auf keinen fall ans Blech schrauben (Masseschleife), du kannst sie problemlos in der Reserveradmulde verbauen, ich hatte meine auch darin verbaut und hab nie Probleme damit gehabt (auch nicht im Sommer)
Beiträge von pitster
-
-
klar bekommt man das weg, ich hats bei mir auch und habs wegbekommen, die von ACR haben doch echt kein Plan-traurig!!!
1. Endstufe vernünftig erden d.h. Massekabel bis zur Batterie verlegen ggf. mit höheren Querschnitt als das Pluskabel, oder Zusatzmasse vom Rahmen zur Batterie (im Idealfall 50qmm) und die Endstufe an einer geeigneten Masseverbindung z.B. Gurtschraube erden.
2. Wo ist deine Endstufe verbaut bzw. befestigt. Sie darf nicht mit dem Rahmen verschraubt sein. Der beste Platz ist das linke Seitenabteil im Kofferraum.
3. Chinchkabel (am besten 3-Fach abgeschirmt) durch den Mitteltunnel oder auf der Fahrerseite entlang des Schwellers verlegen, auf keinen Fall auf der Beifahrerseite. Falls das Störgeräusch immer noch da ist>>>Chinchkabel in Alufolie einwickeln und erden.
-
also, folgende Komponenten hab ich in meinem BMW verbaut:
Radio: Alpine IVA106R + Alpine PXA-H701
Front-, Hecksystem: Focal Polyclass 165VRS
Center: Omnes Audio BB2.01
Enstufen: 2x Helix H400Esprit (1xfürs Frontsystem-Aktiv und 1x für Hecksystem und Center), Zapco ZAR1100.1 für Subwoofer
Subwoofer: JL Audio 12W6v2
Stromversorgung: 2x Optima Bluetop 4.2L
Alles wurde mehr oder weniger auf understatement verbaut. Klingt echt sehr schön
, Bilder werden folgen