Beiträge von Rxnx

    Hi!


    Schmeiß mal ne Idee in den Raum, obwohl hier "Bastler" verpönt sind.


    Mit nem Tool (iPhone App, etc.) mal das Spektrum bei den störenden Drehzahlen messen und Peak notieren.
    Mit den Infos (sollte hoffe ich 1 Frequenz sein die auffällig ist) ein Kundtsches Rohr berechnen, bauen und an den Auspuff schweißen.


    In dem Link ist es vorgemacht: http://www.g8board.com/forums/showthread.php?t=29495 (Post #14 beachten lesen!!!)


    Muss aber sagen das es von mir alles Theorie ist, habe noch keine Praktischen Erfahrungen gemacht...


    Sowas hab ich mir für meinen Auspuffmods überlegt, aber da durch die Klappe nix dröhnt brauch ichs net machen...
    Hätte aber Bock mal n Auspuff zu bauen und meine Erfahrungen die ich gemacht habe und das Kundtsche Rohr (Helmholtz isn bissi komplexer) einfließen zu lassen.



    MfG René

    Bin au dabei...


    1. 1P miggel123


    2. 1P spartaJungäh
    3. 3P Corner23 (je nach Wochenendplanung)
    4. 1P Christjo
    5. 1P Tobias Wimmer
    6. 1P Stephan-M (Vllt.; kurz)
    7. 1P Matt1491
    8. 2P maenuuu (wenn mein vater lust hat, der muss mit weil begleitetes fahren )
    9. 1P Rxnx

    Hey!


    Erstmal find ich es Klasse das sich jemand in D bzgl. dem Ringproblem gedanken gemacht hat. :thumbup:


    Jedoch sollte man die Kirche im Dorf lassen. Hab bis jetzt 4 Fahrzeuge mit den Beisan Ringen
    ausgestattet
    (Bestellung problemlos auch bei mehreren Sätzen kein Zoll oder Mwst, stand halt was von Dichtungen im Wert von 10$ drauf :D :(


    M54B30 140tkm: sporadisch zog das Fzg nicht mehr wirklich untenrum und erhöhter LL, Gummiringe waren leicht verhärtet, nach dem Umbau ging der dannn schon deutlich besser hab aber den Auslass NW Sensor mitgetauscht da es nach dem Umbau immer noch sporadische Fehler gab ?(
    M54B30 110tkm: hab halt noch n paar Ringe liegen gehabt ^^ , kein Unterschied zu vorher und läuft seit 27tkm ohne probs, und der Motor geht recht gut
    M54B30 180tkm: Zustand der Ringe war nicht so schlecht, keine Unterschied zu vorher bemerkbar
    M54B25 150tkm: Gummiringe schon recht hart und Kolbenspiel zu beobachten, war n Auto von nem Bekannte kannte das Fzg also nicht und kann nichts zur Performance sagen


    Wenn man am Motor sowieso was macht dann kann man die glei mitmachen, sonst mal den Rest anschauen => Sensorenkram und so...
    Von der Argumentation das nach dem Umbau mehr Drehmoment und Leistung da ist würd ich Abstand nehmen... ;)


    So das sind meine Erfahrungen und macht weiter so... :thumbsup:


    Gruß Rene

    Hi!


    Stehe auch vor der Entscheidung was für Bremsenteile ich verbauen soll...


    Das du dich an Ralf Schmitz gewendet hast ist schon net schlecht, der Mann hat Ahnung. Wenn du dir den Overkill geben willst und nicht mehr weißt was du nehmen sollst, empfehle ich dir mal im Touiforum zu lesen... :D
    Glühen wird auch die von dir vorgestellte Kombi, is ja auch normal und net so schlimm! In irgendwas muss die Energie ja umgewandelt werden, es ist nur ein Unterschied wie die Sachen mit zurechtkommen. Und das haben auch meine Serienscheiben und ATE Beläge weggesteckt, nur halt mit massiven Auscheidung d.h. sehr starkes rubbeln... :(


    Meine z.Zeit favorisierte Kombi ist ATE-Powerdisc (um die 170€ für beide, da wechsel ich die doch wenns net mehr gescheid is einmal mehr :D ) mit CarbonLoraine RC5+ an der VA und Serienscheibe und ATE (nie wieder Textar -> 8 Runden NS, 50% Belag weg :thumbdown: ) an der HA. Das ganze mit ATE Racing Bremsflüssigkeit. Sollte für meine Rennstreckenbesuche erstmal reichen, Belüftung kann ich immer noch dranbasteln...
    Und eins musst du auch bedenken, kannst teuer kaufen und der Kram taugt trotzdem nicht. Und bei dem Serienkram machst du halt einmal mehr neue Beläge drauf kosten aber auch bedeutend weniger.


    Im Endeffekt ist es wie beim Öl, jeder hat seine Präferenzen und Erfahrungen gemacht. Lässt sich auch nicht übertragen weil jeder fährt anders.


    So genung gesabbelt...


    René

    Hey!


    Ja das Auspuffthema beim e46 is schon sau doof.
    Hab mich recht intensiv mit Auspuffbauarten beschäfftigt und legal läuft da nix.


    Mein Setup ist zur Zeit VSD und MSD raus und dafür Rohre rein. ESD habe ich aufgemacht und die Absorbtionskammer "stillgelegt" => nur Reflextionsschalldämpfung.
    Die Kammern und die Rohrfürung im ESD ist Orginal geblieben. Die Abgasklappe habe ich AKTIV gelassen, da ich nicht so auf nerviges Dröhnen (unteren Drehzahlbereich) im Innenraum stehen (andere geben teuer Geld für nen klappen Auspuff aus...).


    Sound ist naja net so schlecht aber weit vom e36 entfernt bissi heller aber der 6ender kommt durch :D
    Fällt eigentlich nicht so auf wenn man nicht weiß was verändert wurde.


    Finde mein Setup eigentlich sehr gut, weil es halt recht human ist (könnt aber nochn bissi lauter sein :-)). Aber um noch Sound zu finden müssen die Krümmer/Kats angefasst werden, sonst is da net wirklich viel mehr zu hollen wenn noch was mit KLang und ohne nervtötendes Gedröhne rauskommen soll.


    Wen ich ma wieder Lust habe werde ich mir nochma n ESD besorgen und da auch die Rohrführung zusätzlich zur Stilllegung der Absorbtionskammer verändern. Hab da schon ne Idee.
    Is halt immer sauaufwendig da rumzuflex und zu schweißen...


    Das Bild is ein offener 330i ESD => links Endrohre - rechts zum Motor


    MfG René

    Hey!


    Hier meine bescheidenen Erfahrungen.
    Hab bis jetzt an 3 M54 Motoren die Vanosringe gewechselt:


    1. 114tkm kein Kolbenspiel vorhanden, die Gummiringe waren jedoch auch schon net mehr "gummiartig" :S
    2. 140tkm leichtes Kolbenspiel vorhanden
    3. 155tkm deutliches Kolbenpiel vorhanden


    Jetzt kannste dir selbst ein Bild machen. Ich würde sie noch drin lassen.


    MfG

    Hey!


    Hab jetzt au ma n Problem was ich net durch die Suche lösen konnte.
    Handelt sich um nen 330i Bj01 Schalter. Und zwar hab ich eine verzögerte Gasannahme aus "Null" raus. Ich kann das Gaspedal so ca. 1cm durchtreten und es passiert nix, dann im nächsten halben cm gehts auf einmal schlagartig los. Im weiteren Pedalweg is die Gasannahme i.O. Drehzahl spielt keine Rolle, ist immer dar gleiche Mist mit der Verzögerung. Was auch komisch ist, wenn ich im Stand das Gaspedal minimal trete genht die Drehzahl als bsp. auf 800rpm dann auf 700rpm und das im Wechsel ohne das ich an meiner Fußstellung was verändere. ?(


    Gemacht wurde:
    Fehlerspeicher ausgelesen = nix
    Pedalwertgebercheck = alles i.O
    andere Drosselklappe (gebraucht) + Addaption gelöscht
    Undicht is nix
    der freundliche weiß au net wirklich weiter


    Fährt sonst vollkommen normal, kein erhöhter Verbrauch, erreicht Vmax.
    Hab das Problem schon länger aber grad kotz mich das an, bin noch keinen anderen 330i als Vergleich gefahren.


    MfG René