Weil ich schon 2 x die Au ohne weiteres bestanden habe.
Der Trübungswert wurde in der Abregeldrehzahl gemessen, wenn ich mich recht erinnere.
Beiträge von Neco
-
-
Teilenr: 41357029221
-
Die Seitenwand kostet ca. 450 Euro bei der Niederlassung.
-
Hast du aber jetzt toll editiert wo ich die Antwort erstellt habe
-
Die AGR reduziert den Ausstoß der Schadstoffe. Die ASU kann dennoch bestanden werden, da sich das ganze erst im Lastbeeich stark bemerkbar macht. Wenn man aber die AGR ausschaltet ist es Steuerhinterziehung... aber wenn man die Werte reduziert und die ASU besteht ist alles ok
Falsch!
Beim M47 und M57 besteht man ohne weiteres die AU. (Egal ob stillgelegt oder Frischluftanteil erhöht)
Wenn du denn Frischluftanteil auf +40Mg erhöhst, ist es sogar noch nicht mal Steuerhinterziehung -
AGR Ventil kannst du auch gut im Ultraschallbad reinigen...
Die AGR Menge kann man soweit ich weiß über das Steuergerät reduzieren bzw. ganz raus nehmen.
Hat aber auch einige Nachteile...-Höhere Verbrennungs und Brennraumtemperatur
-Dadurch bildung von mehr Stickoxiden
-AU wird nicht bestanden
-Steuerhinterziehung und erlöschen der BetriebserlaubnisKannst du mir erklären, warum die AU dann nicht bestanden wird?
-
Luftfilter kann auch noch erneuert werden.
Alle Unterdruckschläuche wechseln.
Glühkerzensteuergerät wird eigentlich mit Glühkerzen zusammen gewechselt. -
Es könnte bestimmt mal einen M57 Fahrer geben, der verzweifelt das ganz WE das Glühsteuergerät sucht
-
Um es mal aufzuklären, damit es hier kein durcheinander wird...
Der M57 hat ein Relais, welches sich neben dem DDE Steuergerät befindet.
Der M57N hat ein Steuergerät wie hier im Thread beschrieben. -