Beiträge von -__-

    Hallo,
    ich hänge mich mal hier ran.
    Ich habe bei meinem 99er 316i nach 85.000 km gerade die Vorderachse überholt. Querlenker und Lager neu, der Vollständigkeit halber Spurstangenköpfe und Pendelstützen auch gleich mit gemacht. QL und PS sind von Meyle, bei den HL habe ich nach den Forenerfahrungen die von Lemförder gekauft. Nun kann ich über das Fahrverhalten wenig meckern, der Wagen fährt wieder dahin wo er hin soll, das Schaukeln/Kippeln ist weg und das Lenkradspiel auch fast. Dass er sich nun sportlicher und direkter fährt kann ich dagegen nicht sagen, auch Lenkradzittern auf der Autobahn ist überhaupt kein Thema. Aber: Ich habe das Gefühl dass die Geräusche vom Fahrwerk lauter sind, als ich ihn mit 58.000km gekauft habe, als die QL noch in Ordnung waren (direkt vor dem Umbau ist ja kein Vergleich). Besonders auf Kopfsteinpflaster dröhnt es, wo ich eher ein sanftes Schweben in Erinnerung habe. Auch bei hohen Geschwindigkeiten kommt er mir lauter vor. Daher nun mein Verdacht, dass in der (unversiegelten) Lemförder-Packung vielleicht günstigere Vollgummi-Lager waren. Woran kann ich von außen erkennen, um was für Lager es sich handelt? Da ich den Einbau eben erst selbst gemacht habe, kann ich mich noch gut an die Lager erinnern, nur Nummern ablesen ist nun leider schwierig.
    Woran könnten die Geräusche sonst liegen? Bis auf die Bremsen wurde nichts gewechselt, auch die Reifen sind noch die gleichen. Spur habe ich in einer Fachwerkstatt einstellen lassen.


    Danke und Gruß

    Servus,


    ich bin neu hier und sage erst mal Hallo!
    Ich kann, wenn ich denn will, aus Familienbesitz einen 316i Lim. zu günstigen Konditionen erstehen. Der Wagen ist Bj.99, sehr gepflegt und erst 65Tkm gelaufen. Besagte Reparatur wurde bei ihm noch nicht durchgeführt, bisher sind aber auch keine Risse sichtbar.
    Ich habe gehört und gelesen, dass Kulanzanträge betreffs der Hinterachsaufnahmen seitens BMW immer öfter abgelehnt werden, da die Wagen die 10-Jahres-Grenze erreichen. Es gibt aber auch die Meinung, dass die Reparatur IMMER, unabhängig von Bj. und km-Stand, kostenlos durchgeführt wird. Kann mich jemand mit Zugang zu sicherer Quelle auf den neuesten Stand bringen? Ich möchte beim Kauf kein Risiko eingehen und den Wagen in zwei Jahren vielleicht verschrotten müssen, weil die Reparatur dann sicher den Zeitwert übersteigt.


    Danke für Eure Hilfe,
    Jens.