Wie ist denn das nun bei nem 320er? Hat der auch diese Klappe? Oeffnet/Schliesst diese auch bei ner gewissen Drehzahl? Oder ist der Ton, den ich als brummiger oder wie auch immer
empfinde bei hoeheren Drehzahlen eben wegen der hoeheren Drehzahlen oder spielt da noch was anderes mit?
Für die Abgasklappe ist in der Motorsteuerung ein Kennfeld hinterlegt. Die Klappe schaltet je nach Last, Drehzahl und Abgastemperatur. Im Schub ist die Klappe immer zu, um ein möglichst großes Zug/Schub-Delta (Schalldruckpegel-Unterschied zwischen Zug und Schub, bei BMW sind meistes mindestens zehn dB(A) von den Entwicklern der Abgasanlage gefordert) zu ereichen.
Wenn die Klappe öffnet, wird das Mündungsgeräusch brummiger. Das ist über den kompletten Drehzahlbereich so. Bei höherern Drehzahlen kommen noch weitere Geräuschanteile dazu, deswegen wird die Brummigkeit nicht als so extrem empfunden. Vorteil der Abgasklappe ist, dass man mit relativ kleinen Nachschalldämpfern arbeiten kann bei hoher Motoranregung (Motoren mit viel Hubraum und/oder mit Aufladung). Die Brummigkeit des Motors folgt in erster Näherung dem Verlauf des Drehmomentes. Wenn du viel Drehmoment bei wenig Drehzahl hast, klingt die Abgasanlage brummig. Im unteren Drehzahlbereich ist deswegen die Abgasklappe geschlossen, um die Brummigkeit zu reduzieren. Im mittleren und hohen Drehzahlbereich ist des Abgasmassenstrom so hoch, dass das Abgas durch zwei Endrohre strömen muss, um den Abgasgegendruck niedrig zu halten.