Hi,
ich denke die Frage ist, was man mit dem Fahrwerk vor hat. Fährt man das Auto nur im Sommer oder läuft er auch im Winter ? Wo fährt man und wie ? Wie lange fährt man das Auto noch usw.
Finde das sind alles wichtige Punkte, die man vorher beachten sollte.
Wenn das Auto nur im Sommer und 3000km bewegt wird, dann muß es vielleicht kein H&R Gewindefahrwerk sein.
Auch ein AP-Fahrwerk kann da absolut ausreichend sein. Bei einem günstigen Gewindefahrwerk ist die Abstimmung natürlich nicht so gut wie bei einem teuren Fahrwerk.
Ich fahre das KW-Gewindefahrwerk Variante-3 Inoxline wo man die Zug- und Druckstufe der Dämpfer einstellen kann. Somit ist es natürlich auch möglich das Fahrwerk nicht nur in der Höhe sondern auch die Dämpfer so einzustellen wie man es mag. Macht natürlich einen himmelweiten Unterschied zu einem normalen Fahrwerk aus.
Möchte man sein Fahrwerk nur von der Höhe verstellen und eine normale, sportliche Fahrwerksabstimmung haben, dann ist man auch mit dem AP-Gewindefahrwerk gut bedient !!!
M.f.G Marc
Beiträge von 02&e46marc
-
-
8,5 rundrum möglich?
darf ich diese auch mit 225/40 fahren? oder müssen 235er drauf?
Du kannst auf jeden Fall auch 225/40 auf einer 8,5jx18 fahren. Selbst auf 9x18 gibt es Freigaben für den 225/40-18.
Hierbei verlangt allerdings der Tüv meist eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller. (Kurzer Anruf beim Hersteller, abgleich einiger Fahrzeugdaten z.b. Achslasten, und schon faxen oder mailen sie Dir eine Freigabe. Wenn alles passt !!!!!
-
Mhh.. rein optisch, ich weiß nicht, also dafür würde ich mir die ganze Arbeit nicht antun, muss aber jeder selbst wissen
Schwarz polierte Felgen sind auch nicht Jedermans Sache !!!
Ich denke aber für eine mehrteilige Felge im Kreuzspeichen-Design ist ganz nett!!!
Hab auch nur 130,- Euro pro Felge bezahlt. Finde das geht oder ???
-
Neunkirchen 033 (800x600).jpgMeine 9jx18 für die vorderachse sind da .
Hab sie auch mal auf die Hinterachse gesteckt und glaube,daß ich für die 10jx18 nicht viel bördeln muß !!!
-
Hab mir für die Vorderachse 9jx18 et 40 bestellt. (225/40-18),
Hinterachse 10jx18 et 35 (245/35-18).
Hat jemand von euch diese Kombination schon verbaut?
Wenn ja, wieviel Aufwand ist es die Radabdeckung an der Hinterachse herzustellen ???
Vorderachse dürfte kein Problem sein!!!
Gruß Marc !!!
-
Fällt mir auch gerade auf !!!!
Aber Siegerland ist sooooo groß ! -
Schöner Benz in trendy weiss !!!!
Eine Zeit wo man noch aus 200 Meter Entfernung sehen konnte, was einem für ein Auto entgegen kam.
Leider kann man das heute manchmal noch nicht mal mehr aus 50 Meter !
Ein Kultauto der Siebzieger steht auch bei mir in der Einfahrt.
Wie findet Ihr meinen Oldie ???DSC01951.jpg -
Tausche die hinteren Halter mit Gummilager vom Querlenker aus. Auf Abbildung Teil Nr. 6.
Hab schon mehrere E46 auf der Firma gehabt, die das gleiche Problem beschrieben haben wie Du und bei denen lag es an diesen Gummis.
Weiteres Merkmal: Wenn man langsam fährt und Bremse nur kurz und vorsichtig betätigt, bemerkt man ein ruckeln im Rad.
Die Gummis ermüden nur und reißen nicht ein, deshalb auch keine beanstandung beim TÜV.
Die Teile gibt es im Zubehör in Erstausrüsterqualität(Febi/Bilstein) und kosten pro Stück ca.40,- Euro.
Achtung ! Rechts und links unterschiedlich ! -
Ich würde Hankook als den besseren Reifen einstufen.
Bei Toyo gibt es erfahrungsgemäß schon mal Probleme mit zu hohem Verschleiß. -
Fahre auch Alufelgen im Winter.
Verschiedene Hersteller bieten dreischicht lackierte Alufelgen für den Winter an.
Man sollte darauf achten, daß sie sich gut reinigen lassen und das natürlich auch regelmäßig machen.
( 1x pro Woche )
Ich habe 18Zoll Winterräder und die lassen sich super reinigen.
Schaut mal rein bei : PLW-Proline-wheels oder Interpneu im online-store.
Nimmt man den Preis einer Stahlfelge, rechnet eine Radzierblende darauf, ist man vom Preis einer Alufelge aus dem Zubehör nicht mehr weit entfernt.