Beiträge von muhrat

    Heute ist mir was extrem merkwürdiges aufgefallen: wenn ich abrupt zum Stillstand hin runterbremse (aber keine Vollbremsung), ist das Geräusch für den Moment nicht da, wo der Motor durch die Trägheitskraft noch nach vorne "gedrückt" wird. Aber nach 1-2 Sekunden hört man das Geklacker wieder. Ich werde noch verrückt!!! Mir gehen wirklich nun sämtliche Ideen aus... Was verursacht solche Geräusche, aber verschwinden mit der Einwirkung einer solchen Kraft für einen Moment?

    Also welches Lager wir noch nicht ausgebaut hatten, war das hinterste, was am Getriebe sitzt. Daher kenne ich da leider den Zustand noch nicht. Kann natürlich sein (ich hoffe eigentlich eher nicht), dass da selbst die metallfarbene Fläche soweit verschlissen ist, dass das kupferfarbene Material ansich schon durchschaut. Dann hätte ich natürlich ein schei*** Problem!

    Also die Nockenwelle sah vom optischen her gut aus, aber ausgebaut und vermessen haben wir sie natürlich nicht (noch :D ).
    Und genau, ich meine dieses metallische Tickern, Klackern, wie auch immer... :) Mit dem Video: meiner Meinung nach hört man es auf der linken Seite wirklich am besten. Mit dem Cam kam das sogar noch besser durch, weil der die anderen Frequenzen dort rausgefiltert hatte...
    Werde dann wohl wirklich mal auf Verdacht die Hydros tauschen müssen. Kann man die sonst noch irgendwie überprüfen?
    Aber was mir immer noch am meisten Sorge bereitet: wo kam dieser Abrieb her?

    Hi!


    Doch, die gibt es, aber bei meinem sind noch alle dran :D. Ich hab auch nochmal genauer reingeschaut - bei mir sind definitiv die neueren drin mit der Gummiummantelung. Also davon ist nichts reingeflutscht. Aber dafür läuft der Motor auch einfach noch zu gut. Absolut rund und Leistung bis 2000 Umdrehungen hat der auch satt - höher hab ich den seit den Geräuschen nicht mehr gedreht...

    Hi!


    In einem anderen Thread hatte ich vor geraumer Zeit schon mal um Hilfe gebeten, wegen eines besonders nervigen Klackern vom Motor. Es geht konkret um den 330d (204PS, M57TU, ca. 200 tkm). Hier könnt ihr die Geräusche nochmal hören: http://www.youtube.com/watch?v=EO-PYDB8SjA (erste Anfänge der Geräusche) und http://www.youtube.com/watch?v=YUtSTKoDH88
    Jedenfalls waren wir gestern nahezu den ganzen Tag dran gewesen und konnten den Fehler nicht finden, nur gewissen Dinge ausschließen. Die Steuerkette ist es definitiv nicht und auch keine Pleuellager - die sehen aus wie neu! Nur die Hauptlager der Kurbelwelle sehen nicht mehr sooo frisch aus, aber haben definitiv noch keinen solchen Verschleiß, was diese Geräusche verursachen würde. Auch die Kurbelwelle sah an den Stellen, die wir halt von unten sehen konnten, ohne sie auszubauen, sehr gut aus (wirklich wie neu!). Ich hab mal mit dem Handy Fotos von den KuWe-Lagern gemacht, die nicht mehr so frisch aussahen, die lade ich gleich noch hoch.
    Zu dem Thema mit den Lagern sind wir aber auch nur aus folgendem Grunde gekommen (deswegen eröffne ich auch diesen Thread): als wir das Öl raus ließen (ca. 3000 km alt), bemerkten wir in der Wanne ganz feinen Abrieb (so gold-, messing-, kupfer- oder bronzefarben - irgendwie so halt :D). Daher bauten wir nach und nach die Lager runter. Aber nichts zu sehen...
    Unter dem Ventildeckel haben wir nicht sehr auseinander gebaut, aber ich wüsste derzeit auch nicht, was da solche Geräusche verursachen kann. Ich hab von allen möglichen gehört, dass es die Hydros nicht sein könnten, weil die wohl nur kalten Zustand klackern würden, aber meiner tuts ja auch im warmen... Die Nebenaggregate, die über die Riemen betrieben werden, sind es nicht. Die haben wir schon mal abgenommen vom Riemen... Ich bin irgendwie mit meinem Latein am Ende. Was gibts noch? Und was kann sonst noch diesen kupferfarbenen Abrieb verursachen? Normal ist das jedenfalls definitiv nicht...
    Vielen Dank schon mal an euch! :)


    Grüße
    Ach ja, die Injektoren wurden 3x überprüft (1x bei Bosch) und angeblich sollen die in Ordnung sein. Soweit ich weiß, wurde das aber jedes Mal über den Tester gemessen. Ist das zuverlässig?

    Bin mir nicht sicher ,aber hört sich nach dem Spanner der Steuerkette an!?!


    Wow, nicht schlecht die Diagnose! :) Ich komme grad vom :) und der Meister war der Meinung, dass sich das stark nach einer schlagenden Steuerkette anhört. Ob nun Spanner oder die Kette selbst, weiß man so natürlich noch nicht. Aber allein die Diagnose soll wohl rund 3 Stunden in Anspruch nehmen... :D
    Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit der Steuerkette sammeln dürfen beim 330d mit 204 PS?