Du meinst jetzt als Alternative zum selberbasteln?
Also das die Schaniermechanik vom Jetta in den BMW passen könnte?
Beiträge von berserker44
-
-
HEIRATE MICH!!!
-
Hmmm, sehr interessanter Link!
Könnte durchaus funktionieren. Würd auf der Seite gerne mal das Ergebniss in Form eines Videos sehen.
Weiß jemand wo man solche Federn herbekommt? Oder kann man die sich bei VW besorgen? -
Also ich denke das das schliessen des Deckels kein Problem wäre, man muss den Deckel auf die letzten cm halt ein bisschen fester und mit Schwung zuschlagen damit das Schloss einrastet. Das war bei Autos älteren Baujahres gang und gebe das die Kofferraum Deckel etwas "Nachdruck" beim schliessen brauchten.
Ich muss mir nochmal genau die Deckelmechanik anschauen und werd mir mal was überlegen...
-
Hmmmm, ich glaube die Deckelmechanik ist bei Cabrio die gleiche wie der Limo.
Ja, der Winkel um die ersten 30cm des Deckels zu öffnen ist extrem spitz, wozu man ordentlich kräftige Lifter bräuchte um das zu überwinden. Gleichzeitig wären die Lifter für den Restlichen weg dann wahrscheinlich zu stark und es würde die Klappe regelrecht aufkatapultieren.
Man bräuchte also etwas um die Klappe die ersten cm auf eine andere Art hoch zu bekommen, vielleicht sowas wie ne Spiralfeder auf die Gummistuzen setzen die dann den Deckel beim entriegeln 10cm hochspringen lassen?
-
Hi Leute,
als ich heut an der Tanke einen neuen 5er neben mir stehen hatte und der Besitzer per Knopfdruck die Heckklappe aufspringen lassen hat, hab ich mir gedacht das müsste doch bei meinem e46 Cabrio auch funktionieren
Ich kann meinen Kofferraumdeckel per Fernbedienung öffnen, jedoch ist dann nur das Schloss entriegelt und der Deckel liegt quasi noch auf dem Kofferraumrahmen auf und muss von Hand hochgehoben werden.
Es muss doch möglich sein das der Deckel mit stärkeren Haubenliftern nach dem Entriegeln mit der Fernbedienung automatisch aufgeht
Hat jemand schonmal so einen Umbau gemacht, bzw. weiß jemand welche Lifter man einbauen kann die die erforderliche Stärke und Länge haben damit sie passen? Und natürlich darf der Lifter auch nicht zu stark sein um unbeabsichtigte Kofferraumklappen Kinnhaken zu vermeiden.
Würde mich über Erfahrungsberichte und Tips freuen!
-
Hi Leute,
hat jemand einen Tip wo man Teppich bzw Filz in dem original BMW grau bekommt?
Ich möchte mir wegen nem Subwoofer Einbau eine geänderte Radmuldenabdeckung wieder grau beziehen finde aber weit und breit (Teppichladen, Baumarkt) keinen passenden Stoff!
-
Hi Leute,
ich weiß das Thema Vertärker anschliessen wurde hier schon hundert mal abgekaut, aber eine nicht beantwortete Frage hätt ich noch:
Beim Anschluss über einen High/Low Konverter muss man ja normalerweise z.B. die beiden hinteren Lautsprecher (links und rechts) anzapfen um ein Stereo Signal an den Konverter zu bekommen und von dort aus per Chinch an den Verstärker zu gehen.
Ich habe in meinem 3er Cabrio das Harmann/Cardon Soundpaket drin und deshalb in der Durchlade den originalen H/K Subwoofer sitzen.
Frage: Kann ich das Signal welches der Konverter benötigt auch von den zwei Kabeln des H/K Subwoofers klauen?
Das wäre dann ja ein Mono Signal, und ich frage mich wie bzw. welche Kabel des Konverters ich dann benutzen muss um ein Signal zu bekommen? Also z.B. linker Kanal Konverter plus auf Subwoofer plus, und rechter Kanal Konverter minus auf Subwoofer minus?
Ich frage deshalb weil ich an die Kabel leicht drankomme und somit nicht die Verkleidungen der hinteren Seitenteile abbauen muss um an die Lautsprecherkabel zu kommen.
Wär echt super wenn mir jemand helfen könnte...
Grüße!