Beiträge von Lu999

    Hallo,


    heute habe ich Öldruck bei einer freien Werkstatt messen lassen. Hier wurde mir gegenteiliges Berichtet. Die Öllampe leuchtet, weil der Öldruck niedrig ist. Es wurde ein Druck im Leerlauf gemessen welcher bei knapp 0,1 Bar liegt. Leider wurde mir die ganze Zeit von der BMW Werkstatt gesagt der Öldruck sei in Ordnung. Mir wurde auch gesagt, dass ich das Auto nutzen soll. Wahrscheinlich sind dadurch weitere Schäden entstanden, welche weiß ich noch nicht aber ich muss davon ausgehen. Auch kam zu Tage, dass Fehlerhaft gearbeitet wurde. Beispielsweise wurde die Ölwanne durch Silikon abgedichtet. Mir hat die freie Werkstatt mitgeteilt, dass ein Vertragshändler so nicht arbeiten sollte. Außerdem wurden keine Original BMW Ersatzteile verwendet, der Öldruckschalter soll von einem anderen Fabrikat sein.

    Ersetzt wurde im Zuge der ganzen Reparaturen auch Dinge die nichts mit dem Öldruck zu tun hatten. Weil ich bin davon ausgegangen, dass der Öldruck wie angegeben stimmt und in Ordnung sei. Hier noch eine kleine Übersicht der Teile:

    Ölpumpe, Ölwannendichtung, Öldruckschalter, Ölniveausensor, diverse Dichtungen, Klimakompressor, Keilrippenriemen, Hauptstromfilter komplett, ein anderer Öldruckschalter, Elektrische Fensterheber, Druckstangen für Stabilisator, Radialwellendichtringe, ein Bremssattel wurde ersetzt, Saugrohr, komplettes Ölfilterghäuse, noch mal ein Ölniveausensor, Umölen und Motorspülung auf 5W40, Motorlager, Pendelstütze vorn, Wellendichtring mit Sicherungsring Typ 188, Mikrofilter/Aktivkohlefilter und noch viele Kleinteile.

    Was tut man jetzt mit einem solchen Auto? Ich bin Ratlos.

    Hallo,


    leider geht die Suche nach dem Problem munter weiter. Nun wurde auch ein komplett neues Ölfiltergehäuse verbaut. Das Problem hat sich ein bisschen verbessert. Die Lampe kommt nun etwas später. Ich denke, dass sich der Fehler nicht finden lässt. Die Werkstatt hat wieder den Druck gemessen und meinte, dass alles in Ordnung sei. Es gibt ja super viele Lösungsansätze in diesem Thread aber ich kann keine allgemeingültige Lösung herauslesen. Die letze Maßnahme wird sein, die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Ich bin damit nicht so ganz glücklich, weil damit ja eigentlich nur das Symptom bekämpft wird. Die eigentliche Ursache ist ja damit nicht behoben. Könnte es an einem Kabel liegen? Oder an einer Steckerverbindung? So langsam ist es mir auch unangenehm immer wieder bei der Werkstatt aufzuschlagen.

    Ich selber weiß einfach zu wenig über Autos, ich bin aber der Meinung, dass der Motor echt gut läuft und schön fährt. Man kann sogar im Leerlauf eine 1Euro Münze auf dem Motorblock stellen und sie fällt nicht um. Kann ich durch den ruhigen Leerlauf darauf schließen, dass es keine großen Schäden im Motor gibt?

    Vielen Dank für eure Überlegungen und Antworten. Falls das Problem mit der roten Öllampe gelöst werden sollte werde ich definitiv Berichten.

    Dann kann man noch in Betracht ziehen, dass die Lagerschalen ggf. verschlissen sind und das Öl da nur so rausschießt, so dass der Druck verloren geht. Hieße neue Lagerschalen für die Kurbelwelle und, weil's fast dieselbe Arbeit ist, neue Schalen für die Pleuel.

    Ich hoffe, dass es nicht ein solch fataler Defekt ist. Wenn es sich um so einen Schaden handeln würde, müsste man doch Geräusche hören, oder? Weil der Motor startet tadellos, fährt sich sehr weich und läuft auch im Kaltstart absolut ruhig.

    Auch Ihnen Danke ich ich für die Überlegung. Tatsächlich wurde der Druck gemessen, während dem fahren und im Stand bei warmen Motor. Der Öl Druck war immer da. Die BMW Werkstatt ist wirklich sehr bemüht den Fehler zu finden.

    Ich hoffe, dass ich bald berichten kann woran es gelegen hat.

    Und insgesamt würde ich gerne mein erstes Auto sehr gerne mal fahren.

    Hallo,


    Ich habe leider ein großes Problem. Ich habe mir als erstes Auto meinen Traum vom e46 erfüllt. Ein Tag nach dem Kauf ist mir aufgefallen das ausschließlich bei warmen Motor im Leerlauf die rote Öllampe angeht. Bei der Probefahrt ist mir wahrscheinlich dieses Problem nicht aufgefallen, weil der Motor nicht warm genug war.

    Mein BMW steht nun seit Anfang September in einer BMW Werkstatt. Ich habe alles machen was die Werkstatt angeraten hat. Großer Service, Ölniveau Sensor, Dichtungen usw.

    Das Problem ist aber noch da. Vier mal musste ich das Auto zurückbringen, weil keine der Reparaturen geholfen hat. Nach wie vor leuchtet die rote Öllampe im Leerlauf bei warmen Motor auf.

    Sonst nicht. Der Motor läuft gut, dass hat mir der BMW Mechaniker bestätigt.

    Mit meinem Einverständnis wurde nun aus meinem Auto ein Azubi Projekt gestartet. Zusammen mit dem Werkstattmeister wird der Fehler gesucht. Schon seit einer Woche läuft dieses Projekt.

    Ich bin nun langsam verzweifelt. Seit fast einem Monat ist mein Auto in der Werkstatt.

    Ich lasse noch ein paar Daten da zu Auto:

    -Er ist 250.000km gelaufen

    -Öl ist 5w40 drin

    -Service wurde regelmäßig gemacht

    -Es ist kein Ölschlamm zu sehen

    -Öldruck wurde gemessen ist ebenfalls normal

    -auch nach großem Service ist das Problem vorhanden


    Ich bin dankbar für alle Überlegungen.

    Viele Grüße