Wie gesagt bei dem Meyle Querlenker kannst du die Traggelenke in Zukunft ohne Probleme auspressen.
Die Traggelenke an den originalen Querlenker aus zupressen ist nahezu unmöglich.
Kenne da keinen, der es geschafft hat, ausser ich ![]()
Beiträge von Neco
-
-
Wenn du ein original Querlnker noch hast,
ist es ohne weiteres nicht möglich die Traggelenke zu tauschen.
Ja das Blechteil muss vorher entfernt werden.Da wird dir nichts übrig bleiben, dir neue Querlenker zu kaufen.
-
Hast du ein original Querlenker noch verbaut?
Oder hast schon Meyle Querlenker? -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Warum denn dann nicht direkt auch noch den Zuheizer wechseln?
Wen du schon dabei ist....
Da er ja sowieso in Zukunft gewechslet werden muss, mach es doch mit.
Bei Ebay gibt es genug davon und kosten auch nicht die Welt. -
Beim 330d kannst du mit 1000 Euro rechnen.
Vom Staat gibt es dieses Jahr 330 Euro Zuschuss. -
Ist egal ob Schaltgetriebe oder Automatik.
Ein Diesel mit Euro3 bekommt nur die gelbe Plakette.
Es sei denn, ein DPF ist nachgerüstet worden,
dann gibt es auch die grüne Plakette. -
Würde auch zu den original Schrauben greifen.
Wir wollen Bilder sehen danach.. -
Ich habe hier ein lenkrad liegen, was ein andere Lederart vom e46 hat.
Wennn ich mich nicht täusche müsste es aus dem F10 stammen.
Das lenkrad ist aus einem schönen glatt leder, wo leider ein kleiner Kratzer besteht.
Wollte es wieder aufhübschen, kann ich da auch einfach so vorgehen wie bei dem e46 Lenkrad?
Produkte auch die selben verwenden? -
Erst jetzt die Bilder gesehen...
War ja höchste Zeit.
Und hast was bemerkt?Welchen Putzstein hast du benutzt?
Gibt ja verschiedene...