Merkwürdig - aber unter dem E46 selbst, bzw auch über Motoren allgemein und dann 4 Zylinder habe ich keinen Eintrag VVT. Nur beim 8 Zylinder gibt's was mit VVT oder dann über E60 als Einstieg. Geht aber nicht ...Ist das von den vorhandenen Daten abhängig? (hab ea90) Keine Ahnung wie aktuell das ist ...
Beiträge von v8schrauber
-
-
Wie kommt man eigentlich per INPA in das Valvetronic Steuergerät? Ist ja
bei meinem 2002er Compact noch ein eigenständiges STG. Bin da im Inpa
noch nicht fündig geworden. -
Ok. Das mit dem Integrator klingt plausibel. Haken dran.
Die Lambdaspannung der Vorkat Sonde auf Bank 1 kam mir auch komisch vor. Zumal der Wert konstant 0.1 war. Egal bei welchen Drehzahlen. Die anderen haben ja wenigstens minimal geregelt. Die Meldungen im Fehlerspeicher deuten ja auch auf die Lambdasonden hin. Allerdings kann ich mit den Meldungen selbst nichts anfangen. Außer das wohl von den Nachsonden die Rede ist. Viel zu kryptisch ...
Gibt es von BMW keine Reparaturleitfaden oder ähnliches, der einem sagt bei dem und dem Wert, oder bei dem Fehlereintrag ist das zu prüfen? Bzw eine Interpretation der Messwertblöcke. Warum z.B. die Lambdaspannung von -5 bis +5 geht usw. Hab eigentlich keinen Bock 4 Lambdasonden auf Verdacht zu tauschen ... Sind das alles die Selben? Dann könnte man ja eine mal testweise rundum verbauen ...
Edit: der N42 hat wohl immer die 0258007142 (Bosch LSU 4.2 = Breitband) verbaut. Nur aus der Anzahl werd ich nicht schlau? 3 oder 4 Regelsonden?
-
Leider nur schwarz/weiß weil ausgedruckt - aber man erkennt ja das die beiden Balken eine andere Farbe haben. Sonst sind ja immer grün.
Im Prinzip wie hier: Bild - linke Seite/Bank 1. Hab ja nen VFL mit 4 Sonden ...[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/23/osbx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/202/wkkj.jpg] -
Update:
Nachdem meine Frau heut kurz unterwegs war, hab ich den BMW nochmal an INPA gehängt. Heraus kamen die beiden Fehler:[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/600/s50p.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/198/ub0u.jpg]Hab dann den Motor laufen lassen und mir die Lambdawerte angeschaut. Auf der Tafel Analogwerte 3 - Lambdawerte war die Anzeige für Lambdasonde Int. Bank1 & Bank2 rot hinterlegt und der Wert war konstant 1. Hab dann ein bißchen mit dem Gas gespielt - keine Änderung. Was bedeutet die Anzeige?
Außerdem hab ich noch den Wert vom Geberrad Adaption Einlass Bank1 beobachtet. Der steht konstant (egal welche Drehzahl) immer bei !120.
Lieg ich richtig in der Annahme das der Geber keine plausiblen Werte liefert? Was ist denn normal? Doch nochmal tauschen ... Zumindest den Einlass. Muss gestehen die aktuell verbauten sind von Hela. Bei meiner Frau ist der Wagen auch wieder 2 mal ausgegangen - beim heran rollen mit getretener Kupplung ... -
Mußte in die Stadt und hab dann den BMW genommen. Waren dann ca. 40km mit 20km Schnellstraße. Sonst nur Stadt. Ein Krampf - bei jedem Stop ist die Kiste aus gegangen. Am Ende ist die Drehzahl dann im Leerlauf ein paar mal ok gewesen. Nach Neustart aber immer wieder das selbe Drama. Leisstung hat auch gefehlt über das gesamte Drehzahlband. Werd nachher nochmal Fehler auslesen. Hat einer sonst noch Ideen? Wie gesagt - mit abgestecktem LMM lässt er sich ganz gut fahren. Also schließ ich die Kette mal aus.
-
Ok werd ich dann testen. Bleibt noch die Frage mit der Quittierung der Löschung? Hat das schon mal jemand gemacht? Kann man irgendwo prüfen/sehen das die Werte gelöscht wurden?
-
Hi!
Richtig - die !120 waren im Stand. Bin bisher nicht groß gefahren weil er wie ein Sack Nüsse läuft. Nur mit abgezogenem LMM lässt er sich fahren. Das Verhalten ist mit dem neuen LMM (Bosch) sogar noch schlimmer geworden. Deshalb die Idee mit den Adaptionswerten. Hat einer von euch beiden die Werte schon mal selbst zurück gesetzt? Wird das Status-Fenster "Adaptionswerte löschen" irgendwie mit einer ok/gelöscht Meldung quitiert oder verschwindet automatisch wieder? Ist es normal das er nach löschen der Werte extrem schlecht läuft im Stand? Muss man erst eine runde fahren?
Gruß Oli
-
Hallo zusammen,
hab bei unserem 316ti die Nockenwellensensoren und den LMM getauscht, nachdem er während der Fahrt ausgegangen ist und sich schlecht starten lies. Im Moment kann ich nur mit abgezogenem Stecker am LMM fahren. Wenn ich mir im INPA die Werte des NW-Eingangssensors anschaue, steht der Wert auf !120. Deshalb wollte ich die Adaptionswerte mal löschen - wurde bisher nicht gemacht. Das Problem - INPA führt die Funktion nicht zu Ende. Sprich es kommt das Status Fenster: Alle Adaptionswerte werden gelöscht - aber keine ok Meldung. Kennt das einer? Wann können die Werte gelöscht werden? Zündung an/Motor aus? Muss soinst noch was beachtet werden? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß oli