Beiträge von aircraft

    Hallo zusammen,


    bei meinem 318i Touring (N42, Baujahr 2002) habe ich kürzlich festgestellt, dass das Fahrzeug recht deutlich Öl verliert. Unter der Metallplatte unter dem Motor haben sich bereits mehrere Tropfen gesammelt. Da von außen am Motor zunächst nichts zu erkennen war, haben wir mit einem Endoskop einen Blick in die Getriebeglocke geworfen und dort ebenfalls eine recht deutliche Menge Öl entdeckt.


    Da ich schon vor ein paar Monaten die ersten Tropfen unter dem Auto gesehen habe, habe ich vorsorglich schon mal die beiden Ölfilterdichtungen getauscht. Die weiteren Öltropfen danach habe ich dann darauf geschoben, dass ich bei dem Austausch ein bisschen rumgesaut habe mit dem Öl und auch ein bisschen zu viel nachgeschüttet habe. Leider hat der Ölverlust aber nicht aufgehört.


    Ein Bekannter von mir meinte daraufhin, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Kurbelwellensimmering sei. Ein anderer Bekannter, gelernter BMW-Mechaniker und selbst früher N42-Fahrer, hält dagegen und tippt auf die Ölwannendichtung. Er hatte einen ähnlichen Fall schon einmal und meinte, dass es beim N42 nicht ungewöhnlich sei, dass sich das Öl aus der Ölwanne seinen Weg bis in die Getriebeglocke bahnt, weil die Bereiche konstruktionsbedingt zusammenhängen. Dazu finde ich allerdings keine belastbaren Informationen.


    Daher meine Frage in die Runde: Kennt jemand dieses Problem beim N42 aus eigener Erfahrung und kann einschätzen, ob eher der Simmering oder die Ölwannendichtung als Ursache infrage kommt? Oder könnte es vielleicht auch die KGE sein?


    Danke schon mal für eure Hilfe.



    IMG-4848.jpgIMG-4850.jpg