Beiträge von EEk28

    Also Original gehört da eine andere Motorsteuerung rein. Du hast geschrieben das eine BMS46 drin ist. Beim M54B30 ist aber ab Werk eine MS43 verbaut. Wenn Du jedoch schon bei BMW warst und die sich das Auto mal angesehen haben unterstelle ich mal das denen das (doch hoffentlich) aufgefallen wäre. Legt die Idee nahe das Dein Carsoft Dir Blödsinn erzählt. Wenn dem so sein sollte .... glaube nicht an die Fehler die Dir Carsoft berichtet.

    @ Chris W.:


    Soweit richtig. Wer keine Diagnosebuchse im Motorraum mehr hat, der macht natürlich alles via OBD II Anschluss im Fußraum.


    Tommy Touring:


    "Selektive ZV" heißt das beim einmaligen öffnen des Fahrzeugs nur und ausschließlich die Fahrertür entriegelt wird. Erst wenn man die "öffnen" Taste ein zweites mal betätigt wird das restliche Fahrzeug entriegelt. Was wie heißt und was alles geht findest auch in den Car & Key Memory Einstellungen (z.B. HIER (PDF).

    Mal so als Kurzvariante .....


    Mit der OBD II Schnittstelle im Fahrerfußraum kannst auf alle abgasrelevanten Steuergeräte zugreifen.


    Mit der Diagnosebuchse im Motorraum kannst auf alle diagnosefähigen Steuergeräte zugreifen die im Fahrzeug verbaut sind.


    Da das selbst BMW irgendwann zu umständlich wurde gab's nur noch die OBD II Schnittstelle an der dann alles ausgelesen werden kann. Die Schnittstelle im Motorraum wurde somit überflüssig und damit dann auch abgeschafft.


    Oben geschriebenes ist zwar sehr komprimiert sollte aber grob zeigen was die Unterschiede der beiden Varianten sind.


    Den Serviceintervall kann man (passende Tolls voraussgesetzt) immer via Diagnosebuchse zurücksetzen. Das kann ich sogar an meinem "Oldtimer" dem E34. ;)

    Zitat

    Bzw. wenn ich zum Auto komme und ihn anmache, das Licht direkt an ist.

    Das ist ja dann einfach Tagfahrlicht. Gibt es in verschiedenen Versionen (z.B. US, ECE). Die ECE Variante kann der BMW Händler ums Eck (de-)aktivieren.