Beiträge von kriek

    Moinsen,


    hatte das selbe seit gestern, prompt mal ein Rad ab an der rechten Seite und was wars:
    Meine Bremsbeläge waren schon soweit runter, dass die Kontorlllampe hätte abgehen müssen. Die Vordere Scheibe war leicht gerissen und immer beim Rechtskurven fahren hab ich auch so ein schleifendes Geräusch gehabt.


    Den Vorrednern kann ich mich aber nur anschließen, aber im "besten" fall brauchst nur neue Beläge.

    die flege? oder der reifen?


    da hab ich jetzt nicht genau drauf geachtet.
    natürlich kanns auch das fahrwerk sein, aber das wollt ich irgendwie ausblenden ersteinmal ^^


    das die lenkung bei mir "ein wenig" empfindlich ist, aufgrund von 19" Felgen ist mir schon klar, es ist nur auffällig, dass es zu 90% auftritt wenn ich über die 100km/h komme. in der stadt nich bei langsamer fahrt.


    was mir aber einfällt ist, dass beim tüv dezember 2009 die querlenker bemängelt wurden... früher oder später wollt ich da auch andere einbauen lassen zwecks fahrwerksupdate. habe noch das normale ohne sportliche abstimmung oder m.
    bremsen sind noch die "alten" also denk ich nich dass es an deren dicke liegt.


    hab schon überlegt eine fahrwerksvermessung zu machen

    jaja handbuch :D fraiser


    .... echte Männer schauen nicht in ein Handbuch, wo komm wir denn da hin ? ;)


    ehm ja aber du sag mal, kann es denn sein, dass sich die Bremse deswegen nichmehr ganz öffnet und ich ein leichtes nach rechtszeihen bei Fahrt habe? beim bremsen natürlich nicht.


    wär "super" weil ich hoff, dass ich das dann relativ einfach beheben lässt.

    eben, beobachten würde ich es auch!


    Bei mir z.b. hatte ich ein Problem mit der Bremsflüssigkeit was ich vorher als solches garnicht entlarvt hatte.
    Die Handbremsleuchte war quasi permanent an und alle (MEchaniker) dachten, mein Kontaktgeber unter der Abdeckung hätte einen weg bis beim Ölwechsel vor 2 Wochen (bei ATU, die sind garnet soo schlecht ;) ) es bemerkt wurde und auch umsonst aufgefüllt ... so als BonBon.


    Jedenfalls lenkt meiner denke ich deswegen bei schnellerer Fahrt nach rechts da sich evtl die Bremse nichtmehr ganz öffnen kann.


    Und zu deinem Prob:
    Ich bin vorher auch Fronttriebler gefahren ausschließlich... bis 03/2010 und da ist der Vergleich doch noch ganz frisch. Der Unterschied ist schon sehr gravierend und beim Einparken noch einen Tick mehr.
    Was mir noch in den Sinn kommt, wie breit sind deine Reifen?
    Bei "Breitreifen" ist ja der Wiederstand auch "größer" ;)

    Hi Leute!


    Von den Besian Ringen habe ich schon lange gehört, aber mangels Werkzeug leider nich dran getraut...


    Wollt mal fragen ob jemand hier im Raum Hannover / Braunschweig / Wolfsburg die Möglichkeiten hätte mir auszuhelfen bei der Reparatur. Eine kundige Hand wär schon was gutes :rolleyes:


    Grüße

    Hi!


    also ich kann dir nicht sagen wie es definitiv sein soll aber... ;)
    bei meinem 323ci ist es so, dass die Lenkung schon sehr leichtgängig ist aber trotzdem extrem präzise reagiert.
    Beim 1er meiner Freundin ist das im Vergleich genauso,dort ist die Lenkung noch ein wenig schwergägniger, was aber auch dran liegen könnte, dass meiner schon 10 Jahre auf dem Buckel hat und ihrer erst 5?!


    Jedenfalls würde ich mir an deiner Stelle keine großartigen Gedanken machen solange dein 3er "sofort" dahin lenkt wo du es willst ;)


    Und bedenke, die Vorderachse tut nur Lenken und nicht antreiben :thumbsup: ...

    Hi!


    was ich dir noch enpfehlen kann ist, wenn der Stick normalerweise am PC funktioniert:
    in die PS3 stecken und über das menü, dass du mit der kreis oder dreiecktaste öffnestschauen, da gab es eine option wo du dir das anzeigen lassen konntest
    (meine ps3 hat schon seid jahresanfang in laufwerkschaden und seither hat ich sie nich an ;) )
    ich weiß leider nicht mehr wie es genau heißt, aber ich hatte das selbe prob, dass meine großen mkv. files nicht gingen, da der stick nich gefunden wurde 8o


    oder


    den stick in ntfs formatieren, dann sollte es soweit kein problem sein.