Beiträge von Chef_89

    Hallo,


    ich geben meinen BMW her da was neues kommt, viele verschleißteile wurden erneuert inklusive der Hinterachse (bei BMW Vertragswerkstatt), die Bremse wurde hinten erneuert, neues Thermostate, neuer Ausgleichsbehälter, neue Ölfiltergehäusedichtung neue Bremsbeläge vorne usw.
    Im Zuge der Hinterachsreperatur wurden auch viele teile von BMW ausgetauscht (alles belegbar).


    Hier der Link für Autoscout: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l4mubrp4rdot


    Der BMW wurde seit der Hinterachsreperatur nicht im Wintergefahren (Reperatur 2010)


    Im April wurde der TÜV neu gemacht ohne Mängel.


    Preis Verhandlungsbasis


    gruß



    verkauft.

    Servus Leute so erstmal der Screenshot vom auslesen,


    [Blockierte Grafik: http://img844.imageshack.us/img844/2958/fehlerspeicher2.jpg]



    Zuerst ging die Motor-Kontroll-Leuchte an -> daraufhin wurde ausgelesen und der Eintrag "Prüfung Kraftstoff-Versorgungssystem" wurde angezeigt. Die Werkstatt tippte auf Falschluft, fand aber letztlich nix.


    Die Warnleuchte kommt nach dem Löschen immer wieder und heute stand plötzlich auch noch "Lambdaregelung Regelanschlag" im Fehlerspeicher.


    Vielleicht hat jemand ne Ahnung, was defekt sein könnte. Blindes Teiletauschen ist eher ungünstig.


    Besten Dank schonmal im Voraus. ;)

    Hallo,
    soeben ist mir im Parkhaus aufgefallen, dass mein Auto beim Bremsen klackert. Das Geräuscht kommt von Außen und war mit geöffneten Fenstern + der "guten Akustik" im Parkhaus gut hörbar.


    Das Kuriose: Das Geräusch tritt nur auf, wenn ich mit eineschlagenen Rädern bis zum Stillstand bremse. Löse ich die Bremse wieder knarzt es nochmal kurzweilig.


    Mit gerade stehenden Rädern tritt dies nicht auf. Bei einer kurzen Testfahrt mit dem e46 eines Kumpels bestand dieses Problem nicht.


    Zum Fahrzeug:
    - Koppelstanden wurden vor 15 tkm gewechselt
    - Traggelenke vor 2 tkm kontrolliert (alles in Ordnung)
    - Hydrolager der Querlenker vor 2 tkm gewechselt


    Bremsen sind wohl in nächster Zeit mal zu wechseln, aber damit dürfte diese Problem ja nichts zu tun haben. Tippe eher auf kaputte Domlager vorne?


    Hat jemand vielleicht einen heißen Tipp?

    hallo,


    hab heute im
    geheimen-bc-menü mal meine temperatur wieder überprüft und musste mit
    erschrecken feststellen das der teils auf 111°C hoch geht und dann
    wieder auf 108 runter geht (Außentemperatur 24° C). Vor paar wochen
    allerdings ist er immer nur auf 105° C und hat dann wieder auf 103° C
    runtergekühlt (also wie es auch sein sollte). Jetzt meine Frage, kann
    es vielleicht daran liegen, das es auf einmal soweit hochgeht, da ich
    vor paar tagen mal den Kühlwasser Deckel aufgemacht habe wie er noch
    warm war und dadurch einwenig wasser verloren habe (kanns nicht genau
    einschätzen wieviel es war), die anzeige das zuwenig Wasser drin ist
    leuchtet allerdings noch nicht auf.


    Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?


    Das komische ist aber das er dann wieder mal von 108° C auf 94° C runter kühlt.


    Ich möchte noch hinzufügen das nach dem auffüllen das prolbem immer noch verliegt.