Beiträge von hase2103

    Naja wenn die mir doof kommen dan kommt das ganze einfach in die Auto-Bild. Gut das man da Leute kennt^^ mal sehen was die lieber haben.
    Das ist ja nicht meine verschuldung sonder übelster pfusch von bmw, sowas muss ja auffallen wen am alten turbo nicht mehr alles dran ist. Das Turbinenrad ist ja auch nicht wirklich klein sondern auch nen brocken!


    Grüßle

    Hallo, vor fast 3 Monaten hatte mein 320d 150PS einen Turboschaden ( Turboschaden? ) Dieser wurde für 1400€ in einer großen BMW-Fachwerkstatt behoben.


    Seit diesem Zeitpunkt fuhr der Wagen zwar wieder aber hatte nie mehr richtig den durchzug von vorher. Nunja wollten auch nicht noch mehr für Reperaturen usw. ausgeben.


    Als ich dan vom Urlaub heimfuhr nach guten 500km hörte ich mit offenen fenstern ein lautes rascheln unterm auto. Ich dachte zuerst das der Auspuff oder sonst irgendetwas lose ist.


    Daheim gings dan erstmal auf die Hebebühne um zu sehen an was es liegt, es war der Kat. Den haben wir dan aufgemacht und dachten uns trifft der schlag.


    Das alte Turbinenrad des ausgewechselten Turbolader lag im Kat! Ich finde das echt wahnsinn von einer BMW-Fachwerkstatt!


    Nun zieht der BMW wieder richtig durch wie früher hatt aber ein leises mettalisches rascheln und richt kräftig nach abgase.


    Was meint ihr was alles dadurch defekt, abgenutzt etc sein kann? Können noch mehr Teile im Motor herumliegen?


    Wie soll ich bei der Fachwerkstatt vorgehen und was kann ich dort verlangen? Komplette Motorinspektion...Instandsetzungen...kostenlos verlangen?


    Ich meine das war ja der Fehler des Mechaniker durch unsauber Arbeit... bin am verzweifeln mit dem auto...




    Gruß

    So Turbolader war defekt. Wurde ausgetauscht in einer BMW Fachwerkstatt. 1340 Euro hatt es mich gekostet. Dachte es wírd teurer :)


    Gruß und Danke für die oberen Antworten

    Denkt ihr denn dass der Turbo komplett defekt ist? Gebrauchte Turbos ist ja auch so eine sache, da weiß man auch nicht wirklich wie weit man damit kommt. Kenne mich damit nicht wirklich aus und wüsste nicht wie man den zusatnd prüfen könnte. Wo bekommt man gebrauchte her? Internet, Schrottplatz, Gebrauchtteilelager????


    Gruß

    Hallo mein 320d Bj. 2/2002 hatt nun 135000 kilometer runter.
    Es wurde schon 3 Einspritzdüsen erneuert und die Dieselförderpumpe. Diese Reparaturen waren alles andere als billig!Nach den letzten 2 Einspritzdüsen hatt der "Mechaniker" den Ansaugschlauch am Turbolader nicht richtig befestigt so das unterm fahren ein sehr lautes geräusch zu hören war und ein extremer leistungsverlust. Der schlauch wurde danach befestigt und danach zog der Turbo leider nie richtig im 4 u. 5 gang über die 3,2t umdrehungen mehr. Dieses Problem hatten wir seid Fasching 2009.


    Gestern waren wir auf der Autobahn unterwegs und nach ca. 35km passierte etwas richtig seltsammes. Ich konnte weder im 5 noch im 4 gang mehr beschleunigen. Die geschwindigkeit haben wir zwar beibehalten aber beschleunigen ging überhaupt nicht mehr. Ein leisen schleifen/rascheln hörten wir aus dem Motorraum.
    Bin dan auf den Standstreifen gefahren und habe erstmal den Motor abgestellt.
    Nach ein paar Telfonaten haben wir in im lehrlauf nochmal gestartet und haben leicht gas gegeben. Dabei ist eine riesige tiefblaue Rauchwolke aus dem Auspuff gekommen. Habe ihn dan sofort wieder abgestellt.
    Der ADAC ist kurze Zeit später angekommen und wollte dieses Problem nochmals vorgeführt bekommen. Auf den papieren des ADAC steht nun "Turbo Defekt Öl".
    Der ADAC stellte den Wagen nun zu meinem nächst gelegenen BMW-Verkäufer/Werkstatt.


    Was meint ihr dazu? Wird das sehr teuer? ?(



    Danke für die Antworten