Das war bei mir damals auch.
Mein Händler meinte er bringt das umgehend in Ordnung bestellt alles neu.
Habe dann am Wochenende einfach das Kombiiinstrument ausgebaut und gesehen, dass eine Blauer Stecker nicht richtig eingerastet war.
Stecker rein, Zündung an und alles lief.
Beiträge von Akob88
-
-
such bei "Ebay" nach E46 Servopumpe, liegen aktuell bei EUR 134,10 - von ATP (Verkäufer)
Ich hatte sehr gute Erfahrung mit diesen Servopumpen. -
das hatte ich damals auch. Bei meinem Wagen gab es eine PUMA Maßnahme, wir mussten also erstmal gucken was verbaut war.
Hatte die LF 20 verbaut und diese auch wieder verbaut. Wenn du die LF 30 verbaust benötigst du noch die Ansaugleitung vom Servoausgleichsbehälter und den Druckschlauch der an das Servogetriebe angeschlosen wird, da die Anschlüsse ander sind. Dies sollte damals noch mal knapp EUR 160,00 kosten.
Ich habe mir eine LF-20 wieder verbaut, aus der Bucht von ATP - neu mit Garantie für ca. EUR 115. Lief noch locker 80000 km danach wurde der Wagen verkauft. -
die von Ebay ist tip top auch die Lackierung, das Geld für extra Lacken würde ich mir sparen.
Habe meine mit Preisvroschlag für EUR 33 bekommen -
Hörst sich sehr nach eingebrannten Vogelkot an.
Wenn du Glück hast bekommste dass mit Politur raus, hatte das mal bei einem blauen Wagen.
2 Wochen Urlaub und da hat sich eine Taube verewigt, die Sonne wirkt dann noch wie ein Bunsenbrenner
-
Habe heute Abend einen Termin beim Händler, dann weiß ich auch was im FS steht.
Mal schauen was die allgemein dazu sagen. -
Moin zusammen,
Daten zum Auto:
316I
Motor: N46B18A
EZ: 02/2005
Laufleistung: 84.000 KMVorweg: ich lese mich schon Abende lang durch alle erdenklichen Foren und musste feststellen welch tollen Motor[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] ich ergaunert habe, leider helfen mir die Beiträge nur bedingt.
Habe den Wagen dieses Jahr im Februar gekauft, da war noch alles in Ordnung.
Seit knapp 4 Wochen tritt ein Symptom nach dem anderen auf.
Morgens
beim starten dreht der Motor auf knapp 1800 U/min mit einem leichtem
schleifen, Drehzahl pendelt sich danach bei 1000 U / min ein. Es fängt
im Motor leicht an zu rasseln, dieses rasseln bleibt auch konstant.
Wenn man nach etwas 500m anhällt, treten minimal Drehzahlschwankungen auf, der Wagen[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] schüttelt sich auch ein wenig, aber dies spürt man so gut wie gar nicht.
Beim anfahren / schalten zuckt der Wagen[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] zwar nicht immer, im waren Zustand aber mehr als im kalten. Der Wagen hat aber die gleiche konstante Leistung[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] in allen Situationen.
Spritverbrauch liegt kombiniert bei 7,5 Litern und wird nie mehr.Nachdem
ich vieles gegooglet habe wie defektes KGE habe ich gerade am Wagen mal
den Ölstab gezogen, der Motor kam quasi ins trudeln und ging
schließlich aus, beim Öldeckel ging er sofort aus. BMW hat das KGE mit
beiden Schläuchen im Januar 2010 bei 51240 KM gegen die
Kaltlandausführung getauscht.Bevor ich den Wagen zum Händler[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png]
bringe und der alles als normal einstufft bis die Gewährleistung vorbei
ist, würde ich mir gerne die ein oder andere Experten Meinung einholen.Ende März wurden alle Filter inkl. Öl und Kerzen getauscht.
Bin über jeden Tipp dankbar
-
hatte mein Lenkgetriebe letzten Sommer tauschen lassen in einer Bosch Wersktatt (1A Autoservice) Die haben für Ausbau, Einbau, Öl Befüllung und Sturz / Spur einstellen EUR 168,00 inkl. Mwst genommen dafür wollte ich mich auch nicht runter legen. Der Mechaniker meinte, dass das wohl nicht unbedingt das einfachste ist aber machbar. Es ist halt nur die Frage was für ein Wissen man hat um an der Lenkung zu Schrauben - ich hätte es nie gemacht. Lieber 170 Euro investieren und mit ruhigem gewissen fahren.
-
war bei mir auch nach dem Kauf. Es wird dicherlich der Ölniveausensor sein. Muss nicht unbedingt der Sensor defekt sein kann auch der Stecker oder Kabel sein. Aufwand sehr gering, Kosten für den Sensor mein ich bei ca. 50 Euro.
Habe mir schon oft sagen lassen, dass man auch prblemlos damit weiterfahren kann, wenn man regelmäßig den Öl Stand checkt. Ich hatte aber doch ein besseres Gewissen als ich den Sensor getauscht habe. -
kann mir jemand sagen wo die Servopumpe genau sitzt, wenn ich die ganzen Spulen / laufräder ?!?! am Riehmen mir anschaue versteh ich nur Bahnhof