Beiträge von TechnoFan

    Okay, dann werde ich direkt morgen mal einen Termin beim Freundlichen machen.
    Hätte da direkt noch ne Frage, ich habe den Wagen vor wenigen Wochen meinem Vater abgekauft, da er sich einen neuen Wagen gekauft habe, ich weiß nicht wie bekannt hier die einzelnen Händler sind, aber er war immer bei BMW Horn in Düren und ich find ehrlich gesagt, dass die nicht immer gute Arbeit geleistet haben und wollte jetzt mal BMW Kohl in Aachen ausprobieren.
    Ich weiß nicht, ob hier viele aus meiner Umgebung kommen, die dazu was sagen können, aber könnt ihr mir BMW Kohl empfehlen, bzw. besser gesagt, spricht etwas gegen die und ich sollte besser woanders hin, oder sind die O.K.?

    Hallo Leute
    Ich habe folgendes Problem mit meinem BMW E46 325Ci, und zwar, wenn ich stark Beschleunige, beim Überholen zum Beispiel, kommt hinten blauer Qualm raus, nicht viel, also man kann es nicht im Rückspiegel sehen, oder so, aber ein Kollege, der hinter mir her fuhr, hat mich dadrauf hin gewiesen.
    Er scheint auch ein bisschen Öl zu verbrauchen, allerdings weiß ich noch nicht wieviel... Die gelbe Öl Anzeige geht aber des öfteren kurz nach dem los Fahren mal kurz an, ist dies normal?
    Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass er nicht die volle Leistung entfaltet, also nicht wirklich gut beschleunigt, Höchstgeschwindigkeit ist allerdings normal.
    Der Kollege meinte, dass die Kolben Spielraum haben und Dichtungen undicht sind, und meinte, das kann man reparieren lassen und ich sollte dabei doch direkt den Kopf aufbohren lassen, damit das nicht alles ganz "umsonst" gemacht wurde.


    Was sagt ihr dazu und was kommen da für Kosten auf mich zu? Oder wodran kann es noch liegen?


    Danke,
    David

    Okay, dann erstmal danke, für eure Hilfe.
    Noch eine Frage hätte ich das, gibt es irgendwelche Dämpfer, die ihr besonders empfehlen könnt, oder die besonders geläufig sind?
    Beim Porsche hieß es immer Bilstein B6 oder Koni Gelb auf ganz weich, wobei die Bilstein qualitativ hochwertiger sein sollten.
    Gibt es so eine Pauschale für den E46 auch? Sollte halt ein bisschen straffer wie das Serienfahrwerk sein, so ungefähr wie das M-Fahrwerk vom E90.


    Danke schonmal,
    David

    Hmmm, eigentlich bin ich mir fast 100%ig sicher, dass ich hier schon nochmal geantwortet habe, aber irgendwie ist die Antwort weg, naja also nochmal.


    Also tiefer muss ich nicht unbedingt, deswegen ist ein Gewindefahrwerk wohl nicht unbedingt nötig. Ich habe gesehen für den E46 gibt es auch die Bilstein B6 Dämpfer, die kenn ich bereits aus meinem Porsche, wäre vielleicht was.


    Anderer seits bin ich letzten einen Subaru Impreza GT mit H&R Gewindefahrwerk gefahren und zu hart fand ich das nun nicht wirklich, hat mir sehr gut gefallen, dann denk ich mir, bei den spott billigen Preisen für Gewindefahrwerke, wieso nicht, wobei zwei Bilstein Dämpfer wohl eine deutlich einfachere Lösung sind, wenn man bedenkt was da noch für Kleinkram beim neuen Fahrwerk evtl. dazu kommt.


    Und wie es ja immer so ist, Geld regiert die Welt. Kann ich denn vorne einfach Bilstein Dämpfer verbauen, ohne Federn zu ändern, und kann ich dann hinten erstmal weiter mit originalen Dämpfern fahren? Die sind nämlich noch ziemlich frisch.

    Rechne aber dann bitte doch gleich Koppelstangen, neue Domlager mit dazu. :)

    Mit Koppelstangen meinst du Domstreben, oder?
    Gibt es irgendwie Sachen die man direkt mit tauschen sollte, wenn man das Fahrwerk tauscht? Vielleicht ne Liste was sinnvoll wäre? Wie weit kann man das ganze alleine machen? Ich denke ohne Federspanner überhaupt nicht, oder?


    David

    Hmmm, bin nur irgendwie ein wenig verwirrt. Hab jetzt einfach mal DTS bei Google eingetippt und dann auch direkt ein passendes Gewindefahrwerk von DTSLine für mein Fahrzeug gefunden.
    Kostenpunkt 389€ für vorne und hinten. Aber was da nun genau bei ist, steht da gar nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles ist.
    Das wäre ja fast billiger als zwei neue Stoßdämpfer für die VA.


    Kann das denn was sein?!

    Hallo, ihr Lieben
    Also ich fahre zur Zeit einen BMW 325 Ci und mein Stoßdämpfer vorne rechts macht etwas komische Geräusche, wie ich finde. Bevor ich mir jetzt bei BMW einen neuen originalen einbauen lassen, wollte ich mich erkundigen, ob man das ganze nicht gleich auch mit nem sportlicherem Fahrwerk vereinen kann und so nicht zwei mal Geld ausgeben muss. Ich bin mal einen E90 mit M-Fahrwerk gefahren und fand das ehrlich gesagt sehr angenehm.
    Sportfahrwerke sind ja meistens nur kürzere Federn, oder sehe ich das falsch? Aber Stoßdämpfer müssten man doch auch andere dann haben, wo bekommt man diese her?
    Ein bisschen tiefer würde zu meinen 19" Felgen wahrscheinlich auch ganz gut passen und da ihr hier alle DTS empfiehlt, wie könnte dann einen Zusammenstellung mit passenden Dämpfern aussehen? Und wo liegt die Preisliche Differenz zu neuen Originaldämpfern? Kann man evtl. sogar mit einem neuen Fahrwerk Geld sparen?


    Danke, für eure Hilfe


    David

    Alles klar
    Hat sich, warum auch immer, von selbst erledigt. Mobilteil hat selbst die Basis gefunden, gestern...
    Warum es das bei den 3 Mal Zündung betätigen vorher nicht getan hat, kann ich leider nicht beantworten, aber egal...


    Uih, wo bekommt man denn noch 1800 mA Akkus her? Hab jetzt 2100 mA drin, was spricht denn gegen stärkere Akkus?


    Dann noch eine andara Frage, wie regelt man das mit der Freisprecheinrichtung am besten? Hab ja jetzt ne PrePaid Karte drin und müsste dann ja immer beim Einsteigen im Auto eine Rufnummernumleitung einrichten, und beim Aussteigen wieder rückgängig machen.


    Alternativ kann man sich ja eine TwinCard holen, also eine zweite mit gleicher Nummer, aber dann bekomm ich nachher SMS auf mein Autotelefon, was ja auch nicht das Gelbe vom Ei ist....
    Jemand ne Idee???


    Danke,
    David

    Hallo, ihr Lieben
    Ich habe folgendes Problem. Da die Akkus in meinem Schnurlostelefon von meinem E46 Coupé seit Kauf defekt waren, habe ich mich nie um das Autotelefon gekümmert, weil ich eh im E-Netz unterwegs war. Jetzt habe ich aber zu T-Mobile gewechselt und würde mein Autotelefon gerne benutzen.
    Ich habe deswegen heute neue Akkus gekauft und zum Test eine Prepaid T-Mobile Karte rein gesteckt. Telefon geht auch an, doch leider steht dann auf dem Display nur "Suche Basis". Egal ob es sich in der Basis befindet, oder nicht. Schalter in der Basis ist natürlich auf 1.
    Zudem habe ich festgestellt, dass das Mobilteil nicht lädt, wenn ich es in die Basis stelle. Ich habe die Basis daraufhin mal ausgebaut, aber Stecker scheint richtig zu sitzen.


    Habt ihr da einen Tipp für mich?


    Danke, für eure Hilfe
    David