Compact NSW
Normal: H8
M-Tech: H3
Compact NSW
Normal: H8
M-Tech: H3
Super Tabelle
Ps: die VFL QP´s/Cab´s müssten in den NSW auch HB4 haben.
Könnten zB die Hydrostößel sein.
Für diesee Liste würde ich mich auch interessieren!^^
Die ausgerissene Hinterachse sieht man gut von unten.
Im Zweifelsfall mal am Montag zum freundlichen fahren.
Klingt wie eine ausgerissene Hinterachse und/oder Bruch der hinteren Federn.
@ dickerliebhaber69
Woher weiß dieses Modul wie schnell ich fahre?
Ps. Das Abbiegelicht darf nur bis 40km/h angehen.
Da haben sie dir doch einen vom Pferd erzählt, oder?![]()
Müssen sich jetzt alle, deren Zubehörfelgen z.B. eine Einpresstiefe von ET35 oder kleiner haben, Sorgen machen? Glaube ich nicht!
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Das hat was mit dem Lenkrollhalbmesser zu tun.
Je weiler die Reifen von der Radnarbe wegstehen desto mehr muss die Servopumpe arbeiten. UND die "automatische Rückstellung" der Räder nach einer Kurvenfahrt ist auch nicht mehr so gut gegeben.
Aber wenn wir schon bei den negativen Seiten von Spurplatten sind, durch Spurplatten verkürzt sich auch die Lebensdauer der Radlager! Da die Spurplatten wie eine Art Hebel wirken und die Radlager zusätzlich belasten.
Ich hab in anderen Foren gelesen das es sein kann das du trotzdem noch mal zu BMW musst.
Denn solltest du vorher den LMM der ersten Generation verbaut haben, brauchst du jetzt ein DME Update (kostet ca. 60€ und dauert eine Stunde).
War aber der defekte LMM schon ein neuer brauchst du dies nicht tun.
Hat mit den neuen Kennlinien des neuen LMM zu tun. Zwecks Verbrauch, Leistung ect.
Nicht Umschulung, Nachschulung damit er ma wieder weiß was Sache ist.