Beiträge von AL_Bustan

    Hallo Zusammen,
    langsam aber sicher fängt die Urlaubszeit an und viele fahren mit ihrem Auto in die Ferien.
    Bei einer langen Reise sind Kühlboxen für "kalte" Getränke und Essen natürlich perfekt.Nachdem ich immer mit der Oldschool-Variante unterwegs war wollte ich eventuell mal auf einen elektrische Box umsteigen.


    Viele verschiedene Betriebsarten und viele verschiedene Hersteller machen einen als "Leihe" ziemliche durcheinander... :gruebel:


    Die drei Arten sind:

    • Kompressor
    • Absorber
    • Peletier


    Dann gibt es diese Boxen noch im gemischten Betrieb.
    Aber wie bei jedem Produkt gibt es von den Herstellern sogenannte identische Nachbauten.



    Nach meiner langen Recherche gibt es 2 top Marken:


    • Engel

    und

    • Waeco




    Ich habe mich speziell auf die Mobicool B40 Kompressorkühlbox entschieden.
    Der Hersteller benutzt sogar den Hinweis Mobicool by Waeco.Diese kann man in 2 Betriebsarten benutzen



    Bildquelle:Amazon.de



    Laut Hersteller kann die Hybride Kompressor-Kühl/Gefrierbox sowohl auf 12V als auch auf 220 Volt verwendet werden.


    • Kompressor nur mit 230 V

    und bei

    • 12V Thermoelektrik


    Mobicool B40-kompressor-Kühlbox
    Techische Daten:
    DC: 47 watt (kühlt bis maximal 20°C unterhalb der Umgebungstemperatur)
    AC: 65 watt Kühl-/Gefrierbox, stufenlos regelbarer Thermostat +12°C bis -15°C)


    Und jetzt kommt die Frage an die Elektriker bzw. Elektroniker:


    Ist es möglich die Kühlbox im Auto mit einem Spannungswandler im Kompressormodus zu betreiben?
    Warscheinlich brauche ich einen Wechselrichter mit einer sehr hohen maximal Spitzenleistung wegen des hohen Anlaufstroms oder?
    Auch werde ich eine seperate Leitung von der Batterie aus verlegen müsste( Abgesichert) oder??


    Als Tipp meinen viele, man soll die Box "zuhause" ordentliche vorkühlen dann reicht die 12 Volt Variante für die Fahrt locker aus.Bei mir geht es um eine reine Fahrtzeit von 10 -14 Std. Danach ist ein ganz normaler Betrieb im Haus wieder möglich.


    Falls also jemand vorhat sich eine Kühlbox anzuschaffen, dann sollte er sich mal mit der Produktpalette von Mobicool ein bisschen beschäftigen.Das Original kommt von Waeco und kostet das doppelte :whistling:


    Ich werde jetzt gespannt auf eure Antworten warten und mir dann diese Box warscheinlich kaufen :thumbsup:


    In diesem Sinne


    EDIT:


    Ich benutze die Kühlbox schon seit ca. 2 Monaten.


    Kompressormodus:
    Gerade in den Sommermonaten ist diese wirklich sehr praktisch.Man kann so den Kühlschrank super entlasten und sämtliche Getränke in der Box wunderbar und vor allem schnell kühlen.
    Lediglich die Einstellung der Temperatur ist meiner Meinung nach nicht sonderlich gut zu regeln, d.h. man sollte am Anfang am besten mal auf volle Lotte stellen und mit einem Thermometer die Temperatur abfragen.Auf höchster Stufe habe ich ca. -16 Grad, gehe ich eine Stufe zurück, bin ich auf ca. 5 Grad.
    Aber einmal eingestellt, regelt man eh meistens nur noch minimal nach...Gehalten wird die eingestellte Temperatur super.
    Thermoelektrik:
    Auch hier konnte ich die Kühlbox bereits testen.Ich hatte diese jetzt schon zwei mal auf einer ca. 12 Std. Autofahrt dabei und selbst Getränke auf Zimmertemp. wurden ordentlich kühl.Bereits vorgekühlte Getränke werden auf Temp. gehalten.


    Für den E46, genauer Limo ist die Box nur bedingt nutzbar, so muss diese aufgrund der Größe auf die Rückbank gestellt werden.Hier ist der Touring klar im Vorteil und die Coupe Fahrer haben ein Problem...


    Nochmals zu den Marken:
    In den Lieferpapieren, genauer auf dem Garantiezettel steht z.B. Waeco anstatt Mobicool :whistling::thumbup:

    Ich häng mich mal mit meiner Frage hier in das Thema mit rein...

    Man sollte ja seine Klimaanlage nach ein paar Jahren durchchecken lassen.
    Nach einem Anruf beim Boschdienst, wird dort das Kältemittel abgesaugt, gereinigt und wieder eingefüllt.Falls etwas Kühlmittel fehlt natürlich aufgefüllt.
    Die Arbeit schlägt mit 69Euro zubuchen und hinzu kommen die eventuellen xxx-300ml Kühlmittel.
    Danach soll die Anlage natürlich wieder 100% richtig und sauber laufen...


    Ungefähr dasselbe bietet bei uns Vergölst http://www.vergoelst.de/klimaservice an.


    Jetzt liest man oft dass nach der Aktion es nicht selten vorkommt dass danach etwas undicht ist bzw. nicht richtig läuft.Gerade vor einer langen Urlaubsreise wäre so etwas natürlich ärgerlich.
    Die frage welche Alternativen Werkstätten bleiben noch?
    Vielleicht würde es doch reichen Sich so eine Dose ins Auto zuknallen und fertig.Immerhin merke ich keine Minderleistung meiner Anlage...?


    Falls jemand soetwas schon mal machen hat lassen, dann schreibt doch was gemacht wurde etc.

    Nützliche Videos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde auch sagen "jeder muss mal verlieren" ^^
    Die meisten hochauflösenden Bilder hier im JPG Format haben ca. 4MB. (Spiegelreflex)
    Bei jedem Imagehoster kann man die Bilder beliebig in der Größe ändern vorm Hochladen.
    Diese How to do ist meiner Meinung unsinnig.