Beiträge von BigMike

    Servus Leute,


    ich habe ein 323Ci Coupé mit M52B25 TU Motor und als Winterauto hab ich mir vor kurzem einen e39 528i mit M52B28 TU Motor geholt.
    Da der 5er trotz Mehrgewich echt gut bzw. spürbar besser als der 3er geht ist mir heute eine interessante Idee gekommen.


    Man könnte ja im Frühjahr den Motor aus dem 5er in den 3er umbauen bzw die beiden Motoren einfach tauschen.
    Es sind beides M52 TU mit Schaltgetriebe. Rein mechanisch sollte das also Plug and Play passen.
    Nur wie siehts da mit der Elektronik aus? Kann man DME und EWS auch einfach so umbauen?
    Wie siehts aus mit Abgasanlage, Kupplung, Getriebe und Hinterachsgetriebe?


    Hat jemand Erfahrungen in der Richtung oder sowas schon mal selbst gemacht?


    Freue mich auf konstruktive Beitrage


    Grüße
    BigMike

    Vielen Dank Senceless, das war ja ein wirklich konstruktiver und hilfreicher Beitrag.


    In unserer Werkstatt hat leider noch niemand so einen Umbau gemacht, hier im Forum anscheinend aber
    eben doch schon einige Leute. Deshalb frage ich hier.


    Mir ist schon bekannt, dass die DISAs von M52TU und M54 unterschiedliche Teilenummern haben.
    Es geht mir darum, ob es rein mechanisch passt.
    Dass man die Adapterplatten für die Drosselklappe nicht einfach irgendwo im Geschäft kaufen kann
    ist mir auch klar. Die Frage danach richtete sich daher auch eher an Forumsmitglieder die so etwas
    anfertigen könnten oder evtl sogar noch rumliegen haben.

    Servus Leute!


    Ich weiß, dieser Threat ist schon ein bischen älter aber ich grab ihn trotzdem mal wieder aus.


    Ich fahre ein 99er 323Ci Coupé, also mit M52TU und konnte vor kurzem eine M54B30 Ansaugbrücke für umsont ergattern.
    Nun möchte ich diese gern an meinem Coupé verbauen. Nur, wo bekomme ich so eine Adapterplatte für die Drosselklappe
    her und kann ich bei dieser Brücke auch einfach meine alte DISA vom M52TU verwenden?


    Bitte erspart mir Kommentare ala "lohnt den Aufwand nicht, bringt kaum was usw."
    Wie gesagt, die M54 Brücke was gratis und ich würds einfach gern mal ausprobieren.


    Ausreichend handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse sind vorhanden. Bin selbst Kfz-Meister beim BMW


    Viele Dank schon mal für konstruktive Antworten


    Gruß
    BigMike

    Servus Leute!


    hab mir vor kurzem bei ebay ein defektes Professional CD Radio geschossen. Der Antennenstecker war ausgebrochen. Hab nun einen neuen eingelötet und das Radio funktioniert tatsächlich. Habe guten Empfang und bekomme jede Menge Sender rein. Nur leider bekomme ich nur auf der linken Seite eine Tonausgabe. Rechts ist absolut nichts zu hören.
    Hatte jemand von euch dieses Problem schon einmal und woran könnte es liegen?


    Gruß
    BigMike

    Servus Leute!


    Ich fahre einen 323Ci mit 7x17 Zoll Styling 73 ET 47 Felgen und 205/50 R17 Reifen. Das Fahrwerk ist original und soll vorerst auch so bleiben.
    Die Räder stehen jedoch sehr tief in den Radlästen und deshalb möchte ich mir Spurplatten montieren. Hatte da an ein H&R Kit mit 30mm an der VA und 40mm an der HA gedacht.
    Was haltet ihr davon bzw. was würdet ihr mir empfehlen?


    Gruß
    BigMike

    Ich möchte ja gar kein SG nachrüsten. Mir geht es darum diese originale Buchse mit einem herkömmlichen USB- und AUX-Kabel zu verbinden.
    Ein Dension Gateway habe ich schon.
    Wenn ich dich richtig verstehe müsste also in der Buchse ein Wandler sitzen der die normalen elektischen Signale in Lichtsignale für den MOST-Bus umwandelt.
    Meine Idee wäre diesen Wandler zum umgehen und die originale Buchse direkt mit einem normalen USB-Kabel zu verbinden welches dann wiederum an das Dension Gateway angeschlossen wird.


    Denke ich da richtig oder kommt der optische Wander erst irgendwann später vor oder im SG?

    Also da muss ich absolut rechts gegeben. Alle Motoren mit M im Namen sind wesentlich unproblematischer als die N-Motorn. Sogar die 6-Zylinder N-Motor fangen schon an zu Problemkindern zu werden.


    Habe selbst lange einen M43 gefahren und nie Probleme gehaben.
    Die N42/N46 sind einfach nur Schrott! Probleme mit:
    - Kettenspanner
    - Gleitschienen/Steuerkette
    - Valvetronic
    - Vakuumpumpe
    - Ventildeckeldichtung
    usw.


    Bin selbst Serviceberater und Meister bei BMW und spreche aus Erfahrung.
    Wenn so ein Auto bei uns auf den auf den Hof fährt kann ich zu 90% schon mal mit min. 500€ Reperaturkosten rechnen

    Servus Leute!


    Ich hab vor mir die originale USB-/AUX-Buchse aus dem E90 in meinen 323Ci zu basteln.
    Hab das Business CD Radio und noch ein Dension Gateway, das ich vorher schon problemslos in einem E36 und einem E39 betrieben hab.
    In den Vorgängerautos hatte ich das USB- und AUX-Kabel jedoch nur so im Handschufach liegen. Jetzt möchte ich das ganze ein bischen
    professioneller gestalten und mir in das Ablagefach unter der Mittelarmlehne die originale USB-/AUX-Buchse aus dem E90 basteln.


    Hat jemand sowas evtl schon mal gemacht oder weiß wie die Belegung dieser Buchse ist?


    Bin selbst Kfz-Meister, d.h. technisches Geschick und grundsätzliches Know-how sind vorhanden.
    Meine Frage ist hauptsächlich wie man am besten ein normales USB- und AUX-Kabel mit eben dieser originalen Buchse verbindet.
    Das ganze kann ruhig etwas aufwändiger sein. Ich hab Zeit und Lust zu basteln und mein Motto war schon immer "Geht nicht gibts nicht"


    Vielen Danke schon mal für konstruktive Antworten.


    Gruß BigMike