentlüfter", die mit Unterdruck arbeiten. Bremsen kann man damit zwar nicht wirklich entlüften, aber alle möglich Flüssigkeiten absaugen. ;)

    Moin,

    bevor ich was neues auf mache, wärme das hier mal auf.
    Meinen 320er habe ich ja erst ein paar Tage. So wie mein Peilstab aussieht habe ich mich gefragt, ob das kaputt ist oder nur Markierungen für Doofe ? :/


    Ölstab1.jpg


    Normal ja nicht der Rede wert, aber, der Vorbesitzer hat was von Ölverbrauch geredet. Und wenn ich das Öl-Problem angehe, kann ich inkompetente Ölstäbe mit dem Hang zu Suizid nicht gebrauchen. Wo ich das so schreibe, ich werde mir lieber mal einen neuen Ölstab besorgen. ;)

    Ich wollte keinen neuen Thread auf machen, hänge mich einfach hier mal ran. Habe Freitag Bremse hinten getauscht. Natürlich auch die Bremsbacken der Handbremse. Es ist immer eine gute Idee, die Bremsanlage einmal im Jahr zu prüfen und mit jedem Scheibenwechsel auch die Bremsbacken der Handbremse zu prüfen/tauschen. Sonst sieht das so aus:
    Hand01.jpg

    Das sind zwei Bremsbacken der Handbremse. Ich habe das Auto ja erst eine Woche, wenn es noch die ersten sind, haben die 200.000km hinter sich. :rolleyes2: