Beiträge von LebeMeinLeben

    Hallo,


    da ich merkwürdigerweise keine Berechtigung auf "Motor & Getriebe & Auspuff" habe, stelle ich meine Frage hier (Vielleicht kann der Admin den Thread ja verschieben:-)).


    Ich habe den 320i Limousine, Bj 11/2002 mit 170 PS und Zavioli-LPG-Anlage.
    Bei mir leuchtet die Abgaswarnleuchte und die Diagnose gibt folgende Fehler aus:


    Fehler 227 --> Gemischreglerabweichung Bank 1 zulässiger Bereich überschritten, Bemerkung: sporadisch, abgasrelevant, entprellt, Gemisch zu mager (P0171)


    und


    Fehler 238 --> Verbrennungsaussetzer Zyl. 1, Bemerkung: sporadisch, abgasrelevant, entprellt, folgende Bemerkung ist auf dem Ausdruck leider abgeschnitten:
    Füllstandssig.....,Tank aktiv be......., Fehlereintrag (P0313)


    Da der Schrauber meines Vertrauens sich leider nicht mit Gasanlagen auskennt, frage ich mich jetzt, ob das ggf. nur an einer Einstellung der LPG-Anlage liegt oder generell an einer Motoreinstellung oder einem Defekt. Nach dem Löschen des Fehlers leuchtete die Warnlampe kurze Zeit später wieder auf.
    Die LPG-Anlage wurde wegen TÜV erst letzten Monat geprüft (ich glaube aber nur auf Dichtigkeit).
    Kennt jemand von euch diese Fehler, und wie konntet Ihr sie beheben?


    Vorab besten Dank für eure Tipps.

    Ich war beim BMW-Händler der zu meinem Erstaunen sagte, dass es dieselben Schrauben sind, wie bei Winter-Stahlfelgen.
    Habe aber dann trotzdem neue Schrauben und Felgenschlösser gekauft, weil die alten so verranzt aussahen.


    Der Spass hat dann auch mal knapp 90 Euronen gekostet, davon 35 Euro für die Felgenschlösser.

    Hallo,


    ich bewege meinen 320i (e46) mit 170 PS und Zavioli Gasanlage.
    Ich habe aber im Forum nichts darüber gefunden, wie es mit langen Vollgasfahrten auf der Autobahn aussieht.


    Kein Problem, oder schaltet Ihr lieber auf Benzin um?


    Ich habe schon dieses und jenes gehört, aber nichts konkretes. Ich hatte vorher einen Audi A3 mit Gasanlage, dem haben längere Vollgasfahrten nichts ausgemacht (glaube ich). Na gut, kommt natürlich auch nicht so oft vor.
    Interessieren würde mich aber schon, wie Ihr es haltet (ggf. auch mit fachlicher Begründung). Will mein Baby ja nicht aus Unwissenheit ins Grab fahren. :-)))


    Ich habe keinen entsprechenden Thread hier im Forum gefunden.


    Schon mal Danke für eurer Kommentare

    Hallo, ich habe für meinen 320i (e46) oben genannte Felgen angeschafft. Da die Radbolzen nicht dabei sind, frage ich mich jetzt natürlich, welche die passenden sind. Kann ich das in jedem Zubehörhandel erfahren, oder muss ich direkt bei BMW fragen? Vielleicht kann mir auch hier jemand sagen, was für Radbolzen ich brauche.
    Zur Felge:
    BMW Teile Nr: 6758189
    Lochkreis: 5x120
    Felgengröße: 7J x 16 EH2 ET 47
    Aufbau: einteilig
    Hersteller: Ronal, wurde von BMW beauftragt (Originalware)


    Vorab vielen Dank!


    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/06/%21B%28w1Ilw%21mk~%24%28KGrHgoH-CwEjlLl%29G%21HBKd-sL7OOQ~~_35.JPG]

    Hallo,


    habe mir am Wochenende einen 320i (125 kw), Erstzulassung 11/2002, zugelegt. Ich bin total begeistert von diesem Auto und habe folgende Frage. Von einem Freund kann ich Alufelgen mit Bereifung haben. Im Fahrzeugschein sind auch x-Reifen und Felgen eingetragen, auch ähnliche wie die von meinem Freund, aber eben nicht genau die. Die Reifen waren bis jetzt auf einem 635CSI Baujahr 1989 (bin mir bei dem BJ nicht sicher).
    Die Fünfloch-Felgen sind von AEZ und es findet sich folgende Nummer darauf: KBA45228
    Auf den Continental Reifen steht 7,5 JX 16H2ET20, 225/50R16 92 W


    Ich habe auch schon auf der AEZ-Seite geschaut, die Felgen aber nicht im Konfigurator gefunden.


    Darf ich die Reifen an den BMW schrauben? Muss das ggf. in den Schein eingetragen werden? Brauche ich eine ABE und woher bekomme ich die (mein Freund hat wohl keine mehr)?
    Bzw. wo kann ich erfahren, ob ich die Teile anbauen darf?


    Vielen Dank im vorraus für die Antworten.