Beiträge von mickle_ak

    Hallo ziko,




    bei mir (sehe meine Nachricht von 25.03.10 ) war es die ganze Reihe von kaputten Teilen und unglücklichen Zufällen. Der Luftmassenmesser hatte damit nichts zu tun.
    Zuerst haben wir bemerkt, dass den Nockenwellensensor kaputt war (hatte große
    Riss) :( , danach haben wir gefunden, dass der Kabel zum Nockenwellensensor kaputt
    war ;( . Und erst danach – dass die Steuerketteschiene komplett zerbrechen war, und
    die Motorsteuerungswelle sich um 180º gedreht hat! :cursing:



    Der Verkäufer (es passierte 4 Wochen nach dem Kauf) hat mehr
    als einen Monat gebraucht, um das Auto wieder zu laufen zu bringen. ;( X(

    Hi zusammen,

    Ich habe einfach mit UHU Montage-Kleber geklebt. Es ist so weit in Ordnung (seit ca. 1 Monat).
    (Der Kleber hält bis, so weit ich mit erinnere, 120 Grad und bleibt immer flexibel, ich denke, es ist genau das, was man braucht :) )

    Mein BMW (316ti (Compact) N42, BJ: 2003-06-20, 107 tk) startet nicht :(
    Ich bin bis zum Ziel gefahren, wollte parken, rückgang und ... das war es. Seitdem kann nicht mehr starten. :(


    Der Starter dreht, der Motor macht ein Mal „pfuf“ und dann dreht er sich leer weiter.


    Benzin kommt scheinbar.


    Fehlerspeicher zeigt nach Luftmassenmesser. Also LMM soll umgetauscht werden. Aber ...


    Wir haben versucht den Luftmassenmesser abzuklemmen, hat nicht richtig geholfen. Der Motor macht dann gar kein „pfuf“ – er dreht sich nur leer.


    Sieht es wirklich nach einem kaputten Luftmassenmesser? Sollte der Steuergerät nach Abklemmung nicht zum NOT-Programm umschalten und dann doch starten, wenn es nur LMM kaputt war?
    :?: