Hallo,
so fertig... Probefahrt auch gemacht, fährt echt super!
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/FE01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/FE02.jpg]
MfG Michael
Hallo,
so fertig... Probefahrt auch gemacht, fährt echt super!
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/FE01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/FE02.jpg]
MfG Michael
Hallo,
YES! Hab den Fehler bzw Ursache gefunden.
Es lag nicht daran, dass der Gang "P" eingelegt werden muss ect.
Der Kabelbaum ist einfach verschieden aufgebaut!
Der 540iA hat zusätzlich ein Relais welches vom Getriebesteuergerät freigeschaltet werden muss.
Also lange rege kurzer Sinn, das Relais muss überbrückt werden und es muss ein Kabel zum Zündschloss gezogen werden.
Somit wäre auch dieses Problem beseitig, bin ich froh!
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/ML01.jpg]
PS Das der Motor läuft ist zu erkennen am laufenden Lüfter
ZitatAlles anzeigenOriginal von chk50
Du bist doch verrückt. (absolut nur positiv gemeint!!!)
Wie immer ist das was du anpackst zum mit der Zunge schnalzen.
Mal eine andere Frage:
Wie lange brauchst du denn für einen Motorentausch?
Ich habs zwar nicht ernsthaft vor, aber es wär schon interessant zu wissen, welch ein Aufwand es währe in meinen 318i eine Dreilitermaschine einzubauen.
hi,
gut wenn allle teile da sind und man nicht auf etwas warten muss, kriege ich beim e46 das ganze an einem tag hin. 6-20uhr....
Hallo,
heute habe ich den Motorumbau fast beendet.
Alles eingebaut und alle Flüssigkeiten udn Öle nachgefüllt.
Jedoch will der Motor heute noch nicht starten!
Da ich alle Steuergeräte übernohmen habe und mit meinem Interface auch EWS abgeglichen habe ( zu 90% sichere methode) muss er einfach laufen!
Also werde ich morgen schauen wo der Fehler liegt, evtl Anlasser oder doch EWS und ich muss zu BMW alles codieren lassen oje schon wieder muss ich den erklren wie der BMW funktioniert und was sie machen müssen
ich mag die BMW Meister nicht, die stellen sich immer so dumm an....
schauen wir mal hoffe ich kriege morgen mehr aus dem 540i raus
Fotos:
Automatikwahlhebel demontiert.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/GE02.jpg]
Kupplungleitung von Nehmer zum Geber Zylinder verlegen.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/GE03.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/GE04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/GE05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/GE08.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/GE06.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/GE01.jpg]
So aus mechanischer Sicht ist der Motorumbau beendet.
Jetzt gilt es den Motor zum laufen zukriegen!
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/GE07.jpg]
Hallo,
heute hatte ich nicht so viel Zeit wie gedacht, musste noch Felgen für mein 3er abholen...
Naja gut, Motor mit Getriebe und Kardanwelle sitzen schon mal und der Rest kommt morgen/übermorgen.
Einmal bitte freimachen!
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU17.jpg]
Die Pedalerie ist nur mit drei Schrauben befestigt.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU02.jpg]
Das EWS Steuergerät bauen wir auch aus, weil ich alles vom 540i(ohneA) übernehem.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU03.jpg]
Vergleichsbild: man sieht alles 100%passgenau.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU04.jpg]
Und rein damit.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU07.jpg]
Wenn man EWS änder muss man auch den Schlüssel/Schloss ändern.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU05.jpg]
Büroklammer in das Loch rein stecken, Schlüssel muss in Position 1 sich befinden.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU06.jpg]
So sieht es ausgebaut aus.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU10.jpg]
Bremsflüssigkeit gelangt über den Schlach zu dem Kupplungsgeber von dort aus zum Getriebe.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU08.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU09.jpg]
Nun habe ich alles am Motor umgebaut und erneuert was man sofort machen sollte, also kann er eingebaut werden.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU12.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU13.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU14.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU15.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU16.jpg]
Kleines Pic von meiner Hobby Baustelle
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MU11.jpg]
Träumen ist gut, aber nun brauche ich fahrbaren untersatz
Gasanlage wird auch folgen, evtl baue ich sie selber ein!
So weiter gehts, zwei Woche sind vergangen und diese Woche soll es vollbracht sein.
Letzten Freitag habe ich das Spenderfahrzeug komplett zerlegt.
(Mehr Infos zum Spenderfahrzeug hier: http://becha.houbi.ch/540i.html)
Darauf folgenden Montag(heute) habe ich mein 5er für den Motoreinbau vorbereitet
Die HA habe ich demontiert und sofort neue montiert, dann tropf mir die Bremsflüssigkeit nicht auf den Boden
Desweiteren habe ich die Front demontiert und den Motor ausgebaut.
Ich hoffe, dass ich morgen nach 18Uhr noch Zeit finde den 5er zusammen zubauen.
Das geilste an den Umbau ist, der 540i wird ein Handschalter, habe das Automatikgetriebe vom 7er so langsam satt und will endlich mal wieder was sportliches fahren
Weitere Infos zur Story folgen die Tage.
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR03.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR06.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR07.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR08.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR09.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR10.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR11.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR12.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR13.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR14.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR15.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR16.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR18.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR19.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR20.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR21.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch/540/MTR22.jpg]
News: am 05.06.08 Hochglanzverdichtung (RH Crossline) u. Coupe Scheinwerfer kann ich vergessen.
Meine Felgensterne habe ich vor 2 Wochen zum Hochglanzverdichten abgegeben und heute wieder bekommen.
Die Montage soll eigentlich nur durch RH erfolgen, jedoch möchte ich ungerne meine Sachen einschicken.
(da arbeitet auch nur azubis )
Bei Tempo 270 und mehr will ich überzeug sein, dass alles in Ordnung ist.
Thema: Coupe Scheinwerfer,.
Leider geht diese Option nicht für meinen 3er.
Die Motorhaube müsste auch angepasst werden, damit alles 100% passt.
Also werde ich nicht auf Coupe Scheinwerfer umrüsten.
Generell müsste eine Coupe Stoßstange verbaut werden,
die Kotis und die Motorhaube angepass werden.
Optisch gesehen würde ich es sofort machen, schaut schon schön aus.
naja schauen wir mal....
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH06.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH07.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH08.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH09.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH10.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH11.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH12.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH13.jpg]
[align=center][Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//RH14.jpg]
Video(bessere Qualität)-> http://becha.houbi.ch/Ridecontrol1.mov
MacBook testet das Ridecontrol von Bilstein
Die neuen MacBooks habe alle ein Sensor eingebaut welcher bei einem Sturz die Festplatte abschaltet (Datenverlust meiden)
Diese Technik kann man hervorragen für das Bilstein Ridecontrol nutzen.
Es gibt das Programm SeisMac welches die G-Kräfte auf den Bildschirm wirft.
Insgesamt lassen sich drei Koordinaten Achsen damit messen, für das Fahrwerk ist nur die
„Z Axis(unterer Graph)“ relevant.
Wenn man nun eine Teststrecke mit gleicher Geschwindigkeit abfährt und jeden Modus (Sport/Komfort) einzeln per Video aufnimmt und nebeneinander Abspielt, sieht man wie deutlich die Stoßdämpfer abgestimmt werden.
Je größer der Ausschlag in der „Z Axis(unterer Graph)“ desto härter spürt man die Bodenwellen.
Links ist das Video vom Komfort und Rechts von Sportmodus.
Man sieht bei genauer Betrachtung den deutlichen Unterschied.
Video- >http://de.youtube.com/watch?v=4w9oFXN9M_0
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//MAC1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://becha.houbi.ch//MAC2.jpg]