Beiträge von der_markus

    Hmm...


    Soweit ich weiß müssen irgendwelche Motoren getauscht werden.
    Ich habe z.B. das Problem, dass die Ansteuerung, wo "hingeblasen" werden soll, nicht korrekt Positioniert wird...


    Gruß.


    Edit: Da war wohl einer schneller. Wollte genau das gleiche wie mein Vorredner ausdrücken. :D

    Hallo ZwoCa,


    Ich habe da nicht mehr weiter nachgeforscht.
    Ich hatte mich dann doch nicht getraut den Kabelbaum anzuschneiden, wenn ich noch nicht einmal weiß, ob das Projekt überhaupt funktioniert...


    Aber wenn du da mal mit dem Oszi dran gehen würdest, wäre ich auf das Resultat sehr gespannt! :D


    Gruß.

    Zum Thema Kaltstart kann ich zumindest zum T-EC² eine kurze Rückmeldung geben.


    Bisher ist der Motor immer ohne Probleme angesprungen.
    Lediglich einmal (bei ca. 10 °C Außentemperatur) lief er die ersten 200 - 300 m sehr unruhig. Nachdem ich die Kupplung trat ging er sogar aus.
    Ein erneutes Anlassen war jedoch kein Problem und nach weiteren 50 m lief er dann auch rund.


    Zum Thema Mehreinspritzung:
    Neulich hatte ich auf der Autobahn beim Ausfahren des Motors den Fall, dass der Motor sich für 2 Sekunden abschaltete.
    Der Hersteller des T-EC² argumentierte, dass die Einspritzmenge für den Motor nicht genüge. Wenn die Ventile zu lange den maximalen Durchfluss zulassen liegt es Nahe dass der Motor bedeutend zu Mager läuft. Um einen Motorschaden zu vermeiden wird nun für 2 Sekunden der Motor abgeschaltet.
    In diesem Moment fing auch die Abgas-Leutche im Armaturenbrett an zu blinken.
    Erlosch nach einigen Sekunden aber wieder.
    Man hat nun für diesen Fall 3 Möglichkeiten:
    1. Den Motor nicht ganz ausfahren (-> weniger Spaß)
    2. Geringe Mengen Super zutanken (-> teurer)
    3. Einspritzmenge (evtl. über Einspritzdruck) erhöhen. (Evtl. die beste Lösung; Aber wie?)


    Weiterer Negativ-Punkt:
    Es wird ein Dongel in die OBD2-Buchse im Fußraum des Fahrers gesteckt.
    Hab den Dongel schon 2 mal abgetreten.
    Will mal schauen, wie man den Dongel am besten wo anders verbauen kann.
    Hab im Moment die OBD2-Buchse einfach ausgeklipst und samt Dongel hinter die Abdeckung geschoben. (3 Schrauben lösen und OBD2-Buchse ausklipsen)


    Gruß, der_markus.

    Hallo V-Pixel,


    danke für die schnelle Antwort.


    Die Seite von Alex kenne ich fast in und auswendig. :D


    Ich wollte einen Atmel programmieren, welcher mir die entsprechende Umrechnung / Umwandlung macht...


    Benötige eben einen Atmel mit 2 RS232-Ports. Einer wird per TH3122 an das Klimabedienteil angeschlossen und der andere Port wird per TH3122 an die Stellmotoren angeschlossen.
    Somit simuliere ich die Stellmotoren, welche die Klimaautomatik erwartet auf dem einen RS232-Port, und ein Klimaanlagen-Bedienteil auf dem andere RS232-Port.


    Der TH3122 wird auch beim Resler-Interface verwendet... Aber den MAX232 des Resler-Interfaces brauche ich ja bei Atmel-Chips nicht, da die Pegel schon passen...


    Resler selbst habe ich noch nicht angeschrieben...
    Er schrieb ja auf seiner Seite, dass er keinen Support geben würde.


    Gruß, der_markus.

    Hallo.


    Ich habe meinen E46-Compact vom Klimaanlage auf Klimatronic umgerüstet indem ich das Bedienteil getauscht habe.


    Nun funktioniert ja bekanntlich die Klappenansteuerung nicht mehr richtig..


    Meine Idee:
    Da die Klappen ja bei der Klimaautomatik als auch bei der Klimatronic über M-BUS-Befehle gesteuert werden müsste es doch möglich sein, so eine Art Konverter dafür zu bauen...


    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mit dem Resler-Interface an den M-BUS gehen kann, oder ob ein andere Protokoll verwendet wird...
    Des weiteren wäre die Anschlussbelegung auch noch recht Interessant...


    Danke schonmal im Vorraus für Infos!


    Gruß, der_markus.