Hallo Lukas,
wie auch bei der Anlage zu Hause haben die Lautsprecher einen erheblich größeren Einfluss auf den Klang als die Gerätschaften davor, auch wenn immer wieder Gegenteiliges behauptet wird.
Ein Problem bei einfacheren Radios ist allerdings die mäßige Leistung: wirkungsgradschwache Boxen wird man damit nicht ausreichend ansteuern können.
Allerdings läßt sich diese Problem relativ einfach durch separate Endstufen beheben (ggf. mit High-Low Adapter).
Ansonsten dürfe sich die tatsächliche Klangqualität verschiedender Radios ab einer gewissen Qualitätsstufe nur minimal unterscheiden (insbesondere bei der Wiedergabe von CDs).
Anfangen sollte man eine Optimierung daher bei den Lautsprechern.
Augenmerk sollte man zunächst auf die vorderen Lautsprecher legen. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich aufgrund der größeren Entfernung zu den Hecklautsprechern der ungünstige Einfluss der Fahrzeugakustik hier besonders negativ bemerkbar macht (Ausgenommen hiervon ist der echte Tiefbass-Bereich).
Am einfachsten dürfe sich eine Aufwertung durch den Einbau fahrzeugspezifischer Lautsprecher erreichen lassen. Für den E46 werden z. B. von Rainbowoder Audio Systems entprechende Kits angeboten.
Im Gegensatz zu den originalen Systemen haben diese Kits (ca. 200 Euro) qualitativ bessere Chassis und vor allem auch eine echte Frequenzweiche.
Die Einbauplätze in den vorderen Türen beim E46 haben jedoch den Nachteil, dass die Lautsprecher nicht fest mit dem Türblech verschraubt werden, sondern stattdessen in einem Plastikrahmen verschraubt sind, der an der Türverkleidung befestigt ist. Dadurch wird die Verkleidung besonders leicht zum Mitschwingen angeregt, die so entstehenden Resonanzen haben einen sehr negativen Einfluss auf die Wiedergabequalität.
Vermindern lässt sich dies durch eine entsprechende Dämmung der Türverkleidung. Hier ist eine solche Dämmung ausführlich erläutert.
Eine weitergehende Steigerung erfordert bereits einiges an Know-How. Alternativ kann man natürlich - bei entsprechendem finanziellen Einsatz - eine hierauf spezialisierte Firma beauftragen.
Noch ein Tipp zur Beurteilung der Klangqualität: eine hochwertige Anlage sollte mindestens ganz normale Sprecherstimmen (männlich/weiblich) möglichst neutral wiedergeben. Das Gehör ist insbesondere für dabei auftretende Verzerrungen empfindlich. Bereits an diesem scheinbar einfachen Test scheitern auch sehr aufwendige Anlagen oft kläglich.
Gruß
brix