Kraftstoffdruck prüfen. Ggf. stirbt die Kraftstoffpumpe.
Das ist ein guter Tipp. Dann werde ich mir mal ein Druckmessgerät zulegen.
Dass das Thermostat etwas mit den Drehzahlschwankungen zu tun hat hielt ich auch für unwahrscheinlich.
Kraftstoffdruck prüfen. Ggf. stirbt die Kraftstoffpumpe.
Das ist ein guter Tipp. Dann werde ich mir mal ein Druckmessgerät zulegen.
Dass das Thermostat etwas mit den Drehzahlschwankungen zu tun hat hielt ich auch für unwahrscheinlich.
Hi,
Tausch erst mal den Kühlerthermostat, und dann schau mal weiter. Ich bin kein großer Freund davon wild teile zu tauschen, allerdings wie ist denn die Wartungshistorie von deinem? Hast du alte Rechnungen zur Hand oder ggf eine Historie von BMW?
Bis ca. 80tkm wurden alle Inspektionen in regelmäßigen Abständen bei BMW durchgeführt (nur Einträge im Serviceheft vorhanden). Danach habe ich Rechnungen von freien Werkstätten (auch in regelmäßigen Abständen). Soweit ich weiß sind am Motor und Kraftstoffsystem noch alle Originalteile verbaut.
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen Probleme mit meinem 320i M52 Automatik (Kilometerstand: 120tkm).
Im Stand fällt die Drehzahl sporadisch auf ca. 500 U/min ab.
Meist stabilisiert sie sich wieder bei 600–700 U/min, aber manchmal pendelt sie zwischen 500–700 U/min, bis der Motor ausgeht.
Die Drehzahlschwankungen sind bei kaltem Motor am stärksten und häufigsten.
Kein Eintrag im Fehlerspeicher, selbst wenn der Motor abstirbt.
Das Kühlerthermostat ist defekt, wird allerdings demnächst ersetzt. Kann dieses auch zu Drehzahlschwankungen führen?
Im Netz habe ich von einigen Ursachen gelesen:
Zündkerzen/ Zündspulen (Kerzen sind bei 80tkm neu gekommen)
Kurbelgehäuseentlüftung
Leerlaufregler
LMM
NWS / KWS
Hatte jemand das gleiche Problem oder einen Tipp?
Viele Dank im Voraus ![]()