Das arme Gfw.......
War jetz auch nur so dahin gesagt, keine Ahnung obs funzt. Hab meins mit dem beiliegenden Schlüssel verstellt.
Das arme Gfw.......
War jetz auch nur so dahin gesagt, keine Ahnung obs funzt. Hab meins mit dem beiliegenden Schlüssel verstellt.
Und normalerweise brauchst du keinen Hakenschlüssel.
Das geht auch mit der Hand (Handschuhe)
Wasserpumpzange
Wieviel Kilometer hat dein Bastuck ESD denn gelaufen? Nach ca 1000km bekommt dieser eigentlich schon nen kernigen Klang, und wenn du sogar schon Ersatzrohre verbaut hast sollte das eigentlich schon dröhnen...
Also um das Fahrwerk hinten zu verstellen, muss der Dämpfer ab und die Feder raus (da ist das Gewinde dran). Vorne ists ganz einfach, Felge ab und runterschrauben.
ZitatHoffst Du zumindest... Sorry, aber Chiptuning...
Bei den neueren Autos wird doch garnicht mehr gechippt, nurnoch Kennfeldoptimiert. Und das finde ich null problematisch. Vorallem bei nem
Motor mit Turbo wird so viel Leistung rausgeholt.
Bis auf die mattschwarzen Felgen: Geil, geil, geil! CSL Felgen würden dem Dicken bestimmt gut stehen.
ZitatNur, weil KW draufsteht, schlussfolgerst du, Fascin, dass dein AP Gewinde dem Var. 2 entspricht?
Was wäre denn, wenn das Var. 2 irgendwann mal komplett neu entwickelt wurde und die alte Entwicklungsstufe trotzdem weiter produziert wird, nur unter dem Namen AP? Schon mal daran gedacht?
Ich sage nicht, dass es so ist, und zwar, weil ich es schlicht und ergreifend nicht weiß. Was ich mir aber nur äußerst schwer vorstellen kann, ist, dass KW ein und das selbe Produkt unter zwei Namen zu zwei Preisen verkauft. Wo wäre da der Sinn?
Dann sei es eine veraltete Version, meinst du es ist dadurch schlechter? Wer will, kann gerne mal vorbeikommen und das AP GW bei mir fahren. Ist jetzt seit knapp 25000km drin, und immernoch wie am ersten Tag.
Neco: Dachte Variante 2, okay dann Variante 1. Ist auch egal, mir ging es mir darum, dass das Fahwerk mit KW KnowHow anscheinend gebaut wird! Wie man auch in der E-Mail von Bustan lesen kann.
Und immer das schlecht gerede von "günstigen" Fahrwerken hier. Nicht jeder will 1500? für ein Fahrwerk ausgeben, was m.M.n. kaum Unterschied zum AP für knapp 500 macht. Wenn jemand zuviel Geld hat, okay. Das ganze würd ich eventuell machen, wenn mein Auto 1,2 Jahre alt wäre.
ZitatAlso Leute, ich habe schriftlich eine Antwort seitens Ap bekommen, welche ich in dem "welches Fahrwerk jom DTS so etc." gepostet habe. Die Erklärung ist ganz einfach.
Andere reiten hier auf DTS oder ap rum und können sich aber weder E46 noch Benzin leisten.aber vielleicht kann man ein Fahrwerk ja auch finanzieren...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ganz großes DITO!
Wenn einer meint, der Aufpreis auf ein KW Fahrwerk sei gerecht, bitte. Aber dann sollte man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und nicht reden, wenn man keine Ahnung hat. Kumpel hat ein KW Gewinde drin in seinem
E46 ( war schon drinnen als er ihn gekauft hat ) und ich merke NULL Unterschied zu meinem AP Gewinde. Bin überzeugt von AP. Aber jedem das seine.
ZitatWobei man hier Daniel verteidigen muss! Er hat lediglich behauptet das die Fahrwerke nun teuerer werden und hat nichts über deren Qualität geschrieben.
Was auch durchaus Sinn macht, da die Nachfrage steigt je mehr wissen das DTS, AP und KW den selben "Mist" unter anderen Namen verkaufen
Jedenfalls ist es sehr interessant zu wissen, das alle 3 Produkte gleich sind bzw. sein sollten.
naja, der Wortlaut "Billig Fahrwerk" sagt denk ich alles..
daniel: Das KW Logo ist aus Geisterhand drangekommen, wa? Nicht alles was über 1000? kostet, ist besser als wie ein FW das 500 kostet.
Also wird ein Fahrwerk unter 3 Namen, zu 3 unterschiedlichen Preisen verkauft?
Richtig.
Macht doch auch Sinn
Blöd nur das keiner in die Fertigungslinie gucken kann und weiß ob da nicht evtl doch an der einen oder anderen Stelle gespart wird
Aber ist ja auch egal, durch das Internet "weiß" man ja das man ein hochwertiges Fahrwerk in günstiger Verpackung fährt
Auf meinen AP Dämpfern stand sogar KW drauf. Soviel dazu..