Hallo,
heute habe ich Öldruck bei einer freien Werkstatt messen lassen. Hier wurde mir gegenteiliges Berichtet. Die Öllampe leuchtet, weil der Öldruck niedrig ist. Es wurde ein Druck im Leerlauf gemessen welcher bei knapp 0,1 Bar liegt. Leider wurde mir die ganze Zeit von der BMW Werkstatt gesagt der Öldruck sei in Ordnung. Mir wurde auch gesagt, dass ich das Auto nutzen soll. Wahrscheinlich sind dadurch weitere Schäden entstanden, welche weiß ich noch nicht aber ich muss davon ausgehen. Auch kam zu Tage, dass Fehlerhaft gearbeitet wurde. Beispielsweise wurde die Ölwanne durch Silikon abgedichtet. Mir hat die freie Werkstatt mitgeteilt, dass ein Vertragshändler so nicht arbeiten sollte. Außerdem wurden keine Original BMW Ersatzteile verwendet, der Öldruckschalter soll von einem anderen Fabrikat sein.
Ersetzt wurde im Zuge der ganzen Reparaturen auch Dinge die nichts mit dem Öldruck zu tun hatten. Weil ich bin davon ausgegangen, dass der Öldruck wie angegeben stimmt und in Ordnung sei. Hier noch eine kleine Übersicht der Teile:
Ölpumpe, Ölwannendichtung, Öldruckschalter, Ölniveausensor, diverse Dichtungen, Klimakompressor, Keilrippenriemen, Hauptstromfilter komplett, ein anderer Öldruckschalter, Elektrische Fensterheber, Druckstangen für Stabilisator, Radialwellendichtringe, ein Bremssattel wurde ersetzt, Saugrohr, komplettes Ölfilterghäuse, noch mal ein Ölniveausensor, Umölen und Motorspülung auf 5W40, Motorlager, Pendelstütze vorn, Wellendichtring mit Sicherungsring Typ 188, Mikrofilter/Aktivkohlefilter und noch viele Kleinteile.
Was tut man jetzt mit einem solchen Auto? Ich bin Ratlos.