Beiträge von Frodo2401

    Würde zuerst die Brenner austauschen, das geht am schnellsten und ist am billigsten. Die Brenner fallen sowieso unter Verbrauchsmaterial, waren bei mir nach 5 Jahren defekt. Am besten beide Brenner zugleich austauschen, sonst hat man unterschiedliche Lichtfarben. Bei BMW kosten die Brenner ein Heidengeld. Ich habe meine in der Bucht bei "Xenonfabrik" gekauft, bin zufrieden, nach meiner Recherche habe ich Original Philips Brenner bekommen. Vorsicht, in der Bucht kann man viel Schrott aus Asien bzw. nicht zugelassene Brenner mit einer zu hohen Kelvinzahl erwerben. Beim Wechsel aufpassen, die hohe Zündspannung ist lebensgefährlich, Zündung aus und aufpassen, daß niemand mit der Fernbedienung das Licht einschaltet (Heimleuchten)


    Viel Erfolg

    Hatte letzten Winter genau das gleiche Problem. Ab -5 °C konnte ich die Tür nicht mehr verriegeln. Nur Türschoß enteisen bzw. ölen hat den Fehler nicht behoben. Ursache war Feuchtigkeit in der Verriegelung. Das Wasser gefrohr bei tiefen Temperaturen und blockierte die Verriegelung. Habe im Sommer die Innenverkleidung abgebaut (dauert ca. 15 min.) und dann das Innere des Verriegelungsmechanismus mit Silikonöl eingesprüht. Da ich annehme, daß die Feuchtigkeit im Schloss von oben kommt (woher auch sonnst), habe ich die Oberseite der Verriegelung mit einer Plastikfrischhaltefolie abgedeckt. Da diese gut zusammenklebt geht das ganz gut. Jetzt im Winter habe ich bisher bis -9 °C keinerlei Probleme, ich hoffe es bleibt so.

    Diese Roststellen sind beim E46 leider kein Einzelfall. Auch meine Heckklappe war bereits nach 5 Jahren angerostet. Wurde auf Garantie ausgebessert, da BMW ab Anfang 2004 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung gewährt (wenn man alle Inspektionen gemacht hat, bzw. Zugang zu einem Stempel hat...)


    Typische Roststellen sind:


    - Falz der Türunterkanten an allen 4 Türen
    - Motorhaube, Falz über den Scheinwerfern
    - unter den Einstiegsleisten (sind aus Hartplastik und scheuern den Lack durch)
    - Heckklappe, am unteren Falz, unter der seitlichen Kunststoffabdeckung (Hartplastik) und unter der Griffleiste (wie in diesem Fall)
    - Am Spalt zwischen Stoßstange und Karosserie


    wer die Zeit hat, einen einen 35 Seiten langen Thread durchzulesen:


    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=166644



    Ich habe meinen E46 mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett behandelt und die möglichen Scheuerstellen mit Alutape abgeklebt, mal schaun ob es hilft.

    Wie lange läuft der Wagen bereits auf Gas? Wenn der Fehler kurz nach der Gasumrüstung auftrat, liegt es wahrscheinlich an einer falsch eingestellten Gasanlage. Kann man überprüfen, indem man längere Zeit auf Benzin fährt. Länger deshalb, damit sich das Motorsteuergerät wieder auf Benzinbetrieb "eicht". Wenn die Warnlampe dann ausgeht lag es definitiv an der Gasanlage. Der Motor läuft dann zu mager oder zu fett. Im ersten Fall leiden die Auslaßventile, im zweiten Fall der Katalysator. Damit würde ich auf jeden Fall nicht lange fahren.

    Hallo,




    ich will für meine Winterreifen LM Felgen kaufen.


    Habe ein Angebot für Original BMW Leichtmetallfelgen (Magnesium) in der Größe 6,5 x 15 ET 42, sehen aus wie


    Styling 46 Ellipsoid von BMW. Ich habe drei Fragen:




    1. Gibt es diese Originalfelgen wirklich aus Magnesiumlegierung?


    2. Wenn ja, welche Vor- Nachteile hat Magnesium?


    3. Für Winterbetrieb geeignet?


    Vielen Dank im voraus.




    Reichart