Beiträge von Crnogorac

    Nix Kabelbaum, nix groß rumbasteln.
    Die Kraftstoffpumpe hängt an 1,5qmm Leitungen.
    Wenn ichs richtig verstehe, dann hat da jemand das weiß/blaue Kabel durchtrennt, nach vorne geführt, nen Schalter reingemacht und dann wieder auf den originalkabelbaum zurückgebaut.


    Also musst den "Abzweig" entfernen, und die Kabel wieder direkt verbinden. Wenn da dann ein Stück fehlt, musst halt noch ein stückchen 1,5 quadrat kabel reinlöten.
    Verbinden würde ich immer per löten vornehmen solange das möglich ist.


    Wenns dir aber nicht selbst zutraust, dann lass es ruhig lieber machen. Man muss nicht alles selbst gemacht haben wenn man es sich nicht zutraut, da find ich deine Einstellung schon gut.

    Hi,


    Ist das Kabel auf dem Foto das richtige? Mit genug Querschnitt usw, falls man ein kleines Stück dazulöten muss? Bin mir unsicher, da es ein starres Kupferkabel ist und nicht ein flexibles..


    Danke!


    http://www.directupload.net/file/d/4082/ajze8yt9_jpg.htm

    Danke für die schnellen Antworten!
    Ja, unter der Rücksitzbank war ein Kabelbaum, von dem die Pumpe abgetrennt wurde und dann ein Kabel zum Schaltknauf führt..


    Will es demnächst wieder auf original zurück bauen lassen, da ich mich aber damit überhaupt nicht auskenne muss ich wohl jemanden finden der das Ganze vom Vorbesitzer rückgängig macht!
    Hat jemand die Teilenummer für das Kabel an der Benzinpumpe? Hoffe der Umbau kostet nicht die Welt!

    Hallo liebe BMW-Freunde,


    der Vorbesitzer hat damals das Benzinpumpe Kabel, dass sich
    beim e46 unterhalb der Rücksitzbank befindet getrennt, verlängert und unterhalb
    der Mittelkonsole bis zum Schaltknauf verlegt. Er hat daraufhin unterhalb des
    Schaltsacks eine Art Benzinpumpe Unterbrechung eingebaut, als
    "Diebstahlsschutz". Der Schalter ist vor ca 2 Jahren fast
    geschmolzen. Ich habe darauf den Schalter entfernt und die Kabel mit zwei
    Kabelschuhen verbunden, jedoch wird das Kabel in letzter Zeit sehr heiß,
    wodurch das Gummi unterhalb des Schaltsacks, als auch unterhalb der
    Rücksitzbank anfängt zu schmelzen!


    Bei längeren Fahrten, ca über 6 Stunden am Stück wird das
    Kabel so heiß, dass der BMW kein Gas mehr annimmt und anfängt zu ruckeln. Erst
    nach paar Minuten Pause, wenn alles abkühlt geht er wie gewohnt und nimmt Gas
    an. Deshalb muss jetzt eine Lösung her.


    Was ist das Problem? Kann das Kabel die Spannung nicht
    aushalten? oder brauche ich einen Schalter mit mehr Ampere?


    Könnte man das Kabel für die Benzinpumpe separat kaufen und
    wieder in den Originalzustand verlegen, ohne die Benzinpumpe auch neu kaufen zu
    müssen? Muss ich hier mit einer längeren Arbeitszeit rechnen?


    Fotos:


    http://www.directupload.net/file/d/4...wy6jff_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/4...shpw5k_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/4...ylfwiq_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/4...ngdbf6_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/4...szmtrn_jpg.htm



    Bitte um Hilfe!
    Danke!


    LG Alex

    Hallo,


    Ich habe im Winter alle 4 Bremssattel gewechselt, wenn ich das auto dann rollen lasse bis zur Ampel quietscht es ab und zu auf der rechten bremse vorne. aber auch nur wenn ich vorher bremse und dann ausrollen lasse. Im Winter hats gepasst mit dem Lenkrad, ist erst seit mitte April ca. 2 Tage nach umstecken auf Sommerbereifung passiert... Glaubst du deshalb zieht er nach Rechts? im Winter hats gepasst beim Wechsel und die Sattel sind neu..


    war gerade beim beim öamtc.
    Wegen dem Geräusch: Blech hinter Bremse ist fest, was aber locker ist, ist die mittlere Abdeckung rechts, oberhalb dieser Abdeckung gibt es ein Blech was locker ist. Es ist auch nicht nur beim einmaligen einlenken, da ich jetzt auch in der Garage war und es noch immer leicht zuhören ist wenn ich links einlenke. Ich hoffe mal, dass es dieses Blech ist.


    Lenkrad: Die Radlager links und rechts haben auf der HA ein Spiel, muss erneuert werden, kostet bei bmw 78€ das Stück. Erst dann wirds mit der Achsvermessung versucht. Falls es nicht durch den Wechsel verschwindet.

    Hallo BMW-Freunde,





    ich habe genau zwei Probleme mit der Lenkung bei meinem
    330xi e46 und hoffe Ihr könnt mir helfen sie zu finden! Die Suchfunktion hat
    leider kein Erfolg gebracht! Und BMW sowie ÖAMTC kann mir auch nicht weiter
    helfen.





    Wenn ich mein Lenkrad gerade halte, dann zieht das Auto nach
    rechts, also muss ich das Lenkrad so ca. bei 11h halten um geradeaus fahren zu
    können. Das Problem ist 2 Tage nachdem ich von Winterbereifung 17" 205er
    auf Sommerbereifung 18" 225 + 255er umgesteckt habe aufgetreten. Es wurden
    neue Goodyear aufgezogen und gewuchtet, letzte Saison mit den selben
    Dimensionen und Vredestein gab es das Problem nicht. Reifendruck passt. Bei BMW
    und ÖAMTC wurde mir gesagt, dass unterm Auto alles fest ist und passt. Man
    vermutete, dass das Problem aufgrund der schon kaputten Querlenkergummis
    aufgetreten ist. Nach dem Tausch hat sich jedoch nichts verändert. Unterhalb
    eine Auflistung was alles in der Zwischenzeit neu gemacht wurde. Beim
    Lenkgetriebe wechsel letztes Jahr wurde auch die Spur neu vermessen, da war das
    Lenkrad auch noch in Ordnung.





    Kann es sein, dass es ein Lenkungsspiel gibt? Also die 1,2
    Gelenke und die Stange die vom Lenkgetriebe aus zum Lenkrad führt?





    Was neu gemacht wurde (alles neue org. BMW Teile):



    - alle vier Dämpfer



    - Pendelstützen



    - Stützlager



    - Lenkgetriebe



    - Spurstangen



    - Querlenkergummi VA





    Das zweite Problem ist ein komisches metallisches
    Geräusch bei dem ich noch ein Video hinzufüge, damit man weiß was für ein
    Geräusch das ist.



    Das Geräusch tritt auf:



    - wenn das Auto zumindest eine kurze Zeitspanne
    abgestellt wurde (paar Std)



    - nur beim
    ersten Mal Links einlenken
    , das zweite Mal links einlenken nach ca. 100m
    Fahrt ist es nicht mehr zu hören



    - wenn ich rechts einlenke hört man nichts



    - das Geräusch ist wirklich sehr laut und
    anscheinend von der VA





    Hier das Video:



    - YouTube





    Bin über jeden Tipp sehr dankbar!





    Beste Grüße,



    Alex