Beiträge von Perri

    Hallo,


    habe mir jetzt einen Nockenwellensensor besorgt, weiß aber nicht, welcher auf der linken Motorseite das nun ist. Habe mit Google nichts gefunden. Kann mir jemand sagen, wo der Nockenwellensensor "Auslass" beim E46 mit 143PS (Motor N42B20A) sitzt??

    Hallo Michi,


    also bei mir hat die gelbe EML Leuchte nicht aufgeleuchtet. Das einzige was eben zusätzlich bemerkbar war ist, dass die Verbrauchsanzeige kurzzeitig abfiel. Allerdings habe ich jetzt noch bemerkt, dass wenn die Fehler -Temperatur erreicht ist, der Leerlauf sehr unruhig ist.
    Übrigens will der Bosch -Mann 75 Euro für's auswechseln, da such ich mir doch besser eine Anleitung.

    Hallo mkonly,


    es wäre sicherlich richtig gewesen von Anfang an, so wie Du gesagt hast, den Fehlerspeicher richtig auslesen zu lassen. Die Methode wie auf http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm beschrieben scheint doch nicht verlässlich zu sein. Jedenfalls hat das Auslesen des Fehlerspeichers bei Bosch ergeben, das der Auslassnockenwellensensor defekt sein soll. Weil alle im Forum davon ausgegangen sind dass nichts im Fehlerspeicher steht, waren die Tipps zwangsläufig daneben. Michi und Du habt ja schon richtig einen Sensor vermutet, aber meine falsche Info über den Fehlercode hat ja irritiert. Ich bedanke mich für alle Hilfestellung und es tut mir leid, euch mit der leider schlechten Fehlerangabe auf den falschen Weg gelotst zu haben.
    Vielleicht kann mir noch jemand sagen wo dieses Ding sitzt, und ob 75 Euro für den Sensor, wie der Mann von Bosch sagte in Ordnung sind.

    Hallo,


    also die Zündkerzen sind 1 -Jahr alt. Würde auch nicht verstehen warum die nur nach kurzer Fahrzeit bei einer bestimmten Betriebstemperatur nicht funktionieren sollen. Aber bedeutet das kurze Absacken der Momentanverbrauchsanzeige nicht etwas ?( Soweit ich weiß wird die Anzeige über die Länge der Einspritzzeit gesteuert. Das würde anders herum bedeuten, es wird kurzzeitig nicht eingespritzt. Was könnte denn dafür die Ursache sein?

    Hallo,
    leider kann ich mit den Antworten wenig anfangen. Habe aber gerade eine Testfahrt gemacht um den Fehler genau zu beobachten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige genau im Moment des Ruckens kurzzeitig gegen Null geht. Also ich bin mit ca. 80km/h konstant gefahren, dabei zeigte das Instrument 6L/100km an. Dann gab es einen kurzen Ruck, dabei ging die Anzeige auf ca. 2L/100km zurück. Innerhalb der nächsten Sekunde war alles wie vorher. Bis nach Haus ist der Wagen einwandfrei gefahren. Hilft das irgendwie??

    Hallo Mazdamax,


    Danke für Deine Antwort. Aber mein E46 ist kein Diesel sondern ein Beziner. Es ist auch nicht so dass er allgemein unrund oder schlecht läuft. Vielmehr setzt der Motor urplötzlich ganz kurz aus so das es einen Ruck gibt. Passiert das ganze z.B. vor einer roten Ampel geht er aus oder schafft es gerade von selbst wieder auf Standgasdrehzahl. Wenn ich längere Zeit fahre tritt nichts mehr auf.

    Hallo,


    mein E46 (143PS, Bj.2002, 70tkm) ruckelt zeitweise. Dieses tritt nur auf, wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist, dann eine Weile steht (einkaufen o.ä.), und danach losgefahren wird. Es ist so als wenn die Zündung für den Bruchteil einer Sekunde aussetzt. Im Standgas geht er dann aus, kann aber sofort wieder gestartet werden. Nach kurzer Fahrzeit tritt der Fehler nicht mehr auf. Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen: Kein Fehler! Auch die gelbe Kontrollleuchte zeigt beim Auftreten des Ruckens nichts an.
    Hat jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt? Für Informationen danke ich im Voraus.


    Gruß Perri