Beiträge von R2D2

    Also - wenn der Crash so hart ist, dass schon die paar Sekundenbruchteile nicht mehr ausreichen, die Not-Funktionen in Gang zu setzen (unter anderem Türen zu öffnen), dann glaube ich nicht, dass im Fahrzeug jemand den Crash überlebt hat. Das müsste ja schon ziemlich heftig sein...


    Nein, eine Batterie kann bei einem Aufprall schneller kaputt sein, als man denkt, dazu bedarf es keines Crashes, der auch die Fahrgastzelle beschädigt. Auch ein Kabel ist ganz fix abgeschert.


    Aber welche Sensoren sollen denn die Notöffnung auslösen?




    Tommy, was ich Dich noch fragen wollte, wie funktioiert das Absprengen des Batteriepluspols und wo, wenn nicht aus einer Batterie kommt der gespeicherte Strom her?

    Schon klar. Die Sofortöffnung setzt aber voraus, daß die "Not"-Elektronik in diesem Augenblick noch mit Strom verorgt wird. Nehmen wir aber mal den Fall, daß die Batterie stirbt, oder der Kabelbruch eintritt, bevor der Elektronik ein Sensor sagen kann, daß sie die Verriegelung öffnen soll.


    Mir war dieser "Zwangsverschluß" jedenfalls schon immer suspekt.

    Zur Schlüsselprogrammierung kann ich nix sagen (ich wüßte nicht wo die Sinngebung beim automatischen Verriegeln ist!)


    Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, wie das dann bei einem Unfall ausschaut, bei dem die Stromzufuhr zum Öffner unterbrochen wird (Batterietot, Kabelbruch, was weiß ich). ?( Wenn ich mir dann noch vorstelle, daß das Fahrzeug evtl. in Brand geraten könnte ...

    Danke Dir für die Info Matrixbabido. Hm, das tönt ja nicht wirklich gut. Bei was wurde denn das Mittelstück, daß Du entfernt hast, beschädigt? Durch einen der von Dir genannten Unfälle, oder war die Lippe bei einer Schräge, Wegbegrenzung, oder was auch immer zu tief?


    Ah, ein Eigenbau, hat er aber wirklich gut gemacht. Über die Zulassung hab ich aber außer vager Andeutungen nix gelesen (oder hab ich's einfach nur übersehen?).

    Also, grundsätzlich ist das Lackieren solcher Teile möglich und es ist auch haltbar, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.


    Vieles wurde bereits gesagt, aber dabei wurde immer der Weichmacher vergessen.


    - grundsätzlich nur neue Leisten verwenden (bereits verbaute wurden in der Regel mit Pflegemitteln behandelt, die einer wirklich guten Haftung entgegenwirken können.)


    - Ausgangsmaterial auf die gwünschte Oberfläche glatt schleifen


    - Kunststoffhaftprimer auftragen


    - Füller (mit Weichmacher) auftragen, Unebenheiten ausschleifen, usw. ... (das übliche eben), wichtig, nix spachteln (platzt später garantiert aus)


    - Lack (mit Weichmacher) auftragen


    - Klarlack (mit Weichmacher) auftragen

    Schaut zumindest nicht ganz uninteressant aus. Ist aber auch nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe.


    Wie schaut's eigentlich aus, wenn ich einen solchen Komplettstoßfänger hernehme und den nach meinen Vorstellungen bearbeite. Da ist ja dann wahrscheinlich die Zulassung weg und ich müßte vermutlich zur Einzelabnahme? Was würde denn sowas kosten?

    Danke Dir.


    Ja natürlich, ist alles Geschmackssache und über Geschmack kann man ja nunmal nicht streiten.


    Meine Vortsellung trifft das aber eben genau nicht.

    Messen ab Mitte Lüftungsgitter der jetzt vorhandenen Stoßstange ?

    Ja schon, aber die Angabe von Mattig war so knapp und kurz angebunden, daß ich nicht weiß, ob das auch so gemeint war und vor allem, sagt es auch nix über den Winkel nach vorn aus. Sprich ich wüßte eben gern, welche Anstiegswinkel damit noch zu bewältigen wären. Mir ist schon klar, daß ich diesbzgl. mit einer mittig gelupften Lippe besser dran wäre, aber sowas gefällt mir eben optisch nicht.



    @sancez777,


    wie schaut denn eine m2 front aus? Hab leider keinen Plan. Ich vermute aber, daß Du eine komplett neue Front meinst? Sowas würde nur in Frage kommen, wenn es wirklich dem Einheitsbrei der diversen M3-Stil-Nachbauten (die gefallen mir eigentlich alle nicht und sind zudem auch noch überaus häufig auf der Straße anzutreffen) entrinnen würde. Für mich ein wirklich guter Ansatz ist eben der Original-Stoßfänger, vom VorFacelift (eben wie ich ihn habe), ergänzt durch eine passende Lippe. (Oder eben wie gesagt, wenn eine Komplettkombi überhaupt nicht nach M3 ausschaut, aber auch nicht zu wuchtig ist, also eher was dezentes).

    OK, bliebe aber noch die Frage zu klären, wie tief ist das Teil von Mattig? Also jetzt nicht vom Maß her (da war die AW von Mattig 11,5cm). Ich meine ist es hoch genug um um zB bei Rampen in Tiefgaragen nicht aufzuschlagen (usw.). Auf dem Bild wirkt es elend tief und ich weiß auch nicht, ab wo die 11,5cm gemessen sind.