Beiträge von Micha1980


    Die alte Map-DVD war eine Map-CD (!) von 2003. Diese läuft daher tadellos.
    Auch das Firmware-Update wird von einer CD gemacht - auch hier keine Probleme.
    Nur die Map-DVD geht nicht, deshalb denke ich, der DVD-Lesekopf ist im Arsch,
    soll wohl öfter vorkommen.
    alinapapa


    Hast du schonmal geschaut, ob dein Navi wirklich die neuste Version bekommen hat?
    Dann steht da "4-1/00"

    Erschienen 03/2008
    Neuerungen:
    - Dual-Layer-DVDs lesbar, benötigt für DVDs ab 2008-2

    Wenn das nicht der Fall ist, kann er keine DL-DVD´s lesen.
    Ggf. kannst du deine Navi DVD als 4,7GB DVD Brennen indem du die Sprachen außer Deutsch entfernst, um das DL-DVD Thema zu klären.


    Das eine CD lesbar ist, eine DVD aber nicht, find ich unnormal.
    Das ist doch die gleiche Laseroptik. Es gibt keine extra Optik für CD und eine für DVD.



    ABER, erstmal bei BMW schauen, was die sagen. Hast ja schließlich dein geld dort gelassen und dann muß auch alles gehen!

    Die ATE Ceramic hat anscheinend noch keiner, hab ich hier schon mal angefragt:
    http://www.e46-forum.de/e46-fa…at-schon-jemand-erfahrung


    Ich habe am Sa nun endlich nach 3Monaten warten (konnte mir NIEMAND beschaffen) die Brembo Max in meiner größe 22x300mm bekommen und
    werde mir dazu die ATE Ceramic am kommenden WE einbauen.


    Bin schon gespannt.


    Allgemein sind die ATE PD schon ok, bremst nicht besser oder schlechter als original.
    Einzig das schlechte Nassbremsverhalten, was sich ausschließlich bei hohen Geschwindigkeiten über 120km/h bemerkbar macht, hat sich spürbar verbessert --> es ist NICHT weg!!
    Wenn sich die Schlitze zusetzten isses wieder wie original bzw. schlechter, weil der Gammel nach 1Tag Standzeit über der Scheibe raussteht und erstmal abgebremst werden muß.


    Ich hoffe, mit den breitere Nuten der Brembo Max und dem geringeren Bremsstaub der ATE Ceramic, habe ich eine taugliche Lösung gefunden.

    lol
    Ich hab mir echt jeden Kommentar verkniffen, als ich heut Mittag Jonny´s Anzeige gelesen habe.
    Da steht halt immer sehr viel Besitzerstolz hinter so einem Preis.
    Mir kommen auch die Tränen, wenn ich mal einen realistischen Preis über Schwacke oder DAT ranhole.


    Hier die DAT ohne die Ausstattung zu beachten: http://www.dat.de/fzgwerte/



    Naja, und zu dem Thema der stark pigmentierten, gebietsfremden Händlern mit ihrer ganz eigensinnigen Mentalität sag ich auch nix,
    da hat jeder schonmal seine schlechten Erfahrungen gemacht :rolleyes:

    Ich hatte das problem auch schon.
    Durch dranlatschen ist die Felge auf der Nabe verklemmt.
    Ich hab´s dann durch hin und herwackeln am Rad (mit sehr viel Kraftaufwand und im Millimeterbereich) abbekommen.


    Was auch hilf ist, die Radbolzen ein paar mm rauszuschrauben, aber noch 3-4 Windungen eingeschraubt lassen (!) und dann kurz anfahren und schlagartig Bremsen.
    Da lockert sich das Rad auch.

    Meines Wissens nach darf man die CSL-Felgen gar nicht auf einen nicht-CSL montieren, da sie aus Magnesium sind und leicht durchbrechen können, wenn sie anders belastet werden als der CSL das tut (und selbst beim CSL sollen sie schon öfter gebrochen sein).


    Das wird in vielen Foren diskutiert.
    Hat sich hier (klick) schon geklärt und ist ein Ammenmärchen!
    Ein Freund fährt die Felgen am Touring selbst im Anhängerbetrieb problemlos.

    Wenn du nicht teuer austauschen willst á la "Austauschtechniker BMW", dann mußt du den Fehler eingrenzen.


    Finde heraus, wie das Steuergerät angesteuert wird und Prüfe den Steuerimpuls bzw. die Steuerspannung mit einem Multimeter oder einer Prüf-LED.
    Evtl. liegt die Ansteuerspannung nicht im richtigen Volt-Bereich (sozusagen Verbotener Bereich wie in Digitaltechnik) und läßt daher das Steuergerät spinnen.
    Ggf. einfach mal an den Ansteuerpin´s einen Wisch- oder Wischwasserspritz-Befehl simulieren und schauen ob das anstandslos klappt.

    Hab die Scheiben + Klötzer, Schleifkontakt und Handbremsbacken vorgestern gewechselt.
    War alles zum erbrechen ange- und verrostet. Jeder E30 sieht da besser aus. Eine Schande!!
    Ich geh stark davon aus, daß die gesalzten Autobahnen A4 und A9 im Winter dabei nicht ganz unbeteiligt sind.

    HUK24


    Tarifmerkmale:
    -öffentlicher Dienst
    -25.000km/Jahr
    -jeder über 25 darf Fahren
    -seit über 6Jahren im Besitz des Auto´s
    -Garage


    Regionalklasse D5/D6
    TK 0Eur SB + VK 500Eur SB
    SF-Klasse 12/12


    511,68Eur im Jahr. (Erhöhung um 10Eur ggü letztem Jahr)


    Für mich die günstigste Autoversicherung!!
    Aber mal ehrlich, wie wollt ihr bei so viel Variationen realistisch vergleichen? :D