Beiträge von theMagge

    Servus Blue 2000,


    also bei mir is auch noch die Hardyscheibe (keine Ahnung was das genau ist, kann mir das jemand erklären?) kaputt gewesen, die auch getauscht wurde.
    Seit dem sind die Gänge wieder direkter drin, ich hab weniger Spiel, das z. B. beim Gas geben oder so der Fall war. Ausserdem war aufgrund der schon sehr lockeren Hinterachse immer ein Rütteln und Geklapper zu hören beim abrupten Gas geben, schalten oder vom Gas gehen.


    Ich merke, dass mein Auto nicht mehr so wackelt bei engen Kurven, bei mir waren ja schon fast alle Haltepunkte gerissen. Das war schon sehr gefährlich.


    Bin froh, dass du aufgrund meines Textes das auch untersuchen hast lassen.
    Ich weiss von einem Fall (der hat auch eine 320i Limousine) bei dem bei 200 Sachen plötzlich unsicheres Fahrverhalten aufkam. Er hat dann sofort runter gebremst und auf dem Standstreifen gehalten und den ADAC geholt.
    Der hat dann das Auto in die Werkstatt geschleppt, weil er von dem Problem bei den ersten E46 wusste und kein Risiko eingehen wollte. In der Werkstatt wurde auch festgestellt, dass da die Hinterachse schon fast lose war!!!!


    Bin echt heil froh, dass ich rechtzeitig zur Werkstatt fuhr.


    Jetzt stinkt mein Innenraum noch ein bisschen aufgrund der Reperatur, musst ja auch wieder der ganze Kofferraumboden und der Unterboden lackiert werden sowie gegen Korrosion versiegelt werden. Wird aber jetzt dann schon mal ausstinken, wenn man das Fenster aufmachen kann, vorraussgesetzt es wird mal wieder Sommer :)


    Ich empfehle jedem einen E46 erst ab Baujahr 2/2000 zu kaufen, da ab diesem Zeitpunkt eine bessere, stabilere Hinterachsaufhängung verbaut wurde (was aber nicht heissen muss, das bei allen E46, die davor gebaut wurden, die Hinterachse ausreisst)


    Gruß Markus

    Soooo, hab meinen 3er am Freitag von der BMW-Vertragswerkstatt abgeholt. Ausser der Hinterachsaufhängung war noch ein Dichtungsring am Getriebe undicht und es musste auch eine Gummimanschette getauscht werden sowie die Pendelstütze an der Vorderachse getauscht werden, da diese ausgeschlagen war.
    Jetzt ist wieder alles tip top.
    Aufgrund der defekten Dichtung ist etwas Getriebeöl ausgelaufen. Der Rest wurde abgelassen und mit neuem Öl gefüllt.
    Ich musste ca. 229 Euro bezahlen für das Material (Dichtungsring, Gummimanschette, Unterboden/Korrossionsschutz und Hohlraumversiegelung sowie die Pendelstütze).
    Die Arbeitszeit für die Arbeiten, die nicht aufgrund der Hinterachsaufhängung gemacht werden mussten wurden nicht berechnet.
    Das finde ich echt absolut fair, da das Teile waren, die einfach verschlissen waren nach mittlerweile knapp 180 tkm.
    Sollte das hier ein Mitarbeiter von BMW lesen: Vielen Dank :)


    Ich möchte hiermit nochmals an alle 3er Fahrer, die einen E46 bis Baujahr Februar 2000 besitzen appellieren, mal eine BMW Werkstatt aufsuchen und die Hinterachsaufhängung prüfen zu lassen. Da diese bekanntlich bei einigen Autos dieser Generation ausreißen kann!!!


    Schönen Gruß
    Markus

    Ja da gib ich dir Recht, Buetti
    hab im Internet mittlerweile au schon n paar 316er 1,8er und 320d gesehn, bei denen die Achsenhalterung ausriss.


    Wie kann eigentlich BMW so einen riesigen Fehler begehen und das ganze dermaßen schwach konstruieren?
    Ich mein, da kauft man ein Auto, dass einen Neupreis von rund 35.000 EURO (soviel hat meiner mal gekostet) hat und dann so was......
    Naja, aufregen bringt ja net viel, wird ja eh von BMW bezahlt bei mir.

    Hallo sk283


    Ich hab heute meinen 3er zur Reparatur gebracht. Mir wurde das Teil, das ausgetauscht wird gezeigt. Es handelt sich dabei um das gleiche Teil, das bereits 1999 eingebaut wurde. Allerdings ist der entscheidende Unterschied der, dass zusätzlich ein spezieller PU-Schaum das ganze stabilisiert. Deshalb hat dann dieses Teil gar kein Spiel mehr und es kann (bzw. sollte) nichts mehr ausreißen können.
    Am Montag wird also vom Kofferraumboden her das ganze rausgeflext. Danach das neue Element (ist ca. 1,3m breit und 50cm lang) eingeschweisst. Dann wird wieder der Kofferraumboden eingesetzt und lackiert. Am Freitag (also nach ca. 5 Tagen) kann ich mein Auto wieder holen. Die Kosten liegen bei 2478 EURO fürs Material und ca. 1000 Euro für die Arbeitszeit. Jedoch wird das ganze (wie bereits bei meinem ersten Eintrag beschrieben) von BMW auf Kulanz repariert. Ist auch gut so!!!
    Mir wurde von BMW gesagt, dass das Achsen ausreißen nur bei stärkeren Motoren der Fall ist. Bei einem 316er oder 318er eher nicht. Vor allem waren das starke Motoren wie der 2,5l mit 170 PS (also der 323i) sowie der 328er mit 193 PS, da diese ja viel mehr Drehmoment haben und daher leichter ausreissen können!

    Hallo E46 Freunde,
    ich habe selber eine 320i Limousine Baujahr 99 mit ca. 175tkm.
    Ich habe seit einer Woche komische Geräusche beim Schalten sowie bremsen.
    Mein Bekannter, der bei BMW schafft, hat sich das angesehen. Bei mir bricht eine von den 4 Achsaufhängungen der Hinterachse raus!! Ein Schaden von ca. 5000 EURO, da das ganze 4 bis 5 Tage Arbeit verschlingt.
    Gestern wurde ein Kulanzantrag an BMW gestellt und ich bekam sogar, obwohl mein 3er schon 10 Jahre alt ist und nicht nur bei BMW gewartet wurde, Recht. Ab kommenden Montag wird mein Auto im hinteren Bereich auseinander genommen, Teile des Kofferraumbodesn sowie die Achsaufhängung werden komplett erneuert und ich muss nicht einen Cent bezahlen!!!
    Hätte ich nie gedacht, dass die Kosten BMW komplett übernimmt. Wahrscheinlich will sich BMW einen solchen Image-Schaden nicht leisten :)
    Aber jetzt bin ich natürlich wieder happy. Hatte schon Angst, dass ich mein Auto wegschmeissen muss.
    Auf jeden Fall darf ich bis das gerichtet wird nicht mehr fahren, ist zu gefährlich, dass sich die Achse komplett lösen könnte!


    Grüße an alle, die auch einen schönen E46 fahren ;)
    Markus