selbes problem hab ich beim 316i auch ..
aber keine ahnung was es ist!
Beiträge von pioneer
-
-
So, Update zum Problem:
Habe es an einer befreundeten, freien Werkstatt auslesen lassen. Ergebnis war ein nicht richtig tickender Lenkwinkelsensor ...
Der Versuch, das Ding neu zu kalibrieren, schlug fehl, weil das wohl nur mit Original BMW Geräten funzt.
Dann wollten wir den Fehler rauslöschen aber auch das ging nicht. Ich muss nun doch zu BMW fahren und es dort kalibrieren lassen. Hoffe da ist nichts kaputt - man sagte mir, es könne seeehr teuer werden, sollte das der Fall sein. -
Mal zur Werkstatt .. es direkt bei BMW und andere kleine Dinge wurden sofort behoben - dieses Unwissen herrschte nur bei dem Fehler.
Den jetzigen Fehler haben wir noch nicht auslesen lassen, daher danke für die Tips, ich werde es ansprechen wenn wieder nichts rauskommt.
DSC und ESP (das ist es doch, was dann immernoch im Hintergrund lief, wenn DSC aus war?!) sind komplett aus .. als würde ich den Knopf lange drücken .. (getestet bei Regen)
Ob ABS aus ist weiß ich nicht, sollte ich wohl mal ausprobieren, um nicht in brenzlige Situationen zu kommen. -
Mohoin
Bei unserem E46 316i (bj 2003) leuchet beim starten das DSC und das Handbremssysmbol gelb auf und leuchet auch dauerhaft weiter. Nach dem Anfahren piept es und dann ist gut, leuchtet aber weiter.
Langes drücken hilft nicht, das DSC und konsorten sind KOMPLETT aus...
Nun waren wir bei BMW und man sagte folgenden Satz: "Ja den Fehler kenn ich nicht .. löschen wir ihn mal raus" und dann gings .. aber sowas darf doch nicht sein oder?! Nun ein halbes Jahr später, grade wo es nochmal geschneit hat, das selbe Problem .. nur diesmal eben gefährlicher
Tja und bevor wir wieder ans Lesegerät fahren, wollt ich fragen ob einer von euch ne Idee hat oder sowas schon hatte ?!
Nur am Rand: Vor einiger Zeit leuchteten bei der Fahrt ALLE Symbole auf und der Wagen ging aus ... nach 20min ungefähr sprang er wieder an, meine Mudder fuhr ihn dann in die Werkstatt und dann kam wieder "Nö .. hansch noch nie gesehen den Fehler .. keine Ahnung" ... gelöscht, ging wieder .. auch nach mehrmaligen ein/aus und Probefahrt durch den Meister war nichts festzustellen ..
Bremsen sind iO (wackelt ganz kurz ein klein wenig wenn man schnell auf die Bremse tritt, funzt aber alles tadellos)grüße
pio
-
Zitat
Original von Roland
Variante 2:
1. Zündung aus
2. linke Taste im Instrumentenkombi = Knopf des Tageskilometerzählers links im
Armaturenbrett gedrückt halten
3. Zündschloss auf Stellung 1 (Radiostellung)
4. Linke Taste nicht loslassen, obwohl Test 1 erscheint.
5. Nach ca. weiteren 5s erscheint je nachdem Ölservice oder Inspection.
6. Wird die linke Taste jetzt gedrückt und ein paar Sek. festgehalten, ist der Service
zurückgestellt. Wird die Taste nur kurz gedrückt, dann wird in den
Bremsflüssigkeitsintervall gewechselt, der dann ebenfalls durch festhalten der linken
Taste zurückgestellt werden kann
7. Serviceintervall wurde zurück gestellt, Instrumententafel zeigt neuen Intervall an, bzw.alle grünen LED’s leuchten.
.Variante zwei hat funktioniert .. ich bin froh endlich kein blinkenden Mist aufleuchten zu haben
-
-
Frontscheinwerfer haben unten geschwungende Blenden und der Blinker ist nach oben gezogen (also der Abschluss ist hochgezogen, sodass nen freundlicheres Bild entsteht *kitsch*)
Die Seitenblinker sind viel weiter hochgesetzt worden und die Nieren sind eckiger geworden ! -
Zitat
Original von cupholder
Hi Pioneer,
die Dinger sind Stand der Technik und man braucht nicht "Vorsprung durch Technik" zu fahren um die Kontakte zu haben. Allerdings solltest Du Dir Dein schönes neues Auto überall ansehen. Auch wenn es geht von Unten und auch mal Ohne Räder. Es kann schon mal vorkommen, dass der Bremsbelag gegenüber dem, der mit einem Sensor versorgt ist, deutlich am Ende ist. Denn, jeder Bremssattel hat nur einen solchen Kontakt, aber zwei Beläge. Ich kann nur Raten nicht noch 5000 KM zu fahren, wenn einer der Sensoren ausgelöst hat. An der Bremse spart man nicht und außerdem würde mich das ständige Leuchten der Kontrollampe stören. Aber, wer alt genug ist darf auch selbst entscheiden. In diesem Sinne....--Cupholder--
danke danke, leuchtet aber nix und bremst tadellos ! bei der nächsten inspektion (dauert nicht mehr lange) wird überprüft und wahrscheinlich auch erneuert !
-
Zitat
Original von k-gee1
so war jetzt bei meinen händler - leider erfolglos!
er ist wieder mitgefahren und das auto lief natürlich wie eine 1, also 0 Probleme sind aufgetreten, scheiss Vorführeffekt!daraufhin sagt der meister klar das er mit dem auto nix machen kann weil er keinen fehler feststellen konnte, versteh ihn ja auch irgendwie weil das ding wirklich super lief.
hat jemand ne idee wie ich die davon überzeugen kann das mit meiner Kupplung was nicht passt ohne das sie den Fehler live miterleben?
Ein Fehler ist ja da, lass die das Getriebe abschrauben und nachschauen .. höchstwahrscheinlich werden sie was finden ...
-
Zitat
Original von kutte
habe seit kurzem folgendes problem: check-control zeigt defekt rücklicht/bremslicht(rechts).glühlampen und watt zahlen io.schalte ich vorm betätiegen der zündung standlicht bzw. fahrlicht ein ist alles ok! wer kennt dieses symtom beim E46.fahre E46 Bj.1/02 Limousine 318i. Mfg kutte!GENAU das .. hab ich auch !
Birne überprüft : ist perfekt ... aber anscheinend gibts doch irgendwo nen Fehler !