Vielen Dank für Eure Hilfe und Informationen!
Gruss Nightrider
Vielen Dank für Eure Hilfe und Informationen!
Gruss Nightrider
Hallo zusammen
Wie schon in meinem anderen Beitrag erwähnt berate ich eine Freundin beim E46 Kauf und Modellentscheid. Es stehen 320d (150PS), 330d (184PS) und 330d (204 PS) zur Diskussion. Dank Eurer Hilfe konnten wir uns aus Euren Antworten zum anderen Beitrag schon einen guten Ueberblick über das Temperament der Motoren verschaffen.
Nun ist noch der Punkt Fahrverhalten ein grosses Thema. Wir haben gesehen, dass der 330d mit 1600 kg Leergewicht 200kg schwerer ist als der 320d mit 1400 kg Leergewicht. Wir nehmen an, die 200 kg Mehrgewicht des 330d liegen hauptsächlich auf der Vorderachse, was sich ja sicher auf Fahrverhalten und Fahrgefühl auswirkt.
Wie empfindet Ihr das Fahrverhalten eines serienmässigen 320d gegenüber einem serienmässigen 330d bei zügiger Fahrt auf kurvigen Landstrassen? Fühlt sich der 330d kopflastig an?
Ich habe beim Suchen im Forum gefunden, dass es optional ein M1-Fahrwerkspaket und ein M2-Fahrwerkspaket gab. Wie fühlt sich das beim Fahren an: Serie gegenüber M1 bzw M2? Ist eine Tieferlegung dabei? Sind die Fahrwerkspakete nachteilig wenn man mit einigem Gepäck fährt?
Welches Fahrwerk (Serie, M1 oder M2) würdet Ihr aus Eurer Erfahrung für einen 320d und einen 330d, die zügig auf Autobahnen und auch kurvigen Landstrassen bewegt werden sollen empfehlen?
Wir sind froh um alle Tips. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Gruss Nightrider
Euch allen vielen Dank für die wertvollen Informationen!
So können wir uns schon ein wesentlich besseres Bild machen.
Hallo zusammen
Ich berate eine Freundin beim E46 Kauf. Sie fährt oft zügig längere Autobahnstrecken und mag Diesel. Unsere Ueberlegungen konzentrieren sich deshalb auf die folgenden Modelle: 320d (150 PS), 330d (184 PS) oder 330d (204 PS).
Ich habe schon ziemlich in Forum gelesen und gesucht und viele wertvolle Infos gefunden - hierfür schon mal vielen Dank!!!
Nun sind zwei Kernfragen offen:
- "320d oder 330d"
- "wenn 330d dann: soll es der 204 PS sein oder ist nicht viel Unterschied zum 184 PS"
wir wären froh, wenn Ihr uns mit Eurer Erfahrung hier ein paar Tips zu den untenstehnden Frage sowie Tips allgemeiner Art geben könntet.
Den 320d (136 PS) haben wir mal in den Hintergrund gestellt, da ich gelesen habe der 150 PS habe den deutlich durchzugsstärkeren Motor. Stimmt diese Aussage Eurer Meinung nach?
Wie seht Ihr den Unterschied 320d (150PS) und 330d bezüglich:
- Benzinverbrauch Autobahn (zügige Fahrt Bereich 150-180 km/h)?
- Durchzugskraft des Motors bei Autobahnfahrt (zB nach bremsen von 100 wieder auf 180 km/h beschleunigen)?
- Haltbarkeit, Anfälligkeit für Reparaturen, Kosten Kundenservice?
- Fahrgefühl auf kurvigen Landstrassen - fühlt sich der 330d kopflasiger an?
Wie seht Ihr den Unterschied 330d (184PS) und 330d (204PS) bezüglich:
- Benzinverbrauch Autobahn (zügige Fahrt Bereich 150-180 km/h)?
- Durchzugskraft des Motors bei Autobahnfahrt (zB nach bremsen von 100 wieder auf 180 km/h beschleunigen)?
- Haltbarkeit, Anfälligkeit für Reparaturen, Kosten Kundenservice?
Was gibt es sonst noch für wichtige Unterschiede, die wir in die Ueberlegungen einbeziehen sollten?
Vielen Dank im voraus für alle Tips?
Gruss Nightrider