Beiträge von Anton95

    Was sagt denn der Fehlerspeicher? So ist das ja eher Rätselraten.


    Bei den beschriebenen Symptomen ist neben den genannten Möglichkeiten noch der NWS Einlass ein Kandidat. Aber wie gesagt, der Fehlerspeicher könnte hilfreich sein.

    Moin, vielen dank für die Antwort, leider ist der Fehlerspeicher leer.
    aber die Idee mit dem NWS Einlass klingt nach kurzem recherchieren einleuchtend, irgendeine Idee wie das mit dem Thema Motor Temperatur zusammenhängen könnte?

    Falschluft ist am besten und schnellsten mit einer Kfz Nebelmaschine zu kontrollieren.

    Wenn es mal wieder vorkommt, einfach mal schnell den LMM abstecken und weiter fahren. Wenns dann besser ist, könnte es der Fehler sein. Vielleicht mal mit einem Bekannten tauschen zum Testen. Wenn der Fehler ins andere Auto wandert, einen neuen von BMW bestellen VDO sind glaube ich die Originalen Hersteller. Alles andere ist dann keine Verbesserung.oder einen gebrauchten den man zurück schicken kann, wenn er nicht richtig geht.

    Zündspulen und Kerzen sind gut? Welche Marken? BMW ist sehr empfindlich auf Fremdhersteller. Ich nutze nur NKG Zündkerzen seit 30 Jahren bei BMW.

    Was wurde schon alles gemacht? Mal schauen welche Marken die anderen Sensoren sind.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem LMM hatte ich schon mal ausprobiert. Ich würde nochmal gerne nochmal hindeuten auf das Thema der Temperatur. Also falls ihr Erfahrungen mit Sensoren oder Temperatur Fühler habt dann gerne einmal Erfahrungsberichte teilen.

    Moin liebes E46-Forum,


    ich habe ein Problem mit meinem E46, das wohl eher etwas für die Spezialisten unter euch ist. Ich versuche, es hier möglichst verständlich und einfach zu schildern. Anbei schicke ich einen Link für ein Youtube Video von meinem Auto was beschriebenes Problem zeigt.


    Das Problem ist, dass sich der Wagen beim Anfahren verschluckt, also unruhig läuft und schlecht auf Gas reagiert. Besonders stark merkt man das zum Beispiel beim Losfahren im ersten oder zweiten Gang oder wenn man bei ausgekuppeltem Zustand lenkt – also z. B. beim Einparken. Dieses Phänomen tritt immer nur dann auf, wenn der Wagen zuvor komplett warm gefahren wurde und man ihn danach für einige Minuten bis ein paar Stunden abstellt. Beim Starten merkt man dann schon, dass etwas nicht stimmt – der Motor zündet beim Anlassen leicht verzögert und etwas länger, was für mich schon ein Hinweis ist, dass das Problem gleich wieder auftreten wird. Wenn man dann losfährt, fühlt sich der Motor kraftlos an, als würde ihm deutlich Leistung fehlen. Ich muss dann zum Beispiel einen kleinen Anstieg bei mir zuhause im dritten Gang bei Vollgas fahren, um überhaupt die Geschwindigkeit zu halten – das ist sonst problemlos im fünften Gang machbar. Auch an der Ampel zeigt sich das Problem deutlich: Wenn man bei stehendem Auto einen kurzen Gasstoß gibt, dreht der Motor zwar hoch, fällt dann aber wieder auf die normale Drehzahl zurück – und geht einfach aus. Generell fühlt sich das Fahrverhalten in dieser Phase an, als würde das Gemisch oder die Motorsteuerung überhaupt nicht richtig passen. Das Gaspedal spricht sehr komisch an – wenn man zum Beispiel im dritten Gang rollt und dann ganz leicht Gas gibt, kommt die Leistung ruckartig und sehr ungleichmäßig.


    Interessant ist: Sobald der Wagen wieder vollständig warmgefahren ist, also nach ein paar Kilometern Fahrt, verschwindet das Problem plötzlich komplett. Dann fährt er sich wieder absolut normal, mit voller Leistung und sauberem Ansprechverhalten. Es tritt also nur in dieser “Zwischenphase” auf – wenn der Motor nicht kalt, aber eben auch nicht richtig betriebswarm ist. Noch kurioser ist, dass das Problem nicht immer auftritt – heute zum Beispiel gleich dreimal, aber in den letzten drei Wochen gar nicht.


    Meine Theorie ist, dass ein Sensor falsche Werte liefert, vielleicht der Temperaturfühler oder ein Sensor an der Drosselklappe. Möglich wäre für mich auch ein Problem mit der Gemischaufbereitung oder der Motorsteuerung in einer bestimmten Temperaturzone. Vielleicht bekommt das Steuergerät falsche Infos zur Motortemperatur und regelt deshalb Luft oder Kraftstoffzufuhr falsch. Ich schließe auch nicht aus, dass das Problem mit der Zündung oder dem Kraftstoffsystem zusammenhängt, aber das Verhalten wirkt eher so, als ob der Motor zu fett oder zu mager läuft – je nachdem, wie er gerade “denkt”, wie warm er ist.


    Ich bin für jeden Hinweis oder Erfahrungswert dankbar. Vielleicht kennt jemand von euch genau dieses Verhalten oder kann mir sagen, wie ich der Sache am besten auf den Grund gehe.


    Viele Grüße

    Anton



    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.