Beiträge von Aktivlenker

    Die hier gemachten Spritspartipps würde ich noch um folgende Punkte erweitern:


    -bei längeren Gefällestrecken (selbst bei 150 km/h) Gang raus und rollen lassen. Erstaunlich wie gut das mit den BMWs geht.
    -will man hingegen nicht schneller werden oder gar abbremsen, Gang drin lassen und Schubabschaltung nutzen
    -Möglichst mit konstanter Geschwindigkeit fahren - idealer weise also mit Tempomat
    -Beschleunigen Bergauf vermeiden - wenn ich bergauf ausgebremst werde, fahre ich erst mal langsam weiter und beschleunige wenns wieder eben ist.
    -Bei Diesel und Benziner beim Beschleunigen in der Stadt bei spätestens 2000 touren schalten


    Lohn der Arbeit: ein nachgerechneter gemischter Verbrauch von 5L/100km mit einem 03er 320d Touring auf 16 Zoll.


    (P.S.: Natürlich fahre ich nur so, wenn ich Bock auf Spritsparen haben :) )


    Natürlich sind alle ab Baujahr (nicht EZ) 03/03 6-Gang Schalter. Von der Automatik würde ich die Finger lassen, da diese z.T. von GM produziert wurde und vielen Ärger bereitet. Die manuellen Getrieben halten eigentlich ewig - sind nur eben im kalten Zustand schwer zu schalten (evtl. Getriebeölwechsel).


    Nach den Kofferaummaßen musst du mal googeln, oder halt einen Kinderwagen zur Probefahrt mitnehmen :D


    FL steht für Facelift. Die meisten finden die FL-Modell qualitativ deutlich besser.


    Ich denke man kann einen 320d bedenkenlos bis 150.000 km kaufen - natrülich dann zu einem niedrigen Preis.


    Also, stell mal was ein wenn es soweit ist.


    Grüße

    Ich habe mir einen 320d Touring gekauft und bin sehr zufrieden. Jedoch sollte dabei einiges beachtet werden:


    -falls 150 PS Maschine dann möglichst ab Bj 03/2003 da dieser den neuen Turbo verbaut hat der länger hält. (die alten Turbos konnte man teilweise alle 30.000 km tauschen!)
    -zudem ist ab diesem Bj. ein 6-Gang Getriebe verbaut dass wie ich finde unerlässlich ist. (140=2500rpm, 176=3000rpm)
    -Glühkerzen bzw. deren Steuergerät fallen häufiger aus (so auch bei mir)
    -Dieselpumpe anfällig (214€ plus Einbau)
    -der 2L Motor rattert im Stand recht laut und überträgt die Vibrationen in den Innenraum. Sobald Du fährst, merkst und hörst Du fast nix mehr.
    -DPF ganz klar von Vorteil (da grün. Plak.), zudem keine Leistungseinbußen und wartungsfrei.
    -Kupplung kann beim Anfahren rubbeln, ist konstruktionsbedingt und liegt oftmals nicht am Verschleiß (ich kann damit leben)
    -typisches Touringproblem: rattern oder Quitschen der Türdichtungen - hier hilft Einreiben der Außenfilzdichtung mit Weichspüler
    -gelegentlich Sitzquitschen
    -gaaanz wichtig! Ölabscheider muss bei jedem dritten Ölwechsel getauscht werden!
    -am Fahrwerk wie immer sämtliche Lenker überprüfen
    -die FL-Modelle haben eine verstärkte Hinterachsaufnahme


    Ansonsten ist der Touring ein solides Auto dass angenehm leise ist und außreichend Platz bietet. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
    Verhältnis von Preis zu Leistung zu Kosten ist unschlagbar.


    Es gilt wie bei jedem Auto, je schonender gefahren umso länger hält der Laden - insbesondere bei Turbomotoren (manche Turbos halten über 200.000)


    Kannst ja gern mal ein mobile Angebot einstellen...


    Viele Grüße


    Soweit ich weiß müssen größere Elektronikbauteile erst auf das Fahrzeug kodiert werden. Habe das bei einem SZL an einem BMW E90 durch... Da muss mindestens die Fahrgestellnr. codiert werden, sonst gibts nur Fehlermeldungen... Also ab zum Freundlichen.


    Grüße

    Auch wenn das vielleicht zu Diskussionen führt. Seit ich Aral Ultimate Diesel fahre ist der Motorklang höhrbar leiser geworden. Vorher war ich auch ein wenig überrascht angesichts des LKWgeräuschs :)
    Wenigstens erinnert dich das daran, dass du Sprit sparst.


    P.S.: bin im letzten Monat nicht viel gefahren und habe mir das Araledelgebräu gegönnt.


    Grüße

    Hallo Forumsgemeinde...


    Habe schon einiges ausprobiert aber hatte bislang noch keinen Erfolg:


    Ich habe einen 320d Bj. 11/2003, Navi Business (originale Navisoftware) mit Snap-In Freisprecheinrichtung.


    Das iPhone (2g, Software 3.1) lässt sich zwar koppeln, jedoch schaltet die FSE bei ankommenden oder abgehenden Anrufen nicht auf Freisprechen um. Am Telefon wird jedoch die BMW FSE als Sprachquelle angezeigt. Es läuft also das Radio weiter ohne auf den Anruf umzuschalten. Nach einem solchen "Anruf" lässt sich die Lautstärke am Radio nicht mehr einstellen, bis ein Zündungs-An-Aus durchgeführt wurde. Telefonbuch wird auch nicht übertragen.


    Ich weiß dass einige mit Navi Prof. das erfolgreich hinbekommen haben.


    Also woran könnte das bei mir liegen?


    Hoffe ich muss das Elektronikmodul nicht tauschen... Koppeln funktioniert ja.


    Schon mal vielen Dank schon mal im Voraus...

    Also ich habe mir diesen Herbst einen 320d Touring aus 11/2003 mit 128.000 km gegönnt. Bis auf Xenon und Leder hat der Vollausstattung (Navi, AHK, DPF=grüne Pl., Sp.Sitze, 6-G, 8fach bereift u.u.u....), Garagenwagen, Topgepflegt, kompl. BMW Scheckheft und 1 Jahr Garantie. Kostenpunkt 8600 €. Habe bestimmt 2 Monate bei mobile gesucht. Bin sehr zufrieden. Absolutes Topauto. Bin auch viele E90 und E8x vorher gefahren (bei meiner Diplomarbeit bei BMW :) ). Die sind ihren Aufpreis kaum wert. Mein Verbrauch über mehrere Tausend Kilometer: 5,8 bei gemischter Fahrweise! Spritsparend auch unter 5 l/100km bei 120 km/h Autobahn.


    Der Vorteil des 04er Modells ist Euro4 und grüne Pl. auch ohne DPF, andere Injektoren, standfesterer Turbo gegenüber <2004


    Die Ausstattung die dein Wunschauto drin hat reicht völlig aus. Alles wichtige drin.


    Mein Rat lautet: kaufen. Würde jedoch max 9300 € bezahlen, da keine Garantie, kein Xenon, keine Sportsitze?, Winterreifen?, kein Leder?. Ansonsten kannst du nicht viel falsch machen.


    P.S.: bei BMW kann man m.H. der Fahrgestlnr. die Service-Historie überprüfen lassen. Serviceheft mit gefahrenen Km vergleichen, z.B. ob "Sprünge" vorhanden sind.


    Grüße