Beiträge von WS1128

    hatte ich auch erst nicht ganz verstanden. Aber die Super-Safe Funktion schaltet dann, wenn gar kein Strom mehr fließt die Schlösser wirklich dicht. Es ist also somit nicht mehr möglich das Auto auf der Fahrertürseite zu öffnen. Meiner Meinung nach ein grobfahrlässiger Fehler von den Konstrukteuren, aber leider Tatsache. Kofferraum entriegelung funktionierte 100% mechanisch und einwandfrei.
    Nachdem der Stromfluss wiederhergestellt war funktionierte das manuelle Schloss wieder ...(denke ich, schließlich hat mein Vater aufgeschlossen, aber ich schaue morgen erneut nach um zu überprüfen, ob das mechanische Schloss unabhängig davon intakt/kaputt ist)


    Ich denke, dass bei mir bald entweder eine zweite Batterie im Kofferraum ist, oder eben zwei Kabel, mit denen ich dann Starhilfe/ Stromzufluss erhalten kann ;)

    Ich möchte nun kurz schildern, wie diese Angelegenheit ausgegangen ist:


    Der ADAC kam vorbei und ein kompetenter Mitarbeiter versuchte über die Kofferraumbeleuchtung den Stromkreis wiederherzustellen. Nachdem dies nicht funktionierte war die einzige Möglichkeit Keil und Pumpkissen. Tür wurde aufgesperrt, doch leider nicht entriegelt, da das Fahrzeug (wenn es mit der FFB verriegelt wird) im Super-Safe Modus geschlossen ist (so können keine Leute aus dem Auto aussteigen, wenn es so verriegelt wurde).
    Durch eine sehr umständliche Angelegenheit haben wir dann mit dem Draht das hintere Fenster heruntergekurbelt; eingestiegen; Motorhaube entriegelt; Überbrückt; und wieder funktionstüchtig.


    Wichtig: Nur wegen fehlender Sonderausstattung (el. Fensterheber hinten) konnte mein Auto geöffnet werden!


    Der ganze Spaß war für mich als ADAC- Mitglied kostenlos und so war ich eine Erfahrung reicher. => Bei längerem Abstellen auf jeden Fall nicht mit Super-Safe schließen lassen.


    Danke für eure Hilfe und euren Beistand so schnell nach Themenerstellung.

    Hallo zusammen!


    Dies ist mein erster Beitrag beim e46-forum und ich möchte euch recht herzlich begrüßen.


    Ich schildere euch nun mein Problem mit meinem Wagen.


    Am 5.2.2010 wollte ich meinen Wagen starten, dies misslang, denn nur ein Klacken war beim Startversuch zu hören. Die Hauptscheinwerfer flackerten rhythmisch zum "Klacken" und so musste ich einem anderen Wagen fahren. Ich schloss den Wagen per FFB ab und ging.
    Am 10.2.2010 ging ich erneut zum Wagen. Als ich versuche ihn aufzuschließen per FFB hörte ich ein quietschen, so beschloss ich sofort den Wagen zu verriegeln, sodass er wenigstens abgeschlossen war, wenn er da stand. Am 11.2.2010 wollte ich mit dem Wagen losfahren. Aufgrund der Tatsache, dass er ja nicht gestartet hatte, wollte ich ihn mit Starthilfe zum laufen bringen. Nun stellte sich das Problem heraus, dass ich den Wagen nicht mehr öffnen konnte - weder per FFB als auch mechanisch mit dem Schlüssel.
    Ich habe Türschlossenteiser verwendet, dass ich den Schlüssel drehen konnte. Das Problem ist, dass der Schlüssel sowohl nach links, als auch nach rechts um jeweils 90° gedreht werden kann, ohne dass etwas passiert und ohne Wiederstand. Die Kofferraumklappe lässt sich mechanisch problemlos entriegeln. Meine Frage nun: Wie kann ich in mein Auto gelangen und woran liegt es, dass ich ihn nicht entsperren kann?


    Zuätzliche Informationen:
    BMW 316i 105PS (Vor Facelift); Limosine
    Steht draußen und hat am 15.12.2009 eine neue Batterie bekommen.
    Temperaturen draußen zwischen -10°C und 0°C meist aber bei -3°C


    Vielen Dank, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Liebe Grüße
    WS1128