Beiträge von Hector

    Die Frage ist wohl eher jene, was du damit erreichen wilst? Wilst du dein Auto nur "fett tiefer" haben, oder willst du auch etwas davon merken, bzw. einen Vorteil daraus ziehen? Ein M-Fahrwerk beinhaltet ja auch andere Querlenker, Stützlager etc. Damit hast du dann andere Lager, die direkter ansprechen, was man aber wirklich nur braucht, wenn man nicht auf reine Show aus ist. Fürs Eiscafe reicht natürlich ein Fahrwerk vom Zubehörhandel (allerdings würd ich schon wesentlich mehr als 600€ ausgeben).

    Meine hintere Beifahrertür hat leichte Rostblasen an der Falz gezeigt, zum Glück kurz vor Ablauf der Garantie gegen Rost. Zum Händler....., neue Tür auf Garantie darn geschraubt.... Grinsen im Gesicht und ab auf die Piste. Ansonsten ist mein 2001er Top in Schuß... Natürlich danke der guten Pflege - aber so zahlt es sich aus!

    Laufen muss er..., alles was er dazu braucht bekommt er. Reifen, Bremse, Ölwechsel...sonst gibts nix. Tuning, Umbau... alles schon gehabt..... hinterher bekommt man nix für raus. Nee, nicht (mehr) mein Ding. Heute bekommt man ja ab Werk schon ein sehr feines Wagerl....

    Tja,
    wenn man könnte, wie man wollte, stünde als nächstes ein schnieker E70 mit großem Diesel vor der Tür. Da aber andere Dinge auch im Leben zählen (die eigenen 4 Wände), wird es wohl beim 3er bleiben. Der wird dann wohl aber ein Touring werden.... irgendwann mal. Jedoch steht eines fest: Ein BMW wirds werden!... Ich freu mich drauf!

    Hallo,
    ein BMW-Händler hat dir Hankook empfohlen? Soweit ich weiß,sind die nicht von BMW aus frei gegeben. Achte bei Reifen vom Händler auf das Stern-Symbol an der Reifenflanke, gerade wenn du RSC-Reifen ab Werk hast! Also ich bin auch gerade auf der Suche nach einem passenden Winterreifen, aber Hankook? - No Chance. Ich denke, ich werde mich zwischen Dunlop Winter Sport 3D oder Good Year Eagle Ultra Grip 7+ entscheiden, da die (wohl besseren) Michelin etwas teurer sind.

    Servus,


    auch bei meinem Wagen sind die Bremsen fällig - rundum kpl.
    An der VA wollte ich eigentlich die ATE Powerdisc in Verbindung mit den Textar Belegen (Originalteile) verbauen. Jetzt habe ich auch schon mehrfach von den Originalen gelochten Scheiben gelesen? Gibt es die auch für nen 320i mit M54? Wenn ja, welche Teilenummer haben die denn? Und an der HA? Hmmmm....., hier würden die originalen Scheiben in Verbindung mit den originalen Textar Belägen genügen, oder?!
    Freundliche Grüße!

    Hallo,


    ich würde fast sagen: "Zu viel RTL" gesehen. Meiner Kenntnis nach ist die Aussparung für jene Fahrzeuge, die für den amerikanischen Markt bestimmt sind. Bei US-Fahrzeugen muss laut deren Rechtssprechung die Identität eines KFZ von außen eindeutig erkennbar sein - sprich: bei dem Amis ist in diesem Feld die Fahrgestellnummer eingprägt. Bei ECE Fahrzeugen würde das zusätzliche Einfräsen der Fahrgestellnummer wahrscheinlich einfachzu viel Geld kosten--> also wird diese weg gelassen. Um aber den Lieferanten von Frontscheiben nicht noch eine Variante aufzuzwingen, wird bei allen Scheiben das freie Feld dargestellt. Wer dazu genaueres weiß - vielleicht jemand vom Scheiben-Doc, der kann ja mal erklären.
    Servus

    Hallo,
    vielen Dank für den herzlichen Empfang!
    Ein Umbau auf 330i habe ich bisher abgelehnt, da mein 320er aus 1.Hand ist, mit 77000km. Da weiß ich halt, woran ich bin. Der Motor ist stets gewartet worden und wurde niemals in der Warmlaufphase über 3000 U/min gedreht. Daher wollte ich den Motor gern behalten. Außerdem finde ich den Drehmomentenverlauf eines Kompressors recht ansprechend.
    Also, ich bin gespannt auf die Erfharungen jener, die eventuell selber einen solchen Umbau bewegen.
    Grüße...

    Hallo und Servus,
    ich bin nicht ganz ohne Grund neu hier.
    Zunächst grüße ich alle User ganz herzlich!
    Als nächstes komme ich zum eigentlichen Anliegen: Ich konnte meine "bessere Hälfte" dazu bewegen, unseren 320i (erste Hand) neues und erstärktes Leben einzuhauchen. Ich plane eine etwas tieferen Eingriff. Da Wagerl aht nun 70000km auf der Uhr stehen. Dabei handelt es sich um einen M54B22 mit 125kw. Ich habe schon seit längerer Zeit vor, dem Wagerl etwas mehr Leistung zu verleihen. Ein Umbau auf ein M3 Aggregat wäre wahrscheinlich zu umfangreich. Nun ziehe ich in Erwägung einen Kompressorumbau vorzunehmen. Auf diversen Treffen konnte ich diese bereits mehrfach bewundern. Hat jemand dies bezüglich Erfahrungen? Muss man unbedingt zu G-Power gehen? Genügt auch ein andere Anbieter? Wie groß sollte die Bremsanlage ausgeführt werden?
    Ich wäre für alle Antworten sehr dankbar! Schreibt bitte alle Eure Erfahrungen nieder...